Hallo Finjen,
Silikon-Fugen oder sog. dauerelastische Fugen sind „Verschleißfugen“. Solche Fugen sind dort notwändig, wo unterschiedliche Materialien bzw. Materialien mit unterschiedlicher Dehnung aufeinandertreffen.
Dass diese Fugen, besonders jene zwischen Sockel- bzw. Wandfliesen und Bodenfliesen hin und wieder erneuert werden müssen, ist unvermeidbar, ebenso am Wannenrand. Ganz wichtig für den Aufbau/die Konstruktion dieser dauerelastischen Fugen ist, dass sie nur mit den beiden zu verbindenen Bauteilen und auf keinen Fall mit der dritten Seite (hier die Wand) verbunden sind. Im Idealfall wird das mit einer Schaumstoff-„Wurst“, die vor dem Verfugen in den Fugenspalt gedrückt wird, sichergestellt. Die zweite Voraussetzung für eine gute und lang-haltende Silikonfuge ist, dass die Bauteile, an denen das Silikon binden soll, einigermaße glatt, sauber, staub- und fettfrei sind. Im Idealfall vor dem Verfugen die Haftflächen mit Aceton abwischen. Das später eingespritzte Silikon bindet zwar auch am Schaumstoff, aber das ist harmlos, weil der flexibel bleibt und das Silikon so freihält, die „Bewegungen“ der beiden zu verbindenen Bauteile aufzunehmen und auszugleichen.
Dazu 2 Fragen:
-Wie schnell sollte der Ritz denn wohl beseitigt werden, damit
keine *größeren Gefahren* drohen?
Die Fugen werden mit Silikon abgedichtet, weil man Eindringen von Fremdstoffen (vor allem von Feuchtigkeit) verhindern möchte. Das ist in Deinen Fall nicht mehr gewährleistet und deshalb sollte die Reparaur unverzüglich erfolgen.
-Ich nehme doch mal stark an, dass der Fachbetrieb das Ganze
kostenlos nachbessern wird, oder? Berufe ich mich dann auf
Gewährleistung, oder wie nennt man das?
Wie gesagt, ist selbst bei 100% absolut sach- und fachgerechter Ausführung solcher Fugen nach einiger Zeit eine Erneuerung der Silikonfüllung nötig. In Deinem Fall würde ich an die Handwerkerehre appelieren und auf Kulanz setzen. Sofern Ihr Euch beim Bau bzw. bei der Endabrechnung nicht völlig überworfen habt, sollte das für den Fachbetrieb eine Selbstverständlichkeit sein.