Jaha, das sind auch die Eltern der vielen jugendlichen Neonazis. Ein nicht geringer Teil dieser Elterngeneration hat zudem längst die Schnauze voll von etlichen ubiquitären Lügen. Die jetzige Jugendbewegung bringt nicht viel Generationenkonflikt.
Wer Menschen, nur weil sie national denken, den Ratten
gleichstellt, hat es verdient, selber „Zecke“ genannt zu
werden.
Erstens:
Der Begriff Rattenfänger ist abgeleitet von der Sage vom Rattenfänger von Hameln und hat damit eine übertragene Bedeutung. Deswegen hat hier niemand Menschen mit Ratten gleichgestellt.
Zweitens:
Es ist wohl schon ein großer qualitativer Unterschied, ob man „national“ eingestellt (also Patriot) ist oder ob man rechtsradikal wählt.
Aber zur Sache muß man auch sehen, daß die Neonazis heimlich,
still und leise zur herrschenden Jugendbewegung herangewachsen
sind, nicht nur in mitteldeutschen Problemgebieten, sondern
sogar z.B. im voralpinen Speckgürtel.
Überall wo Neonazis auftreten, protestieren Schüler, Studenten, Jugendverbände und andere Organisationen. Dies scheint deiner Theorie leicht zu widersprechen. In Passau z.B. fanden vor ein paar Jahren noch NPD- und DVU-Parteitage in der Nibelungenhalle statt. Damals stand praktisch die komplette Passauer Jugend protestierend vor der Halle! Die jugendlichen Neonazis, welche dort marschierten, mussten die mit Bussen aus ganz Deutschland ankarren, weil die 10 Passauer Neonazis wohl kaum einen interessiert hätten. Und schließlich ist es den Passauern auch gelungen, diese braunen Jungs aus der Stadt zu werfen.
Deshalb ist es z.B. verflixt ruhig geworden um die Forderung
nach „Herabsetzung des Wahlalters“ (vgl. Google).
Also mir sagt Google da was anderes. Könntest du denn deine Quellen nicht näher spezifizieren?
Der Begriff Rattenfänger ist abgeleitet von der Sage vom
Rattenfänger von Hameln und hat damit eine übertragene
Bedeutung. Deswegen hat hier niemand Menschen mit Ratten
gleichgestellt.
Ach Gottchen, nee! Und die den Nazis geläufige Behauptung, Juden und Wanderratten seien etwa gleichzeitig nach Deutschland gekommen, ist menschenverachtende, volksverhetzende Propaganda - da kannsemaseen.
Zweitens:
Es ist wohl schon ein großer qualitativer Unterschied, ob man
„national“ eingestellt (also Patriot) ist oder ob man
rechtsradikal wählt.
„Rechtsradikal“ ist sone Sache. Die Nationalisten/Patrioten/Rechten was auch immer haben durchaus Extremisten in ihren Reihen, doch ihr Mainstream ist nicht viel anders als der gesamtgesellschaftliche Mainstream in souveränen Völkern, wie z.B. USA, China, Israel etc.
kaum einen interessiert hätten. Und schließlich ist es den
Passauern auch gelungen, diese braunen Jungs aus der Stadt zu
werfen.
Ach ja? Und dann war da noch die gesamte Jugend sozialistisch im Blauhemd vereint angetreten zur Feier des 40. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen … Dein „damals“ ist Vergangenheit, die 9. Klassen Gymnasium sind inzwischen durchseucht von brauner Souce, daß einem das Herz im Leibe hüpfen will vor Freude.
Also mir sagt Google da was anderes. Könntest du denn Deine
Quellen nicht näher spezifizieren?
Ach, wirklich? Du gibst „Herabsetzung des Wahlalters“ in Google ein, und bei Dir kommt dann heraus, daß das eine immer noch aktuelle Forderung der Systemparteien ist? Da lachen ja die Hühner!
Nationalisten/Patrioten/Rechten was auch immer haben durchaus
Extremisten in ihren Reihen, doch ihr Mainstream ist nicht
viel anders als der gesamtgesellschaftliche Mainstream in
souveränen Völkern, wie z.B. USA, China, Israel etc.
nett, daß Du da gerade die aktuell grössten Feinde von Frieden und Freiheit aufführst Also wenn es Zustände, wie sie in DIESEN Ländern herrschen, zu verhindern gilt, dann bin ich dabei
Ach Gottchen, nee! Und die den Nazis geläufige Behauptung,
Juden und Wanderratten seien etwa gleichzeitig nach
Deutschland gekommen, ist menschenverachtende,
volksverhetzende Propaganda - da kannsemaseen.
Es soll Leute geben, die den qualitativen Unterschied erkennen können.
Nationalisten/Patrioten/Rechten was auch immer haben durchaus
Extremisten in ihren Reihen, doch ihr Mainstream ist nicht
viel anders als der gesamtgesellschaftliche Mainstream in
souveränen Völkern, wie z.B. USA, China, Israel etc.
