Absicherung Familie

Hallo,

wie kann ein Familienvater (37) und Alleinverdiener seine Familie (Frau + 2 Kinder) am besten absichern? Oder welche Versicherung wäre noch wichtig?

Es besteht derzeit nur eine „Riesterrente“ + Privathaftpflicht u. Hausratversicherung.

LG

wie kann ein Familienvater (37) und Alleinverdiener seine
Familie (Frau + 2 Kinder) am besten absichern? Oder welche
Versicherung wäre noch wichtig?

Es besteht derzeit nur eine „Riesterrente“ + Privathaftpflicht
u. Hausratversicherung.

  1. Todesfallabsicherung
  2. Berufsunfähigkeitsabsicherung
  3. Krankentagegeld (diferenz zwichen KTG der Krankenkasse und jetzigem Netto).
  1. Todesfallabsicherung
  2. Berufsunfähigkeitsabsicherung (Anm.: für ihn)
  3. Krankentagegeld (diferenz zwichen KTG der Krankenkasse und jetzigem Netto).
  1. Unfallversicherung für Kinder & Frau
  2. Krankenzusatzversicherung (stationär) für die Kinder

… daneben die konsequente Rücklagenbildung nicht vergessen. Ein Haushaltsbuch ist dabei sehr hilfreich.

Die Aufstellung kann hier nur pauschalen Charakter haben. Nach zur Verfügung stehendem Etat müssen Prioritäten gesetzt werden. Grundsätzlich sollte man immer so wenig (!) versichern, wie man sich leisten kann. Zu unterscheiden ist danach in

  • Existenz zerstörende Risiken (Haftung, Berufsunfähigkeit, Tod, schwere Erkrankungen)

  • Existenz gefährdende Risiken (Wohnungsbrand, längere Arbeitsunfähigkeit) und

  • sonstige Risiken (Handy, Vollkasko bei bezahltem Auto, etc.)

Viele Grüße
oscar.

Hallo,

die Absicherung der eigenen Familie bzw. Existenz ist bei jedem sehr individuell.

Die wichtigsten Versicherungen meiner Meinung nach sind erst mal die Hausratversicherung und die Haftpflichtversicherung.
Dazu sollte noch eine Familienrechtsschutz kommen, da gerichtliche Streitereien sehr oft in die Höhe schießen können.

Den Todesfall könnte man in Form einer Sterbegeldversicherung absichern, um z.B. die Beerdigungskosten zu decken, oder auch in einer normalen Lebensversicherung die zusätzlich im Erlebensfall zur Auszahlung kommt, sprich als Spaarvertrag agiert.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch immer mit hohen Beiträgen verbunden, aber dennoch zu empfehlen.

Viele Verischerer bieten eine Familienunfallversicherung an, bei der man auch noch mal 10-20% Rabatt erhält.

Gruß Sascha

Hallo,

welche Versicherungen für den Einzelnen sinnvoll sind,
kann man erst nach einer ausführlichen Beratung erkennen.
Daher beteilige ich mich hier nicht bei den Antworten.

Eine kleine Lektüre zum Nachschlagen aus dem Hause
„Stiftung Warentest“ mit dem Titel " Der Versicherungs-Ratgeber "
möchte ich Ihnen empfehlen!

http://www.test.de/shop/buecher-spezialhefte/steuern…

Viele Grüße!