Abstand der Verkofferung zur Heizungstherme?

Abstand der Verkofferung zur Heizungstherme?

Da in unserem Heim die Heizungstherme im Dachgeschoß angebracht ist und dieses ausgebaut werden soll. Jetzt stellt sich die Frage nach einer Verkofferung rund um den Schacht und die Heizungstherme und was dabei zu beachten ist. Einerseits soll die Verkoffung ja möglichst nah an den Schacht und die Therme gebaut werden (um möglichst wenig Wohraumfläche zu verlieren), andererseits muss die Therme ja noch gewartet werden können und sicherlich auch ein paar Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Daher nun meine Fragen:

  • Welche Mindestabsstand muss die Verkoffung (Innenseite) zur Therme haben?
  • Welche Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden?
  • Müssen z.B. in der Tür/Klappe der Verkofferung so Lüftungsschlitze eingelassen werden, durch welche bei einem Leck das austretende Gas entweichen kann?
  • Muss die Verkoffung z.B. vom Schornsteinfeger abgenommen werden?

Hallo !

Da schaust Du am besten in die mitgelieferte Einbau- und Aufstellanleitung der Therme. Da stehen die Mindestabstände drin,die man einhalten muss,damit die Wartung am Gerät ohne Probleme durchgeführt werden kann. Diese Abstände sollte man nicht zu knapp einhalten.
Verbrennungsluft kommt über das Zuluft/Abgasrohr ins Gerät ?

Da die Therme ja nicht völlig leise arbeitet,sollte man sie nach Möglichkeit im Flurbereich oder einem Nebenraum(Bad,WC) aufstellen,bzw. die Raumplanung entsprechend gestalten.

Als Verkleidung eignet sich m.E. Fermacell oder auch Gipskartonplatten,die ja beim Dachausbau sowieso zum Einsatz kommen werden.

Bitte auch den Schornsteinfegermeister schon vor dem Umbau/Ausbau zur Ortsbesichtigung und kläre Details und Wünsche ab.

MfG
duck313