Nur besteht die NPD faktisch nur aus Extremisten. Von einem „Mainstream“ zu reden, ist schon reichlich vorbei an der Realität.
Dein „damals“
ist Vergangenheit, die 9. Klassen Gymnasium sind inzwischen
durchseucht von brauner Souce, daß einem das Herz im Leibe
hüpfen will vor Freude.
Komisch nur, dass den 50 NPD-Anhängern bei ner Demonstration immer 1000 Gegendemonstranten - darunter viele Schüler - gegenüber stehen. Scheint also doch nicht so beliebt zu sein, die braune „Souce“.
Also mir sagt Google da was anderes. Könntest du denn Deine
Quellen nicht näher spezifizieren?
Ach, wirklich? Du gibst „Herabsetzung des Wahlalters“ in
Google ein, und bei Dir kommt dann heraus, daß das eine immer
noch aktuelle Forderung der Systemparteien ist? Da lachen ja
die Hühner!
Nunja: Ich geh einfach auf die Homepages der Parteien und schaue dort nach, die werdens vermutlich ja wissen, was sie fordern:
Ich glaube alles direkt als stammtischparole abzutun ist eine
gefährliche gradwanderung die vielleicht sogar dazu führen
mag, daß das volk sich nicht richtig vertreten fühlt.
Auch hier sollte man für sich wieder mal die bedeutung des
begriffes „mandat“ definieren…
Naja, kommt drauf an, was man unter „Treten“ versteht.
Der Durchschnittsbürger, so waage ich mal die
Behauptung, fühlt sich sowieso schon länger
mehr ge- als vertreten )))
Das mag sein, nur immer mehr Menschen wählen rechts, weil sie die Lügen und den falschen Wahlversprechungen der anderen Parteien nicht mehr hören können.
Entweder sie gehen erst überhaupt nicht wählen oder geben ihre Stimmme der PDS oder der NPD.
Versöhnlicher äußerte sich indes Bundestagspräsident Wolfgang
Thierse (SPD). Er mahnte die demokratischen Parteien zu mehr
Gemeinsamkeit. Nötig sei ein «breites Bündnis gegen Rechts»,
um einen Einzug rechter Parteien wie der NPD in den Bundestag
zu verhindern.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Wie war das gewesen als unsere Brüder und Schwestern aus dem Osten ihren SED Führer zum Teufel gejagd haben. Die SED hat sich in PDS umbenannt und keine Partei wollte mit denen etwas zu tun haben.
Wie wurde da von allen Parteien über die PDS gehetzt, die Wähler der PDS sind Betonköpfe und alte SED Genossen.
Was ist heute, die PDS ist in einigen Landesregierungen an der Macht beteiligt wenn auch nur als Mehrheitsbeschaffer für die SPD wie in Berlin.
Die PDS konnte als Konkurrenz nicht ausgeschaltet werden, damit haben sich wohl alle abgefunden. Jetzt wiederholt sich das gleiche mit der NPD.
Hetzen und versuchen zu verbieten.
«Und man man muss die Ängste und Sorgen der
Wähler dieser Parteien ernst nehmen», sagte er
Das macht die SPD leider schon viel zu lange, deshalb laufen denen auch die Mitglieder weg.
Versöhnlicher äußerte sich indes Bundestagspräsident Wolfgang
Thierse (SPD). Er mahnte die demokratischen Parteien zu mehr
Gemeinsamkeit. Nötig sei ein «breites Bündnis gegen Rechts»,
um einen Einzug rechter Parteien wie der NPD in den Bundestag
zu verhindern. «Und man man muss die Ängste und Sorgen der
Wähler dieser Parteien ernst nehmen», sagte er.
„Wer nicht mit uns ist, ist gegen uns und für rechts!“ lese
ich da irgendwie raus. Ich denke, dass soll auch der
politische Kontext sein, weshalb die rechten billigend in kauf
genommen werden.
Wenn alle gegen die pösen Rechten sind, MÜSSEN sie ja
gemeinsam die guten sein…
Ich weiß nicht, wie es woanders ist, aber hier sind die
Rechten echt ein Witz. Nicht, dass es wenige gibt, aber die
sind ganz normale Kerle mit teilweise oft wenig Grips, aber
freidlich. Wenn man denen das mit Kommunismus richtig erklärt,
dann sind die halt dafür.
…was an der Ähnlichkeit hinsichtlich des totalitären Anspruches, der Abschottung und der radikalen Gängelung anders Denkender in beiden Systemen liegen mag…
Immer dasselbe Muster: identifiziere eine klare Gruppe Menschen, die an der Misere im Land die Schuld tragen (Juden, Ausländer, Unternehmer…), hetze die Dümmsten des Landes gegen sie auf und verbreitere dann Deine Plattform über den Gang durch die Instanzen.