Absichern von gemafreier Musik

Hallo,
habe eine Frage, wer weiß, wie sich das mit gemafreier Musik verhält. Und zwar produziere ich, und verkaufe meine eigene gemafreie Musik. Wie kann ich mich absichern, dass nicht eines Tages Jemand behauptet, es sei seine eigene produzierte Musik! Damit meine ich, dass nicht einer eines Tages einer daher kommt, und meint – es seien seine Songs. Sie einfach covert. Da ich ja nicht bei der Gema gemeldet bin kann ich es ja so zu sagen nicht belegen.

MfG

Guten Morgen;

Also ich mache das mit meinen Texten (lässt sich sicher 1:1 auf Noten bzw. Inhalte wie CD umsetzen) folgendermaßen:

Text 3x ausdrucken.
In 3 Kuverts packen.
Die Kuverts mit Klebeband so „versiegeln“ dass man sie aufschneiden muss um sie zu öffnen.
Dann zur Post.
3x eingeschrieben an mich selber oder einen guten Freund schicken, der die Sendung nach dem Eintreffen an mich zurückgibt.
Wenn die Briefe bei mir eingetrudelt sind: Archivieren.

Warum 3x:
Für den Fall der Fälle:
1 Exemplar für meinen Anwalt, wird in seinem Beisein geöffnet.
1 Exemplar für den gegnerischen Anwalt.
1 Exemplar für das Gericht sollte das noch notwendig sein.

Warum eingeschrieben:
Damit kann man das Datum der Aufgabe und das Datum des Empfanges nachvollziehen.
Die Originale für den Kunden schick ich erst dann weg, wenn meine „Sicherheitskopien“ bei mir eingelang sind.
Soll heißen: Er kann die Texte für eine Kampagne erst dann nutzen, wenn diese beweisbar bereits den Umlauf mit der Post zu mir retour gemacht haben.
Warum mit Klebeband versiegeln: Damit man das Kuvert richtig zerreißen muss um es zu öffnen.
Damit es nachher nicht heißt, man hätte es mit Wasserdampf oder so geöffnet und dann den Inhalt reingepackt.
Außerdem sind so die Stempel der Post bzw. die Aufkleber ÜBER dem Klebeband, was auch wieder beweist, das das Band schon drauf war als die Sendung zur Post gebracht wurde.

Bis dato hab ich das allerdings noch nicht gebraucht.
Glücklicherweise.
Allerdings kann ich in meinem kleinen Archiv bereits auf etliche Sendungen rückblicken.

Diese Methode sollte auch bei dir funktionieren. Du kannst ja auch eine CD ins Kuvert packen, oder eben die Noten ausdrucken.
Je nachdem

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Manfred
Das ist ja heftig, was Du da alles so machst… Da vergeht einem ja fast das Songwriting…
Ich habe etwa hundert Songs und Takes für unsere Band und für mich allein seit Ende der 60er Jahre geschrieben und hab da nie was patentieren lassen oder 300 Briefumschläge, nee sind ja dann schon tausend, besorgt…allein die vielen Briefmarken…
Okay, immerhin haben wir unseren Bandnamen irgendwann mittels Band-name-protection etwas geschützt, immerhin spielen wir seit 1972 zusammen, aber ob das viel bringt, weiß ich auch nicht.
Gruß,
Branden

Hellau Branden;
Nö ist nicht so hefig.
Das mach ich nur mit Sachen, die Auftragsarbeiten sind, bzw. Sachen die ich ungefragt wohin schicke.
Alles was ich für mich selber oder just4fun mache bzw. veröffentliche schütze ich ja nicht so.
Aber grade bei gewissen Auftragsarbeiten ist es nicht uninteressant, weil da meist ein Konglomerat rauskommt und niemand mehr weiß, von wem ist jetzt was…
Und da hab ich gern was zum Beweisen in der Hand.

Und dann gibt es da noch gewisse Profis, die beinhart Sachen (vor allem in geschriebener Form) als ihre Idee ausgeben.
Merk ich fast täglich wenn ich bei Google Phrasen suche.

Außerdem ist es ja grad bei Musik so… öffentlich aufgeführt, wäre ja auch ein gewisser Schutz.
Wenn ich allerdings Midifiles nur auf einer HP veröffentliche, dann wird es schwerer was zu beweisen.
Wenn du mit deiner Band vor Publikum auftrittst hast du ja auch Zeugen - nämlich die Zuschauer.
Aber find mal ein paar HP Besucher die dir dann bestätigen, ja, das File ist eh von dir.
Mit den Artikeln die per Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste auf div. anderen HP. auftauchen hab ich ja ein ähnliches Problem. Wie kann ich beweisen, dass ich ihn geschrieben habe.
Solange die Timestamp der Datenbank da ist, gar nicht so schwer. Wechstelt man aber das CMS und spielt die Datenbank neu auf, so ist da ein anderes Datum und siehe da, der Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste Autor hat aufeinmal einen Zeitpunkt der vor meinem liegt.
Also könnte er behaupten, ich habs geschrieben, ihr kopiert.
Bei den just4fun Sachen ist mir das egal.
Aber bei denen, wo ich Kohle dafür krieg nicht !

