Guten Morgen,
vielleicht kann mir ja jemand meine Frage beantworten. Es geht darum:
Ich lebe in einem Wohnblock (3 Eingänge, je 8 Wohnungen). Vor kurzem sind bei uns 2 neue Familien eingezogen (ges. 7 Pers.), die nur Fahrräder besitzen. Vor unserem Haus sind nur 4 Fahrradständer. Insgesamt benutzen mind. 5 Parteien regelmäßig die Räder, was sich zu ca. 14 Fahrrädern summiert.
Jetzt stehen regelmäßig 10 und mehr Fahrräder vor der Haustür, was zum Teil den eingangsbereich und die Briefkästen versperrt. Teilweise werden die Räder einfach gegen andere Räder gelehnt, was das rausholen schwer macht und die Räder sogar beschädigen kann.
Jetzt wollen wir den Vermieter anschreiben und um zusätzliche Ständer bitten - ein Foto haben wir bereits gemacht. Einen Fahrradkeller gibt es nicht, die Keller selber sind zum Teil bereits so voll, dass ein Unterstellen im eigenen Keller nicht möglich ist (manche Familien haben 3 und mehr Fahrräder).
Eine Mieterin befürchtete jetzt, dass der Vermieter uns zwingen könnte, die Räder in die eigenen Keller zu stellen anstatt sie draußen stehen zu lassen - und damit keine weiteren Fahrradständer aufstellen muss.
Gibt es irgendwelche Vorschriften und Gesetze darüber? Ich konnte unter Google nichts finden.
Der Vermieter ist leider nicht sehr kooperativ in dieser Hinsicht. Es gibt Mieter, die haben seit langem feuchte Außenwände, aber es wird nichts unternommen. Er schiebt es auf schlechtes Lüftungsverhalten. Eine Mieterin ging dagegen vor und verlor in 1. Instanz. Weiter bezahlte die Rechtschutzversicherung nicht. Es liegt nicht am Lüftungsverhalten - aber der Eigentümer kann sich eben gute Anwälte leisten.
Kann mir hier jemand sagen, wie wir das mit den Fahrrädern am besten regeln sollten?
Danke im Voraus, Maren