Hallo,
da Spüllappen, Schwämme usw. Bakterienschleudern sind frage ich mich, ob es nicht sinnvoller ist das Geschirr erstmal vom groben Dreck mit kalten Wasser zu befreien und dann mit kochend heißem Wasser inklusive Spülmittel zu übergießen und dies nach erkalten mit Wasser auszuwaschen. Gibt es eine bessere Möglichkeit um ohne eine Spülmaschine genau so viele Bakterien abzutöten?
Welche anderen Möglichkeiten gibt es noch um möglichst viele Bakterien, Viren usw. abzutöten?
Naja, du hast mit deiner Methode zwei Probleme:
Einmal löst sich nicht jeder Schmutz einfach mit heißem Wasser und Spülmittel, du mußt auf jeden Fall mechanisch nachhelfen.
Und dann kühlt das heiße Wasser beim Drübergießen schneller ab, als du gucken kannst. Du brauchst sehr, sehr viel davon.
Im Grunde schäumst du das Geschirr mit nem Schwamm oder Lappen doch kräftig ein, und spülst es danach nochmal gut ab.
Selbst, wenn der Schwamm Bakterien überträgt, sollten die größtenteils danach auch abgespült werden.
Letztlich kannst du Lappen und Schwamm regelmäßig abkochen (manche tun sie feucht in die Mikrowelle), um die Bakterien zu entfernen, das ist deutlich einfacher, als das Geschirr so heiß zu machen. Außerdem sollte man Schwamm und Lappen gut auswringen und so aufbewahren, daß sie schnell trocknen.
Stimmt, so ähnlich.
Das verwendete Reinigunsmittel ist deutlich aggressiver als Spülmittel (und braucht eine gewisse Mindesttemperatur, um überhaupt irgendwas zu bewirken), sie spritzen das Geschirr mit nem relativ harten Strahl ab, und nutzen das einmal erhitzte Wasser mehrfach.
Das hatte ich am Freitag und Samstag. Heißes Wasser war für die Katz. Ich habe ein altes Hausmittel benutzt, normales Salz , Backpulver , Essig mit heißem Wasser vermischt und in den Abfluss gekippt. Nach einer Weile war alles wieder frei.
die normalen Haushaltsbakterien sind nicht gefährlich. Mal davon abgesehen, dass sie ohnehin überall sind und nach dem Spülen über das Handtuch oder die Luft, die Hände eh wieder auf das Geschirr gelangen.
Ein antiseptischer Haushalt ist illusorisch und mindestens überflüssig, ev. auch schädlich.
Hallo,
dieses „usw“ lohnt ein Hinschauen.
.
So sind Spuelbuersten recht nuetzlich.
Anders als bei Lappen oder Schwamm kommen die Buerstenhaare Borsten zwischen die Zinken der Gabeln, in den Messerbereich von Spargelschaeler oder in die Loecher von Gemuesereiben hinein, Lappen und Schwamm nicht.
.
Spuelbuersten sind bei heissem Wasser noch etwas besser geeignet, tun nicht so weh. Den Teller kann man einseitig ausserhalb vom Wasser anfassen, die Buerste sowieso, und auf diese Weise das Spuelwasser ohne Schmerzen heisser verwenden.
.
Spuelbuersten haben mechanische Reinigungswirkung. Partiell an den Spitzen der Borsten eher hoeher als bei Schwamm und Tuch.
.
Wenn wir das Werkzeug wechseln, gibt es fuer festgebackene Reste die kratzenden Schwaemme, oder eben mit Stahlwolle. Es gibt auch kratzende Spuelbuersten, mit Messingborsten, oder fuer den Topfboden aussen die Drahtbuerste aus dem Werkzeugkasten.
.
Spuelbuersten lassen sich aufhaengen und sie trocknen mit den Borsten nach unten viel schneller als Lappen und Schwamm. So entstehen in der Trocknungsphase weniger neue Bakterien.
.
Gruss Helmut