Wer Recht hat ?
Wenn Du sagst, der Fußboden ist die fertige Höhe, dann müssen die Schienen natürlich bis zum Boden reichen und es muss auch ganz unten sauber gespachtelt werden.
Maler dürfen nicht einfach davon ausgehen es kommen später noch Fußleisten in bestimmter Höhe dran, die das verdecken. Oder es käme noch wie im Rohbau Estrich und Bodenbelag drauf der alles verdeckt.
Du bekommst in der Regel das was Du bestellst und ansagst.
Sag mal, bist Du eigentlich nie bei den Arbeiten dabei ?
dann teile ihm das doch so mit, incl. dem Hinweis, dass es nicht decken wird (obwohl, wenn das die schlimmste Stelle ist? Was hat denn Boden und Leiste?) und ein empfindlicher Boden Holzboden verlegt wird.
So dreckig wie das da aussieht… das würde ich ändern. Sowas färbt auf die Arbeiten ab.
Ich sehe bei dieser seltsamen Argumentation des Malers auch keinerlei Vorteile:
Warum sollte es besser sein, zum Boden einen Abstand zu lassen? Ich denke, Sockelleisten lassen sich auch auf gespachteltem Untergrund mit Eckschutzschienen gut und problemlos befestigen
naja, deine Raumhöhe wird wohl 5cm mehr betragen, als die ollen Profile lang sind.
6cm ist eigentlich save, da würde sich vorab niemand größere Gedanken machen.
weil’s einfacher ist. Spachtel dort man bis runter, da haste erstmal nur Krümel auf der Kelle.
Kommunikation ist alles. Sei doch froh, dass die paar Stellen alles ist, was es zu bemängeln gibt. Da gibts ganz andere Fälle.
Wenn das nen Fachbetrieb war, der auch gutes Geld dafür will: lass den antanzen.
Wenn es der Billigste war, den du gefunden hast: schlucks runter. Ist zwar nicht schön, aber lohnt vermutlich nicht - außer du streitest dich aus Prinzip gern.
Spachteln musst du deinen Gips doch eh noch, da könntest du doch eben mit drüber gehen.
Also mal ganz pragmatisch: es hält sich ja alles in gewissen Grenzen.
Und zu aller erst würde man sich nun mal entscheiden, was für Sockel in Frage kommen und ob es überhaupt nen Grund gibt um sich damit zu beschäftigen.
2 cm wär mir viel zu wenig, das bringt ja nix.