Ich hab auch mal in einer Band gespielt. Da haben wir es genau so gehalten wie ihr.
Wer klaut denn schon Text u. Musik.
Das schlimmste was da normalerweise läuft, ist das ein Riff oder eine Akkordfolge bei einem anderen Musiker hängen bleibt und er da drauf aufbaut.
Aber das ist glaub ich nicht mal Absicht.

Aber: Als ich an den Produenten Klaus Biedermann (der hat DJ-Ötzi mit Anton aus Tirol - würg-) gemacht, ein paar Texte von mir übergeben hab, da hab ich sehr wohl so gehalten.
Scheinbar haben sie ihm aber (noch) nicht gefallen, weil bislang unveröffentlicht :wink:
Das war vor ca. 4 Jahren.
So… und jetzt findet er die Texte in der Lade und hat keine Ahnung mehr von wem die sind. Kann er sich brauchen macht er sie einfach…
(nehm ich mal an)
Weil er ja auch weiß, der Urheber wird sich schon melden.
Und das ist dann der Zeitpunkt wo ich wieder bei ihm anklopfe, mit einem meiner Kuverts in der Hand *gg*

Und zu guter Letzt: Mein Archiv umfasst bislang 70 Sachen.
Also runde 210 Kuverts.
(und da ein paar Drehbüchlein auch dabei sind) füllt es bald einen Kasten im Vorzimmer.

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Manfred

So… und jetzt findet er die Texte in der Lade und hat keine
Ahnung mehr von wem die sind. Kann er sich brauchen macht er
sie einfach…

Du hast schon recht: Geklaut wird viel - zumindest vesuchen sie’s. Aber Du hast ja vorgesorgt.
Übrigens gefällt mir deine website schonmal auf den ersten Blick optisch sehr gut. Leider kann ich nicht viel hören us. , weil mein laptop sich seit Jahr und Tag standhaft weigert, flash zu importieren. Alle Versuche schlugen fehl.
Es grüßt Dich
Branden

Guten Morgen;
Ich hoffe es zumindest…
hab deine auch besucht und mir ein paar Mp3´s reingezogen !!!
Respekt !!
Übrigens… rostfrei.org ist momentan ja leider ein totes Projekt, die Url hab ich nur behalten, wegen der Emailadressen.
an inflate.de und gagfabrik.de arbeite ich momentan !

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Freut mich, Manfred!
Ich persönlich mag mein altes „Mescalito“ am liebsten. Das hab ich 1974 unter Einfluss von Castanedas Lektüre geschrieben. :wink:
Etwa die Hälfte der dort aufgeführten Takes gefällt mir weniger (aber ich hab die Site nicht zusammengestellt *g*).
Gruß,
Branden

Hi Manfred!

Oho! Hier wird viel Nichtwissen gezeigt!

1.) Die Einschreibenmethode wird regelmäßig vor Gericht zerfetzt! Das bringt nichts
2.) Schützt die GEMA keine Werke, sondern treibt nur die Kohle ein

Das das mit dem Einschreiben mist ist, wurde hier in WWW schon zur genüge besprochen. Das wirklich sichere wäre ein Notar oder Anwalt zu rate zu ziehen. Da haben sich einige darauf spezialisiert, Googeln hilft. Ich glaube es gab sogar mal hier Werbung für solch einen Notar.

Ich kenne keinen (mich eingeschlossen) der das aber schon mal in Anspruch genommen hätte!

Bei einem Prozess gibt es ja auch noch Zeugen, und andere Kunden der Musik können da ja auch bezeugen, dass der Titel schon VOR dem behaupteten Termin des anderen da war… Wichtig: GEMA hilft da nix, die registrieren nur die Autoren, keine Noten oder Tonträger!!!

LG

Florian

Hallo Florian;
Also in Österreich reicht meine Methode vollauf.
Und das reicht mir soweit.
Ich verfolge zwar immer wieder „haarsträubende“ Urteile in Deutschland, aber das wußte ich nicht.
Es gibt in Österreich auch keine Abmahnanwälte (noch nicht ??)
Und wenn man nur vor sich herkomponiert bzw. schreibt und die Sachen niemanden vorspielt, dann gibt es halt keine „Zeugen“
Aber No Risk no Fun :smile:

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Also in Österreich reicht meine Methode vollauf.

Das bezweifle ich sehr! Ich habe (ich glaube es war in der Keyboards) mal was von einem Juristen gelesen (der in D und AUS Jura studiert hat), dass es weder in Österreich noch in Deutschland reicht… Da würde ich mich mal kundig machen!

