Abstürze bei Internetvideo-Wiedergabe

Hallo Experten,

ich habe das Problem, dass mein PC abstürzt, wenn ich z. B. auf youtube Videos angucke. Allerdings nicht sofort, manchmal kann ich 2 - 3 Videos anschauen, manchmal passiert das schon beim ersten Video.
Es scheint auch nicht an der Länge die ich schaue zu liegen, allerdings kommt es mir vor, als ob die immer kürzer wird nach jedem Absturz. Also z. B. vor dem ersten Absturz 10 Minuten, dann bis zum 2ten nur noch 5 Minuten…
Wenn ich den Rechner dann längere Zeit aus lasse, dann scheint sich diese Zeit wieder „aufzuladen“…

Das Problem entsteht übrigens nicht, wenn ich ein auf dem Rechner gespeichertes Video anschaue. Bei Youtube sind es ja, soweit ich weiß, FLV-Dateien. Wenn ich die mit vlc von der Festplatte wiedergebe, dann klappt es eigentlich ohne Abstürze.

Auch hab ich das gefühl, dass es schnellerpassiert, wenn ich in den Videos hin und her springe.

Der Absturz kommt ganz ohne Fehlermeldung oder hängen bleiben. Das Video läuft normal, und dann wird der Bildschirm schwarz und das nächste was ich seh nach 1 - 2 Sekunden ist die Meldung des BIOS als ob ich den Rechner grad angeschaltet hätte.

Betriebssystem ist XP Home, Browser sind Firefox oder Explorer, Problem kommt mit beiden Browsern.

Wer hat irgendeinen Tipp für mich?

Grüße
Jens

Hallo Jens,

ich habe das Problem, dass mein PC abstürzt, wenn ich z. B.
auf youtube Videos angucke. Allerdings nicht sofort, manchmal
kann ich 2 - 3 Videos anschauen, manchmal passiert das schon
beim ersten Video.

da gibt es mehrere Gründe:

  1. „Öl-Wechsel“ nicht gemacht
  2. thermische Überlastung
  3. defekte und/oder volle Festplatte

Es scheint auch nicht an der Länge die ich schaue zu liegen,
allerdings kommt es mir vor, als ob die immer kürzer wird nach
jedem Absturz.

logisch, denn jeder Absturz verursacht verlorene Cluster („Löcher“) auf deiner Festplatte. Wenn du sie nicht nach jedem Absturz mit Scandisk reparierst, kannst du bald dein Windows neu aufspielen.

Also z. B. vor dem ersten Absturz 10 Minuten,
dann bis zum 2ten nur noch 5 Minuten…
Wenn ich den Rechner dann längere Zeit aus lasse, dann scheint
sich diese Zeit wieder „aufzuladen“…

das spricht für ein Temperatur-Problem. Prüfe den Ventilator der CPU, ob dieser noch läuft.

Das Problem entsteht übrigens nicht, wenn ich ein auf dem
Rechner gespeichertes Video anschaue. Bei Youtube sind es ja,
soweit ich weiß, FLV-Dateien. Wenn ich die mit vlc von der
Festplatte wiedergebe, dann klappt es eigentlich ohne
Abstürze.

weil diese Videos auf einem Bereich liegen, der noch keine „Löcher“ hat.

Auch hab ich das gefühl, dass es schnellerpassiert, wenn ich
in den Videos hin und her springe.

du belastest damit deine CPU und diese wird zu heiß

Der Absturz kommt ganz ohne Fehlermeldung oder hängen bleiben.

Notabschaltung wegen Temperatur, das ist normal.

Das Video läuft normal, und dann wird der Bildschirm schwarz
und das nächste was ich seh nach 1 - 2 Sekunden ist die
Meldung des BIOS als ob ich den Rechner grad angeschaltet
hätte.

ok, dann solltest du immer als erstes ein Scandisk machen

Wer hat irgendeinen Tipp für mich?

  1. Lüfter der CPU prüfen / ggf. erneuern
  2. „Öl-Wechsel“ machen

Wöchentlicher „Öl-Wechsel“:

  • Scandisk (das von Windows)
  • Defrag (z.B. O&O defrag)
  • Temp-Verzeichnisse leeren (z.B. Ccleaner)
  • Registry bereinigen (z.B. RegClean)

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

an temperatur hab ich auch schon gedacht… die liegt laut speedfan bei 55°. und zwar jetzt, während ich den Rechner schon ein paar Stunden an habe aber keine Videos schau. Während der Abstürze war die Temperatur auch in dem Bereich.

Scandisk habe ich gemacht. unmittelbar danach immernoch das gleiche Problem.

Festplatte ist in Ordnung, System habe ich vor 3 Wochen erst komplett neu aufgespielt und die Festplatte zuvor formatiert… von daher denke ich auch nicht, dass der Fehler dortliegt. defragmentieren versuch ich mal… aber ich zweifel, dass das weiter hilft