Hallo, ich lass neulich den Titel eines Bildes das sich „abstrakte katze“ nannte und geriet ziemlich ins grübeln. ist der titel nicht widersprüchlich…? das motiv hatte ganz klar keine gegenständlichen elemente, aber doch enthält es eben den im titel den anspruch darauf einen gegenstand dazustellen.
ist abstrakt hier falsch?
wäre es richtiger zu sagen die katze sei „abstrahiert“?
Hallo Anonymus,
zunächst: Kleinschreibung macht Augenbluten.
Der Titel klingt schon merkwürdig und etwas unglücklich - eher nach Hobbymaler oder Kunsthandwerkhandel. Abstrakte Malerei ist aber ein etablierter Begriff innerhalb der Kunst(wissenschaften), bei dem der Interessierte sofort weiß, wohin die Reise geht.
Vlt. wollte der Maler das durch den Titel auch so ausgedrückt wissen oder hat nicht bedacht, dass sein Bild ohnehin als solches erkannt und auch so katalogisiert wird. Vlt. ist ihm auch nichts besseres eingefallen oder der Titel stammt gar nicht von ihm, sondern aus einem Katalog, in dem stand „Katze, abstrakt; Jahr XXX; Acryl auf Leinwand“ und er wurde unglücklich übernommen. Oder es gab keinen Titel und ein beflissener Austellungsmacher, Auktionator, Museumsleiter oder ehemaliger Besitzer hat sich was einfallen lassen (müssen). Dafür gibt es in der Kunstgeschichte zig Beispiele.
Es ist auch immer mal wieder modern, mit Begriffen hausieren zu gehen und sie inflationär zu verwenden.
Letzlich halte ich solche Überlegungen in diesem Fall aber für müßig, denn auf das Werk kommt es an.
Wikipedia sagt übrigens ganz richtig:
„Abstrakte Malerei konnte schließlich jede beliebige Form einer vereinfachenden, die Natureindrücke reduzierenden Darstellung bezeichnen.“
Grüße von
Thomas