Absolute Anfängerfrage Netzwerk HUB

Hi,

bin gerade dabei hier meinen DSL-Anschluß „umzubauen“.

Allerings gibt es dabei, wie ich gerade feststellen muß wahrscheinlich noch ein kleines „Problem“.

Ich werde unerwarteter Weise eine Fritz-Box mit nur zwei Netzwerkanschlüssen bekommen. Angeschlossen werden sollen aber (zeitweise) 2 Rechner und ein Radio bzw. Multimedia-Box über DLAN. Also brauche ich vermutlich einen Netzwerk HUB oder Switch.

Jetzt mal bei ebay geguckt. Kostet unter 10€ und ist zu dem Preis mehrfach erhältlich.

Da es momentan bissl schlecht ist mit Paketen habe ich bei Conrad nachgesehen (kann ich hinfahren): Kosten die Dinger ab ca 50€ aufwärts…

So, jetzt die eigentliche Frage: wie ist dieser Preisunterschied zu erklären?

Ist das eine und das andere das gleiche und Conrad ein Nepper oder gibt es da technische Daten auf die ich achten muß und in meiner Ahnungslosigkeit nicht verstehe (was ich doch eigentlich brauche ist nur eine „Mehrfachbuchse“ für ein paar Netzwerkkabel - vermutlich eine „Doppelbuchse“)?

Viele Grüße
HylTox

Self-managed Switch

Also brauche ich vermutlich einen Netzwerk HUB oder Switch.

Richtig, wobei die „kleinen“ Hubs für

Da es momentan bissl schlecht ist mit Paketen

Was meinste denn damit? Aber egal.

Such bei Conrad einfach mal nach ‚switch 8 port‘, dann findest Du unter anderem einen Edimax ES-3208P für 15 Euro. Ob der was taugt weiss ich nicht, aber eigentlich kann das Teil für Deine Bedürfnisse nicht falsch sein…
Bei www.reichelt.de gibt’s einen 5 Port Switching-Hub für 5,95€…

Ich persönlich würde einen D-Link oder Netgear nehmen, die haben meist Metallgehäuse - aber jeder wie er mag.

Nehmen kannst Du eigentlich fast alles, es darf nur nicht „zu intelligent“ sein, was aber der günstige Preis wohl ausschliesst.

was ich doch eigentlich brauche ist nur eine „Mehrfachbuchse“
für ein paar Netzwerkkabel

Viele Menschen nennen das so, das ist aus technischer Sicht nicht richtig, aber da brauchst Du Dir als Laie keine Gedanken drum machen.

Ist das eine und das andere das gleiche

Schwer zu sagen, da uns verschweigst, was das eine und das andere ist.

Stefan

Jetzt mal bei ebay geguckt. Kostet unter 10€ und ist zu dem
Preis mehrfach erhältlich.

Da es momentan bissl schlecht ist mit Paketen habe ich bei
Conrad nachgesehen (kann ich hinfahren): Kosten die Dinger ab
ca 50€ aufwärts…

Tja, Conrad war nach meiner unbedeutenden Meinung noch nie besonders preiswert, aber vermutlich hast du da Schnaps mit Wasser verglichen.

Gehe auf Conrad.de.
Dann oben links auf Computer & Office, Netzwerk, Router & Switches, Netzwerk-Switches.

Hier lässt du dir nach aufsteigendem Preis anzeigen.
Geht ab 12,95 los.

http://www.conrad.de/ce/de/product/993095/

So, jetzt die eigentliche Frage: wie ist dieser
Preisunterschied zu erklären?

Ein Switch kann mehr oder weniger schnell sein (100Mbit/s haben sie alle, 1000MBit/s sind etwas teurer und bringen je nach Einsatzzweck gar nichts für dich, 10.000MBit/s sind exorbitant teuer).
Sie können auch mehr oder weniger intelligent sein (Stichwort „managebar“. Auch hier ist ein simpler, nicht managebarer Switch für dich mit allergrößter Wahrscheinlichkeit voll ausreichend).

