Absplitterung am Schneidezahn?

Hallo, ich habe bei einem Schneidezahn eine kleine Absplitterung des Zahnes bemerkt. Die ist nicht sionderlich groß, aber doch unschön.
Kann man so etwas so ‚reparieren‘ lassen, so dass mein Gegenüber das nicht mehr erkennen kann? Es ist ausgerechnet an der Ecke ganz oben, wo der zweite Schneidezahn daneben steht. Also nicht am Zahnhals sondern am Zahnende.

Danke für Rat!
Carolin

Hi Carolin,

wende dich entspannt an einen Zahnarzt deines Vertrauens - das sollte für einen Fachmann kein Thema sein, habe selber auch seit über 30 Jahren „angepappte“ Schneidezähne - hält bestens - ist erst zweimal nachgebessert - und farblich angepasst worden. Also halten tut das auf jeden Fall.

Grüsse vom
Goldmichel

___________________________

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Carolin,

man kann. Bist du gesetzlich versichert? Dann wirst du es selber zahlen müssen, da es „rein kosmetisch“ ist.

Mein Zahnarzt war so nett, mir dafür nur eine „halbe Füllung“ zu berechnen - das hat EUR 30 gekostet.

Bis jetzt hält es. :smile:

Schöne Grüße

Petra

Guten Morgen und danke!
Angepappt, heißt das ein Stücken drangesetzt?

Grüße
Carolin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Carolin,

so eine Absplitterung kann der Zahnarzt dir in kurzer Zeit ausbessern. Und es kostet auch keine Zuzahlung!! Bei mir wurde sowas auch vor ein paar Wochen gemacht. Die Unebenheit wird kurz angeätzt um die Oberfläche aufzurauhen und dann wir ein zahnfarbener Kunststoff verarbeitet. Es geht natürlich auch ohne anätzen, wenn die Füllung nicht tragend und nicht besonders groß ist.

Gruß

Maria

1 Like

Servus Petra,
das wiederherstellen einer abgebrochenen Ecke ist Vertragsleistung (also ‚auf Kasse‘).Nur wenn eine Composite (Kunststoff) Füllung ‚mehrfarbig geschichtet‘ ist, was bei einer kleinen Ecke nicht in Frage kommt, kann ein Aufpreis verlangt werden. Die ‚halbe Füllung‘ war also vermutlich eine vertragswidrige Privatbehandlung. Ich schreibe das jetzt nicht, um Dich gegen Deinen netten Zahnarzt aufzuhetzen, denn für diese Art von ‚Verkäufen‘ fehlt allenthalben das Unrechtsbewußtsein, sondern um Carolin rechtzeitig von den Pflichten eines Vertragszahnarztes zu informieren. Wenn sie dann trotzdem entspannt eine neue Ecke ankleben läßt (IMMER nur in Schmelz-Ätztechnik, die bei Frontzähnen keinen Aufpreis rechtfertigt!), und ihr das eine Zuzahlung wert sein sollte, ist es ja auch recht.
Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Kai!
Ich bin privat versichert und auch, wenn ich etwas drauf zahlen müßte, wäre das nicht so schlimm.
Was wäre denn die beste Methode, dieses kleine Stückchen wieder herzustellen?

Danke nochmal!
Grüße
Carolin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Kai!
Ich bin privat versichert und auch, wenn ich etwas drauf
zahlen müßte, wäre das nicht so schlimm.
Was wäre denn die beste Methode, dieses kleine Stückchen
wieder herzustellen?

Danke nochmal!
Grüße
Carolin

Servus Carolin,
ein ‚Eckenaufbau‘ aus dem Composite-Material, das Dein Zahnarzt immer benutzt, in Schmelz-Ätz-Technik (SÄT), die er immer anwendet. No frills…
Kai