Was ist das?
Immer abwechseld stürzt der G3 Rechner bei folgenden Aktionen ab:
Scanprogramm öffnen, Datei sichern, Auswahl mit dem Gummiband, Datei öffnen, die Ebenen wechseln, Mouse auf dem Bildschirm bewegen.
Außerdem taucht bei Filteraktionen die Meldung: „Nicht genug Arbeitsspeicher(RAM)“
auf. Der Filter ist dann nicht zu benützen.
Die Abstürze passieren vorallem bei „großen“ Bildern (60MB).
Meine bisherigen Fehlerbehebungsversuche:
Photoshop Preferencen gelöscht,
Scanprogramm neu installiert,
Photophop neu instaliert,
den ganzen Prferencenordner entfernt,
Systemsofware OS 8.5.1 nochmals darüber installiert,
G3 Rechner aufgemacht und Staub abgesaugt,
Systemerweiterungen deaktiviert
SCASI und sonstige Geräte abgehängt.
Computerdaten:
G3, OS 8.5.1, Potoshop 5.0 & Photoshop 4.0,
eingebauter Arbeitsspeicher 96RAM
zu derzeit eingestellter Arbeitsspeicher für Photoshop: 80MB
Das Problem ist plötzlich aufgetaucht.
Unmittelbar davor wurden keine Fremddaten eingeladen, auch nicht vom Internet.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Wie kann ich den Fehler beheben?
Ich bitte um schnelle Hilfe, sonst stirbt meine Diplomarbeit. Danke!
Viele Grüße
Nina.
Hallo Nina,
sieht fast so aus als wenn du Photoshop zuviel Arbeitsspeicher zugewiesen hast, Du hast bei diesen Einstellungen nur noch 16 mb fürs System, und das ist verdammt knapp.
Zu den Filtern: Da bleiben Dir nur zwei möglichkeiten: mehr RAM, oder die bilder verkleinern.
Ich habe 196 mb RAM, Photoshop 135 mb zugewiesen, und selbst da stoße ich mit PhotoshopFiltern und großen Bildern oft an die Grenzen. Da helfen nur noch Tricks wie:
die Ebene auf die der Filter anzuwenden ist in ein neues, leeres Dokument exportieren, das andere Dokument schliessen und die Ebene alleine für sich zu bearbeiten (vielleicht, wenn möglich den Farbmodus ändern).
Auch noch möglich: leere zwischendurch öfters die Zwischenablage und die Protokolldatei (wenn Du sie nich mehr brauchst).
viel glück
gruß
tina
hast du den virtuellen speicher im mac eingeschaltet? das sollte man mit photoshop nicht, da photoshop eine eigene speicherverwaltung auf die festplatte legt. überprüfe vielleicht mal die einstellungen im kontrollfeld speicher. auch in photoshop kannst du speichereinstellungen vornehmen.
wolfgang