Absolutgeschwindigkeit messenlaut James Maxwell

Hallo liebes forum, danke euch jetzt schon.
Ich hab ein Problem und zwar behandel ich mich gerade mit einem Buch zur Relativitätstheorie und bin bei der Stelle angekommen, wo James Clerk Maxwell die Überlegung aufstellt, man könnte die Geschwindigkeit z. B von der Erde mit der Lichtgeschwindigkeit und entgegen der Lichtgeschwindigkeit messen.Als nächstes Subtrahiert man die Geschwindigkeit entgegen der Lichtgeschwindigkeit mit der Geschwindigkeit mit der Erde.Diese Theorie funktioniert aber nicht, da man die Geschwindigkeiten auf 0,0000005 Prozent genau messen müsste, was nicht möglich ist/war.
Danke euch vielmals.

Was ist deine Frage? Ich seh nichtmal ein Fragezeichen? :wink:

MfG IGnow

Hallo!

Und was genau ist Deine Frage?

Wenn Du wissen möchtest, wie man trotzdem versuchen kann, diese „Absolutbewegung“ der Erde gegenüber dem Äther zu messen, dann lies in Deinem Buch einfach noch ein paar Seiten weiter. Ich gehe davon aus, dass dort das Experiment von Michelson und Morley vorgestellt wird.

Michael

Srry hab vergessen die Frage zu stellen^^.
Meine Frage lautet:
Wie kommt man auf die 0,0000005 Prozent und nicht z.B auf 1 Prozent.
Danke euch.

Hallo,

Diese Theorie funktioniert aber nicht, da man die
Geschwindigkeiten auf 0,0000005 Prozent genau messen müsste,
was nicht möglich ist/war.

Wie kommst du zu diesem Wert? Die Geschwindigkeit der Erde ist etwa 30km/s. Die Lichtgeschwindigkeit beträgt 300.000km/s. Die Geschwindigkeit der Erde ist also 0,01% der Lichtgeschwindigkeit und mit dieser Genauigkeit ist das messbar, schon seit fast 100 Jahren.

vg,
d.

Ich zitiere:
´´Leider funktionierte es aus technischen Gründen nicht. Falls die Erdgeschwindigkeit relativ zum Äther tatsächlich etwa 30 km/s sein sollte, so musste die Genauigkeit bei der Messung der beiden Lichtgeschwindigkeiten besser sein als 0,0000005 Prozent. Und diese Genauigkeit war zu Lebzeiten Maxwells ein Ding der Unmöglichkeit´´,aber wieso unbedingt 0,0000005 Prozent, dass versteh ich nicht.
Danke euch.

Ich zitiere:

Vielleicht verrätst du uns auch was du hier überhaupt zitierst?

´´Leider funktionierte es aus technischen Gründen nicht. Falls
die Erdgeschwindigkeit relativ zum Äther tatsächlich etwa 30
km/s sein sollte, so musste die Genauigkeit bei der Messung
der beiden Lichtgeschwindigkeiten besser sein als 0,0000005
Prozent. Und diese Genauigkeit war zu Lebzeiten Maxwells ein
Ding der Unmöglichkeit´´,aber wieso unbedingt 0,0000005
Prozent, dass versteh ich nicht.

Da gibt es nichts zu verstehen, weil diese Zahl einfach falsch ist. 0,0000005% entspricht etwa einer Genauigkeit auf 1-2 m/s genau. Diese Genauigkeit ist überhaupt nicht nötig, da die Erde sich mit 30.000 m/s bewegt. Da reicht es locker, wenn man das auf 10.000 m/s genau messen kann, dann würde man ja immer noch deutlich einen Unterschied sehen. Auf 10km/s genau konnte man das zu Maxwells Lebzeiten zwar nicht messen, aber seit rund 100 Jahren kann man das. Ganz davon abgesehen kann man das heute sogar genauer als diese 0,0000005% messen.

vg,
d.

Danke dir, ich habs aus dem Buch:
Die Relativitätstheorie Einstein mal einfach von Heinrich Hemme zitiert.
Also danke dir.