In den 1960er Jahren wurde der Duisburg-Ruhrorter Hafen
durch den sog. Harmonischen Abbau durch die
Hamborner und Friedrich Thyssen Bergbau AG planmäßig
abgesenkt.Federführend war der Obermarkscheider Gerd Schweden.
Zweck dieser Maßnahme war es, den Wasserstand in den
Hafenbecken wieder zu erhöhen, der durch die Erosion des Rheins in der Vergangenheit permanent abgesunken war, mit der Folge, dass Lastkähne nur noch mit halber
Ladung passieren konnten. Dadurch wurde die ohnehin schon schwierige wirtschaftliche Lage der Rheinschiffer erheblich verschlechtert.Aus diesem Grunde wurde der örtliche Steinkohlenbergbau beauftragt
durch geplante „Bergschäden“ Abhilfe zu schaffen. Das
Projekt ist von der Bundesregierung gefördert worden.
Für dienliche Hinweise auf Berichte und Veröffentlichungen wäre ich sehr dankbar!Mit freundlichem Glückauf, Hans-Jürgen Schoel,RDB-Mitglied.