Ich verfolge zwar immer wieder „haarsträubende“ Urteile in
Deutschland, aber das wußte ich nicht.

Naja, Juristerei ist wohl nirgendwo Nachvollziehbar, oder?

Und wenn man nur vor sich herkomponiert bzw. schreibt und die
Sachen niemanden vorspielt, dann gibt es halt keine „Zeugen“

Stimmt! Das ist das Problem. Wie das bei der AKM ist, weiß ich nicht; aber AFAIK archiviert die SUISA sogar Noten, da wäre man da ja auf der sicheren Seite!

Aber No Risk no Fun :smile:

Des muss ich da nicht haben :smile:

LG

Florian

Hallo nochmal…
Also: Durch den Umstand, das ich die Sache 3x schicke und in Kuverts haben, die mit Tixo umhüllt sind, ergo total zerstört werden müssen umd geöffnet zu werden UND die Marken Stempel etc. somit ganz oder teilweise auf dem Klebeband sind, reicht das für mich.
1 Brief ist bedenklich, weil man den ja nicht öffnen kann.
3 Briefe von der selben Sorte sollten reichen.

Des weiteren:
In all den Jahren in denen ich Geschriebenes weitergeleitet habe, gab es keinen Fall von „geistigem“ Diebstahl.
Das passiert eigentlich selten bis nie.
Jede Zeitung würde sich mit Freude draufstürzen wenn es heißen würde
eine namhafte Firma hat einem kleinen Autoren die Idee geklaut.
Erfahrungsgemäß ist man einfach zu mißtrauisch.
Ich könnte ja auch nur für mich schreiben und das alles in Schreibtischschubladen horten und nur ja nicht weitergeben.
Da ich aber auch etwas Kohle brauche verschicke ich die Sachen.
Und lieber 9x was verkauft und 1x beschissen worden als 10 mal nichts verkauft.
Und wenn ich alle Sachen vorher zu einem Notar bringen würde (mal abgesehen davon, das der auch nur bestätigt, dass er das grade am Tage X gesehen hat aber keine Partei dafür ergreift, wer es geschrieben hat) würde ich mehr Geld ausgeben als reinkommt *gg*

Somit - auch wenn vielleicht rechtlich anzweifelbar - arbeite ich nicht ganz ohne Netz - vielleicht mit einem löchrigen Netz - und mache das mit den Briefen.
Ich bin überzeugt, das sich keine Firma auf eine Verhandlung einlässt, wenn man ihnen belegen kann, kuckt mal, hier der Beleg, das ich euch was eingeschrieben geschickt habe und hier 3x die Belege, das ich das eine Woche zuvor an mich geschickt habe, inkl. dem Inhalt der dem gleicht, was ihr rausgebracht habt.
Das Problem mit dem „geistigen“ Eigentum ist wahrlich schwierig.
Es gibt eigentlich nichts, wo man das deponieren und schützen kann.
Es hilft dir kein Patentamt, keine Gema, keine AKM, keine Austromechana, etc., etc.
Die verwalten dein geistiges Eigentum nur um dran mitzuverdienen.
Und einen Anwalt zu nehmen, wo man die Sachen deponiert, da muss man ganz schön was umsetzen um sich das leisten zu können.

Ich hab es bei einem Notar versucht (vor Jahren)
Dessen Lösung hat mich auch nicht glücklich gemacht.
Er hätte mir die Seiten notariell beglaubigt, das die am Tag X bei ihm vorgelegt wurden.
Fertig.
Da bin ich wieder zu meiner Methode zurückgekehrt.
Sollte es mal zu einem Prozess kommen, dann vertrau ich auf einen Richter mit etwas „gesundem“ Menschenverstand.
Wenn nicht hab ich eben Pech gehabt.

Aber ich glaub halt auch, das die Kreativen etwas geschädigt sind.
Was ist, wenn mir einer meine Idee klaut.

Du glaubst ja nicht wieviele Entwürfe ich schon in den Miskübel geworfen hab.
Ich hab vor 15 Jahren der Stadt Graz folgenden Slogan zur Touristikwerbung geschickt…
Graz hat auch Meer. Das Mehr !
(und etliche andere)
Echo 0.
Vor einigen Jahren hat Obi folgenden Slogan rausgebracht:
Willkommen am Mehr.
Na ja.
Da jetzt zu vermuten, das hat mir wer geklaut, dafür hätt ich mein Kuvert nicht aufgerissen *gg*

Hätte die Stadt Graz ein paar Jahre später den Slogan rausgebracht, dann wäre das der Zeitpunkt gewesen, wo ich eines meiner Kuverts im Beisein von einem Anwalt und div. Stadträten geöffnet hätte.

Aber was solls.
Die Pille ist auch kein 100prozentiger Schutz gegen Schwangerschaften.
Aber man verwendet sie trotzdem !

Lg
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]