hier ist ein „offizielles“ Musikvideo von Lady Gaga: http://www.youtube.com/watch?v=Vb5yaeZySok
Die Tonspur ist nicht korrekt, oder? Ist die irgendwie manipuliert, ein Extrahall, ein Rauschen, eine Bandbreitenbegrenzung oder ein sonstiger Filter eingestellt?
Oder täusche ich mich?
Könnte ja sein, dass die Plattenfirma den Ton mit Absicht verschlechtert um sich keine Kauf-Konkurenz zu machen…
hier ist ein „offizielles“ Musikvideo von Lady Gaga: http://www.youtube.com/watch?v=Vb5yaeZySok
Die Tonspur ist nicht korrekt, oder? Ist die irgendwie
manipuliert, ein Extrahall, ein Rauschen, eine
Bandbreitenbegrenzung oder ein sonstiger Filter eingestellt?
Oder täusche ich mich?
Hallo,
da wurde gewiss was verändert.In der Bridge höre ich z.B. einen Filtersweep der da wahrscheinlich nicht hingehört.
Außerdem ist das ganze sehr stumpf.
Könnte ja sein, dass die Plattenfirma den Ton mit Absicht
verschlechtert um sich keine Kauf-Konkurenz zu machen…
Ich tippe mal darauf,daß man sich den Song dann von itunes etc… holt,und nicht die Tonspur aus dem Video von youtube extrahiert.
Das gabs vor ein paar Jahren extrem häufig mit noch krasseren Sachen,wie Z.B. die erste Strophe und dann der Refrain so oft,bis die 3-4 Minuten rum waren,oder es wurde extrem verrauscht oder gewaltige Lautstärkeunterschiede.
Sei mir bitte nicht böse, aber du übersiehst da etwas.
a. Das Video wurde von einem Fan eingestellt. Stellt sich die Frage, auf welchem Weg er das Video bekommen hat und wie es auf seinem PC verarbeitet wurde.
b. Aufwändige Musikvideos sind häufig mit zusätzlichen Tönen und Geräuschen unterlegt. Somit wird dann eine passende Soundatmosphäre zum Bild erschaffen. (Natürlich liegt es auch nah, das du dir das Alben oder die CD kaufst.
Ist dir schon mal aufgefallen das es Lieder gibt, die mit einem Video einfach besser sind? Zumindest denkt man das