Vielen Dank an alle!
Hi,

habe die Dinger bei Conrad jetzt auch gefunden (hatte da wohl falsch gesucht). Jetzt muß ich nur mal Zait finden da hinzufahren…

BTW.: die „billigen“ sind wohl wirklich die Richtigen für mich, da die verschiedenen „Netzwerkteilnehmer“ wohl nie alle gleichzeitig in Betrieb sein werden (meist werden höchstens ein bis zwei Geräte zur selben Zeit laufen) und ich mir durch den Switch lediglich lästiges Umstecken ersparen will. Blöderweise werden mir die Leute von 1&1 mir nämlich einen „Home-Server“ mit nur zwei Netzsteckplätzen schicken (ich nahm an, einen mit 4 Anschlüssen zu bekommen - habe die falsche BDA angesehen…).

Jetzt muß ich nur noch sehen, auch den Laptop ans Netz zu kriegen (mit so einem Surfstick - auch da gibt es noch Probleme, aber das ist eine andere Baustelle).

Viele Grüße
HylTox

Moin,

habe die Dinger bei Conrad jetzt auch gefunden (hatte da wohl
falsch gesucht). Jetzt muß ich nur mal Zait finden da
hinzufahren…

Dafür extra übern Rhein? Ins feindliche Ausland?!?

Einen Switch kriegst Du doch bei jedem Elektro-Höker, bei den Roten genauso wie bei den Blauen.

Gruß
Stefan

offtopic: die Roten und die Blauen
Moin,

Dafür extra übern Rhein? Ins feindliche Ausland?!?

Einen Switch kriegst Du doch bei jedem Elektro-Höker, bei den
Roten genauso wie bei den Blauen.

Das kommt grad drauf an, wie ich Lust habe. Manchmal fahre ich auch dort hin (wobei ich gerade nicht weiß, wohin es weiter ist und keine Parkgebühren kostet…).

Aber speziell bei „Zubehörteilen“ (wie z.B. Hifi-Kabel oder so Zeugs) habe ich dort preislich schon SEHR schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich muß auch mal sehen, ob ich bei Conrad (für mich) passende LED-Birnen kriege. Da bräuchte ich auch noch einige…

Aber erst muß mal 1 & 1 in die Gänge kommen und das Home-Server-Teil schicken (momentan haben die angeblich einen Lieferengpaß).

Viele Grüße
HylTox

Hi,

Das kommt grad drauf an, wie ich Lust habe. Manchmal fahre ich
auch dort hin (wobei ich gerade nicht weiß, wohin es weiter
ist und keine Parkgebühren kostet…).

Ok, die Parkgebühren sind ein Argument.

Aber speziell bei „Zubehörteilen“ (wie z.B. Hifi-Kabel oder so
Zeugs) habe ich dort preislich schon SEHR schlechte
Erfahrungen gemacht.

Naja, bei Kabeln darf man natürlich nicht mit z.B. reichelt vergleichen, bei denen die Dinger wahrscheinlich zu Hungerlöhnen von Kindern in dunklen Kellern handgeflochten werden.

Ich muß auch mal sehen, ob ich bei Conrad (für mich) passende
LED-Birnen kriege.

Bestimmt! Du musst denen nur sagen, welches Deiner Körperteile leuchten soll… (SCNR)

Gruß
Stefan

Hol dir einen kleinen (z.B. 8fach) Gigabit-Switch, also einen modernen, welcher Geschwindigkeiten bis zu 1.000 MBit/s schafft, nicht nur einen älteren mit max. 100 MBit/s. Ein weiterer Vorteil für dich: Gigabit unterstützt i.d.R. immer Auto-Crossover, d.h. du benötigst kein spezielles Crossover-Kabel für die Verbindung zum im Router integrierten Switch bzw. musst am Switch nicht den entsprechenden MDI-X Port suchen, auf Deutsch: Fehler beim Verkabeln sind i.d.R. ausgeschlossen.

Des weiteren würde ich auf den Stromverbrauch achten, wobei die modernen da sparsamer sein sollten, als die Dinger die es vor Jahren auf dem Markt gab - aber man weiß ja nie. Der Switch läuft (wie auch der Router) 24*365 Stunden im Jahr, was bei 10 Watt Leistungsaufnahme und angenommenen 20 Cent pro KW/h Energiekosten schon 17,52 Euro pro Jahr an Unterhalt verursacht - da amortisiert sich ein teurer, aber sparsamerer Switch sehr schnell.

Hol dir einen kleinen (z.B. 8fach) Gigabit-Switch, also einen
modernen, welcher Geschwindigkeiten bis zu 1.000 MBit/s
schafft, nicht nur einen älteren mit max. 100 MBit/s.

