Abstand Objektiv und Gegenstand bei einem Mikrosko

Hallo zusammen,
ich komme mit Hilfe meiner Aufzeichnungen zur Optik bei der folgenden Aufgabe nicht zu einer Gleichung, die mir eine nachvollziehbare Lösung liefert.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen!

Die Aufgabe:
Das Objektiv eines Mikroskops habe eine Brennweite von 5mm. Es erzeugt in 22cm Abstand von seinem bildseitigen Brennpunkt ein reelles Bild.
Wie weit vor dem Objekt befindet sich der Gegenstand?

Außerdem verstehe ich nicht was mit „von seinem bildseitigen Brennpunkt“ gemeint ist. Ich wäre für eine Erläuterung sehr dankbar!

Hallo,

am besten machst du dir erst mal eine Skizze. In die kannst du zweimal einen Brennpunkt eintragen mit der Brennweite f bzw. f’=5cm.
Jetzt hast du einen gegenstandseitigen Brenntpunkt und einen bildseitigen Brennpunkt oder: einen Brennpunkt links und einen rechts der Linse, wenn du es zweidimensional skizzierst.

Gesucht ist jetzt die Gegenstandsweite. Die Bildweite b ist gegeben mit 5 + 22 cm = 27 cm „rechts“ der Linse (man malt den Gegenstand immer links, das Bild immer rechts der Linse).

Vielleicht kommst du ja jetzt von allein weiter.

Grüße
Liete

Moin kaltner,

Liete hat Dir eigentlich schon alles gesagt, aber schau auch mal hier, ebenso tut es jedes Schulbuch, in dem Optik behandelt wird, ebenso fast alle Formelsammlungen, soviel zu Deiner Eigeninitiative:

http://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung

Gruß Volker