Absoluter und Relativer Beschleunigungssensor

Hallo,

ich es wäre schön wenn mir jmd. den Unterschied von absoluten und relativen Beschleunigungssensoren erklären könnte und/oder einen Link/Literaturhinweis geben kann. Habe schon versucht durch diverse Bücher und Internetrecherchen eine Antwort zu bekommen, konnte bis jetzt aber nur folgendes rausfinden:

Absouter Beschleunigungssensor: Messen die Beschleunigung unabhängig von der Erdbeschleunigung

Relativer Beschleunigungssensor: Messen die Beschleunigung in Abhängigkeit von der Erdbeschleunigung

Wollte jetzt gerne wissen ob das die einzigen Unterschiede sind oder ob es da noch mehr gibt.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe.

Gruß, Sebastian

ich es wäre schön wenn mir jmd. den Unterschied von absoluten
und relativen Beschleunigungssensoren erklären könnte…

Hallo,

ich fürchte, Einstein wäre mit dieser Unterscheidung nicht einverstanden - laut Relativitätstheorie lässt sich nicht feststellen, ob sich z.B. eine Aufzugskabine in einem Schwerefeld befindet oder beschleunigt wird.

Ist aber auch schon eine Weile her, vielleicht gibt es inzwischen Sensoren, die über die RT hinausgehen.

Gruss Reinhard

Zum Glück ist Einstein nicht mein Professor :wink:
Hatte die oben geschriebenen Unterschiede in einem Buch über Mikrosystemtechnik gelesen. Da in diesem Buch aber alles ziemlich kurz beschrieben war wollte ich nochmal genauer nachfragen. Na ja, werde dann wohl am Montag zum Prof gehen und nochmal nachfragen was er sich genau darunter vorstellt.

Gruß, Sebastian

Zum Glück ist Einstein nicht mein Professor :wink:

Das Problem ist eher, dass dein Professor kein Einstein ist…

Aber ich lasse mich gern drüber belehren, dass es Sensoren gibt, die Schwerkraft und Beschleunigung unterscheiden können. Bis dahin bleibe ich Einstein-Anhänger.

Du könntest ihn übrigens auch gleich fragen, was die jeweiligen Sensoren in der Raumstation ISS anzeigen würden.

Gruss Reinhard

Also in seinem Script hat er ein Schaubild eingebaut, wo Beschleunigungssensoren in absolute und realtive Beschl.-sensoren unterteilt werden. Unter den relativen Beschleunigungssensoren hat er Sensoren hinzugefügt, die das Messmedium Gas und Flüssigkeiten benutzen. Als Bsp. fallen darunter die DQL-Series von HL-Planar (Flüssigkeiten) und der Memsic 2125 (Gas).

Das abhängig/unabhängig von der Erbeschleunigung gemessen wird hatte ich in einem Buch selber gelesen, dass steht nicht in seinem Script. Kann leider auf die Quelle z.Zt. nicht zurück greifen, da das Buch verliehen ist.

Hier mal ein Schaubild für den Memsic 2125: http://www.machinegrid.com/machinepress/wp-content/u…

Moin,

laut Relativitätstheorie lässt sich nicht
feststellen, ob sich z.B. eine Aufzugskabine in einem
Schwerefeld befindet oder beschleunigt wird.

du hast ein „von innen heraus“ vergessen und außerdem gilt das nur für hinreichend kleine Aufzugskabinen. Ein „Gravitationsfeld“ ist doch meist (immer?) kugelförmig und zudem entfernungsabhängig.

VG
J~