Wenn es nur um die Bereitstellung des Internetzugangs geht, ist diese Geschwindigkeit nicht nötig.

Ein
weiterer Vorteil für dich: Gigabit unterstützt i.d.R. immer
Auto-Crossover,

… Auto-MDI(X)…

d.h. du benötigst kein spezielles
Crossover-Kabel für die Verbindung zum im Router integrierten
Switch bzw. musst am Switch nicht den entsprechenden MDI-X
Port suchen, auf Deutsch: Fehler beim Verkabeln sind i.d.R.
ausgeschlossen.

Selbst die ebay-8€-Switches haben das mittlerweile.
Ich habe überhaupt keine Crossover-Kabel mehr am Lager.

Des weiteren würde ich auf den Stromverbrauch achten, wobei
die modernen da sparsamer sein sollten, als die Dinger die es
vor Jahren auf dem Markt gab - aber man weiß ja nie. Der
Switch läuft (wie auch der Router) 24*365 Stunden im Jahr, was
bei 10 Watt Leistungsaufnahme und angenommenen 20 Cent pro
KW/h Energiekosten schon 17,52 Euro pro Jahr an Unterhalt
verursacht - da amortisiert sich ein teurer, aber sparsamerer
Switch sehr schnell.

So ein billiges TP-Link Teil will 4W haben.

In deiner Rechnung muss übrigens ein Fehler sein:
10W * 24h/d * 365d/a * (20ct / KW/h) = 1752000 (ct * h²)/(a * K)

Cent-Quadratstunden pro Kelvinjahr???
.
.
.
.
.
.
Ich weiß, dass ich böse bin.
Du meintest natürlich nicht „Kelvin-Watt pro Stunde“, sondern Kilowatt mal Stunde, also kWh an Stelle von KW/H.
Und schon kommen da auch 1752 ct/a heraus, also 17,52€ pro Jahr.

Wenn es nur um die Bereitstellung des Internetzugangs geht,
ist diese Geschwindigkeit nicht nötig.

Das ist richtig, aber zum einen schrieb er von einer Mulitmedia-Box, auf die man sicher gerne mal GB-große Dateien schiebt (im Idealfall von einem verkabelten Computer mit ebenfalls Gigabit-Interface) und zum anderen gilt der Grundsatz „Warum alten Kram kaufen, wenn man auch modernen für den selben Preis bekommt“.

Selbst die ebay-8€-Switches haben das mittlerweile.

In solchen Preisregionen kaufe ich keinen Switch, oder bekomme ich dafür irgendwo einen neuen Baystack? :wink:

Ich habe überhaupt keine Crossover-Kabel mehr am Lager.

Ich kann mich da auch nur noch aus vergangenen Tagen erinnern. Es gab aber mal Zeiten, da waren sie halt nötig.

So ein billiges TP-Link Teil will 4W haben.

Keine Ahnung, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. ChinaSchrott ist oft billig, verbraucht dann aber Unmengen von Energie und dies rächt sich nachher im Geldbeutel.

In deiner Rechnung muss übrigens ein Fehler sein:
Cent-Quadratstunden pro Kelvinjahr???

Richtig, da war ich etwas voreilig - das „/“ hat sich eingeschlichen. Aber danke für´s nachrechnen :wink:

Hallo,
TP-Link ist auch „China-Schrott“, genauso wie LogiLink. Netgear ist teuer, da es Tecnhnologieführer ist. Entwicklungs- (und Marketing)kosten müssen halt wieder reinkommen. Ob Netgear seinem Switch auch in China fertigen lässt, weiss ich nicht. Es taucht jedenfalls auf Platz 100 der PC-Zulieferer aus China auf.

Eine Billig-Switch von TP-Link hat bei mir nicht mit einer GB-NAS-Festplatte ordnungsgemäß gearbeitet, ein LogiLink dagegen schon.

Auf Platz 1 der oben angesprochenen Rangliste ist übrigens Lenova, auf Platz 2 HP, eigentlich Hersteller, deren Produkte einen hohen Qualitätsstandard aufweisen.

Also pauschal von Chinaschrott zu sprechen, finde ich nicht in Ordnung.

http://www.tp-link.com/de/company/?content=Facts

Im Übrigen kann man Geräte, die nicht ordnungsgemäß funktionieren, ja umtauschen, bzw. zurückgeben.

LG Culles