Hallo Anja,
Ist Sache eines Impulsgebers (Stromstoßtaster)
Ja, das weiß man.
Aber ist denn diese vollautomatische Lösung sinnvoll? Muß das Ventil denn wirklich sofort mit dem Auf/Zuschließen der Haustüre schalten?
Man kann auch einen ‚stinknormalen‘ Ein-Aus-Taster an exponierter Stelle montieren, der ein entsprechendes E-Magnet-Ventil schaltet. Wenn der ohnehin vorhandene Klingeltrafo genügend Leistung bringt, kann man von da auch die Spannung beziehen.
Und überhaupt, wenn man nicht gerade dusselig ist …
Ich kenne niemanden, der seine Wasserzuleitung fünf mal am Tag absperrt weil …
Im Haushalt halte ich diese Sperrvorrichtungen für bedenklich,
da das drucklose System (in Wirklichkeit nicht ganz drucklos)
Schaden nehmen könnte.
Diesen Einwand verstehe ich absolut nicht.
ASRS hat doch gar nichts von einem Boiler geschrieben. Klar, man sollte wenn man so ‚vorsichtig‘ ist, auch alle Geräte bis auf den Kühlschrank/Gefriertruhe und ein Netzabhängiges Telefon vom Stromnetz trennen.
Das grenzt an eine Manie, und deshalb habe ich bewusst auf eine Beschreibung verschiedener Möglichkeiten in meiner ersten Antwort verzichtet. Lediglich die falsche Fragestellung habe ich korrigiert.
Gruß Termid