Absicherung Wechselrichter

Hallo,

ich habe hier einen 12V auf 230V Wechselrichter mit 1200VA (2400VA für 2s) und einem max. Eingangsstrom von 124A. Abgesichert ist die Batteriezuleitung mit 100A.
Finde ich etwas zu wenig. Lieber mit 150A oder 200A absichern?

Vielen Dank und Gruß,
Fred

Hi, theoretisch hast du Recht, aber wie stark willst du den WR ausnutzen, willst du Ihn wirklich „dauerhaft“ mit 1200Va belasten?
Welche Batterie willst du verwenden, Typ und Kapazität ?
Je nach Bauart und Kapazität wird die möglicherweise den Strom nur kurz zur Verfügung stellen.
wobei wenn es in Richtung Tiefentladung geht, der Wechselrichter noch mehr saugen würde um sich hoffentlich dann ohnehin abzuschalten.

OL

Hallo !

Das sind ja die „Blechstreifen“-Sicherungen ?

Man kann sie stark überlasten,ehe sie durchbrennen. 100 A bräuchte bei 124 A Strom mehrere Minuten bis zum Durchbrennen.

Da sie „nur“ den Kurzschlussschutz(f. Akku und Leitungen) übernehmen sollen kann man sie auch höher auslegen,sie schützen ja nicht den Konverter.

MfG
duck313

Hallo,

Das sind ja die „Blechstreifen“-Sicherungen ?

Nein, diese hier: http://www.fraron.de/wechselrichterzubehoer/100a-sic…

Da sie „nur“ den Kurzschlussschutz(f. Akku und Leitungen)
übernehmen sollen kann man sie auch höher auslegen,sie
schützen ja nicht den Konverter.

Okay, dann belasse ich es so.

Danke
Fred

Hallo,

dauerhafte Belastung wird nur kurzzeitig 1200VA sein.

Welche Batterie willst du verwenden, Typ und Kapazität ?
Je nach Bauart und Kapazität wird die möglicherweise den Strom
nur kurz zur Verfügung stellen.

Na ja, bei einer 90Ah Batterie sind das schon einige Minuten.

wobei wenn es in Richtung Tiefentladung geht,

Stimmt, die habe ich vergessen.

Danke
Gruß,
Fred