Absetzbare versicherungen selbständiger

ich bin freiberuflich tätig und möchte wissen, welche Versicherungen ich da absetzen kann. Vielen Dank für eine Info.

Guten Tag,

nun das ist je nach Unternehmung eine Vielzahl und hat auch mit der eigenen Bilanzierung zu tun.

Kurz gesagt: Man kann da nicht pauschalieren. Aber trotzdem ein paar Ratschläge welche mit Sicherheit absetzbar sind:

  1. Betriebliche Versicherungen wie Ihre Berufshaftpflicht, die Sachinhaltsversicherung, die Betriebsunterbrechungsversicherung.

  2. Beiträge zu einem berufsständischen Versorgungswerk und zu einer Basis-Rente (teilweise, jährlich steigende absetzbarkeit)

  3. Oft ist auch die KFZ-Haftpflicht absetzbar.

  4. Ihre Krankenversicherungsbeiträge (manchmal jedoch nicht zu 100%, fragen Sie bei Ihrem Krankenversicherer nach)

Bestimmt habe ich jetzt noch das ein oder andere ausgelassen, aber dafür ist ja eigentlich auch der Steuerberater, den ich Ihnen ans Herz legen möchte, zuständig.

Wenn der Beitrag hilfreich war vergeben Sie bitte ein Sternchen.

Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken

Claude Burgard Versicherungsmakler
www.burgard-versicherungen.de

ich bin freiberuflich tätig und möchte wissen, welche
Versicherungen ich da absetzen kann. Vielen Dank für eine
Info.

Bei der Absetzbarkeit von Versicherungen werden zwei Ansätze verfolgt.

Zu erst wird bei der Ermittlung des betrieblichen Ergebnisses (Gewinn/Verlust) der Beitrag (incl. Versicherungssteuer) für die Versicherungen abgezogen, die rein dem Betrieb zuzuordnen sind.
Dies sind:

  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Inhalts-/Inventarversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Betriebliche Gebäudeversicherungen
  • KfZ Versicherung für das rein betrieblich genutzte Fahrzeug
  • Elektronikversicherung
  • und einige andere spezielle Versicherungen wie beispielsweise Maschinenbruchversicherung oder Güterschadenversicherung

NACH dieser erfolgten Ermittlung des Betrieblichen Ergebnisses werden in der Einkommenssteuererklärung weitere Versicherungen in Ansatz gebracht.

Dies sind:
private Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Unfallversicherung, Krankenversicherung (auch Zusatzversicherung), Berufsunfähigkeitsversicherungen, Lebens/Rentenversicherungen, Pflegeversicherung, Rürup/Basisrente, Riesterrente, Beiträge in ein berufsständisches Versorgungswerk.

ZU BEACHTEN GILT IM „PRIVATEN TEIL“, DASS DIE MEISTEN VERSICHERUNGEN BEI DER ABSETZBARKEIT EINER MAXIMALEN SUMMARISCHEN DECKELUNG LT. ESTG UNTERLIEGEN UND DAMIT NICHT/NICHT IN VOLLER HÖHE ABGESETZT WERDEN KÖNNEN !!!

Sorry, da kann ich leider nicht helfen - Steuerberater fragen?

ich bin freiberuflich tätig und möchte wissen, welche
Versicherungen ich da absetzen kann. Vielen Dank für eine
Info.

Grundsätzlich alle, die sich mit der Tätigkeit befassen. Darüberhinaus: Haftpflicht-, Kranken-, Unfallvers.

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Hallo Frau Pastowski,

im Grunde können alle Versicherungen abgesetzt werden, die für die berufliche Tätigkeit erforderlich sind. Zum Beispiel die Berufshaftpflicht, die Inhaltsversicherung oder die Krankenversicherung.

Zudem können aber auch die Altersvorsorge (je nach Art), die Kfz-Versicherung (wenn berufliches Kfz) sowie die private Unfall- und Haftpflichtversicherung.

Das als grobe Info von mir als Versicherungsmakler. Die besten Informationen hierzu - auch was den jeweiligen Umfang angeht - kann aber natürlich ein Steuerberater geben.

Beste Grüße aus Berlin

Alexander Haid
Versicherungsmakler

ich bin freiberuflich tätig und möchte wissen, welche
Versicherungen ich da absetzen kann. Vielen Dank für eine
Info.

Alle Versicherungen, die Du hast bzw. die auf Dich laufen!

-> Kranken
-> private Renten
-> Unfall…usw.

hallo beate,

grundsätzliche unterscheidung zwischen betrieblich bedingten versicherungen, z.b. betriebshaftpflicht oder rechtschutz, und privaten versicherungen, z.b. krankenversicherung, unfallversicherung. die betrieblich bedingten sind betriebsausgabe und voll abzugsfähig. die privaten sind sonderausgaben und (unter umständen) mit vorwegabzug abzugsfähig. es gelten für die pkv neue regelungen, die eine höhere absetzbarkeit als sonderausgabe zulassen. alles weitere wäre steuerliche beratung, die ich hier nicht machen darf.

bei weiteren fragen empfehle ich den gang zum steuerberater, da dieser die gesamten umstände kennt und einzelne komponenten bewerten kann.

schönen tag wünscht maxxler71

Hallo erst mal,
das kommt doch ganz darauf an, als was du selbständig bist. So pauschal kann man das nicht beantworten.
Gererell:
Krankenversicherung und KFZ, alles andere nach Tätigkeit.
Am besten Steuerberater fragen !
Gruß
Kathrin

Hallo beate pastowski,

pauschal ausgedrückt: Lebens/rentenvers. Krankenversicherung, BU- usw. Sowie auch Betrieb/Berufshaftpflicht, Inhaltsvers., KFZ usw.

Bitte einen Versicherungsfachmann vor Ort und einen Steuerberater kontaktieren, da das Thema weit aus komplexer ist als oben aufgezählt. Es gibt für alles Höchstgrenzen und verschiedene Möglichkeiten in der Absetzbarkeit (z.B. Riester und Rürup). Ansonten einfach mal genauer je nach Produkt nachfragen. Werde gerne einzelne Punkte detallierter Ausführen.

ich bin freiberuflich tätig und möchte wissen, welche
Versicherungen ich da absetzen kann. Vielen Dank für eine
Info.

Hallo,
eine Reihe der betrieblichen Versicherungen, wie z.B. Haftpflicht, Inhalt, Elektronik, unter Umständen eine Unfallversicherung usw. Die Versicherung (was versichern, was nicht) nach „Absetzbarkeit“ zu suchen, ist aber nicht besonders geeignet.
Viele Grüße
Andreas

hm. kann ich dir nicht konkret sagen, kommt auf den Beruf an. Aber im Grunde kannst du alle Kosten (demzufolge auch Versicherungen) absetzen, die durch deine berufliche Betätigung entstehen (z.B. Berufshaftpflicht).
LG
Natascha

Hallo auch!

Grundsätzlich können alle Versicherungen in selbständiger Tätigkeit steuerlich geltend gemacht werden, Ausnahme bildet jedoch die z.B. die Altervorsorge nach Schicht 3 (private Altervorsorge).

Idealer Weise sollte hier ein Steuerberater zu rate gezogen werden.

Gruß
CKH