Absoluter Neuling, brauche Hilfe bei der Konsole

Hallo zusammen,

ich wollte mir auch Java aneignen und komme mit dem JDK nicht zurecht. Installiert ist es, den Path habe ich angepasst, aber wie und wo ist eine Konsole, in der ich das testen kann, was ich geschrieben habe?

Vor 6 Jahren hatte ich das mal in der Schule aber ich weiß nicht mehr wie das geht. Diese Konsole war ein drei-geteiltes Fenster. Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke schon mal :wink:)

Maryza

Hallo Maria,

ich wollte mir auch Java aneignen und komme mit dem JDK nicht
zurecht. Installiert ist es, den Path habe ich angepasst, aber
wie und wo ist eine Konsole, in der ich das testen kann, was
ich geschrieben habe?

man kann zwar mit Java „auf der Konsole“ arbeiten, aber darunter verstehe ich ein Terminalfenster, in dem man textuelle Befehle eingibt. Da ist aber nichts dreigeteilt.

Meinst du vielleicht eher eine integrierte Entwicklungsumgebung, die so oder ähnlich aussieht? http://www.eclipse.org/screenshots/images/JavaPerspe…

Gruß,

Andreas

Hallo Andreas,

ja, genauso etwas meine ich. Kann man denn auch Java ohne so eine Entwicklungsumgebung lernen?

LG
Maria

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ja, genauso etwas meine ich. Kann man denn auch Java ohne so
eine Entwicklungsumgebung lernen?

ja sicher kann man das. Wir haben seinerzeit in der Uni den X-Emacs als Editor verwendet, den gibts übrigens auch für Windows als Freeware. http://www.xemacs.org/Languages/German/index.html

Ich bevorzuge inzwischen allerdings Netbeans als IDE, ist doch sehr viel komfortabler. Ist auch als Freeware für die gängigen Plattformen erhältlich. Die nötigsten Dinge sind sehr schnell gelernt, so dass man recht zügig mit dem eigentlichen Arbeiten beginnen kann. Zur Unterstützung stehen auch jede Menge Tutorials zur Verfügung.
http://www.netbeans.org/index_de.html

Gruss
Petra

Moin,

dennoch ist es als Neuling empfehlenswert, einen Text-Editor mit Syntax-Highlighting zu verwenden.
Alleine schon, um die grundsätzlichen Basics der Programmierung zu erfahren.
Eigenes Kompilieren, Ausführen setzen anderer Optionen mit der Konsole sollte man schon beherrschen.
Das ist durch eine vollständige Entwicklungsumgebung (wie z.B. angesprochen NetBeans) nicht gegeben.
Deshalb ist der Vorschlag mit dem Editor (gibt’s eine ganze Menge) gar nicht mal so abwegig.
Das Grundverständnis für die Programmierung zu bekommen, ist bereits das A und O.

Gruß,
Puni

Hallo Puni,
hallo Moni,

Netbeans habe ich mir schon runtergeladen :wink: Danke!

Welcher Editor wäre denn zu empfehlen?

Maria

Moin,

dennoch ist es als Neuling empfehlenswert, einen Text-Editor
mit Syntax-Highlighting zu verwenden.
Alleine schon, um die grundsätzlichen Basics der
Programmierung zu erfahren.
Eigenes Kompilieren, Ausführen setzen anderer Optionen mit der
Konsole sollte man schon beherrschen.
Das ist durch eine vollständige Entwicklungsumgebung (wie z.B.
angesprochen NetBeans) nicht gegeben.
Deshalb ist der Vorschlag mit dem Editor (gibt’s eine ganze
Menge) gar nicht mal so abwegig.
Das Grundverständnis für die Programmierung zu bekommen, ist
bereits das A und O.

Gruß,
Puni

Moin,

das kommt ganz auf Deinen Geschmack an.

Da gäbe es zum Beispiel:

  • jEdit

  • Notepad++

  • emacs

  • vim

Eigentlich eine ganze Menge. Musst Dich mal durchwühlen, welcher für Dich am ehesten geeignet ist.

Gruß,
Puni