Es werden hier ständig dpi mit ppi und lpi in einen
Topf geschmissen
Stimmt, auch Asche auf mein Haupt. Der richtige Terminus hätte
in meinem Beitrag „ppi“ lauten müssen.
Die lpi kann der Grafiklaie aber eigentlich auch getrost
vergessen (es sei denn er hat einen Belichter zu Hause stehen)
… na oder einen Drucker, der stempelt ja auch nicht mit Kartoffeln.
und mit dem Begriff ppi können oftmals selbst Leute in der
Branche wenig bis gar nix anfangen. DPI hat sich halt
„eingebürgert“.
… genau, und das »ß« ist nach der Rechtschreibreform ja auch abgeschafft – so ein Scheiß aber auch.
Sorry, aber dieser Argumentation mag ich nicht folgen, und nicht nur in dieser Frage. Wenn hundert Leute in den Rhein springen werde ich es ihnen nicht gleich tun! Hab da wohl, wie ich es gerne nenne, das Don Quichotte-Syndrom.
Selbst in dem von dir zitierten link ist beschrieben, dass die
Verwechselung von ppi und dpi (Zitat) „nicht dramatisch ist“.
… sollte nicht dramatisch sein, ist es aber offensichtlich wie man in diesem Thread ersehen kann.
Die Problematik liegt nicht an ppi oder dpi, vielmehr daran, dass hier vermehrt Antworten auftauchen die rudimentärste Grundkenntnisse vermissen lassen (ich meine damit nicht deine). Das Brett heißt doch »digitale Bild- und Grafikbearbeitung« und nicht »oooch ich hab’ auch ’nen Rechner zu Hause.
Gruß
Magnus