Abstürze mit Asus K8V SE Deluxe und Sempron 3100+

Hallo,

vor ein paar Wochen sollte ich für einen Kollegen einen PC zusammenbauen, das tue ich auch
sehr gerne, aber jetzt stehe ich vor einem Problem:

Als ich den PC zusammengebaut hatte und ihn einschaltete starteten nur die Lüfter, weder ein Videosignal wurde ausgegeben noch fuhr der PC sonstwie hoch. Ich dachte spontan direkt an den Speicher, ich baute also nur zum Testen den Speicher von Bank 1 auf Bank 3 um. Nun „funktionierte“ es, aber beim installieren von Windows gab es ständig Bluescreens mit meistens verschiedenen *.sys Fehlermeldungen. Nachdem eine Installation
ohne Fehler geklappt hatte, wurde es aber immer noch nicht besser. Also baute ich meinen eigenen Speicher ein, ohne Erfolg.

Also wurde der Speicher ausgeschlossen. Ich glaube also das die CPU oder das Mainboard im Eimer sind.
Gibt es eine möglichkeit herauszufinden wer der Übeltäter ist (ich habe kein 2. Mainboard mit dem Sockel).
Vielleicht kann jetzt auch schon jemand eplizit sagen was kaputt ist.

Bitte helft mir!!!
Danke Jan

PS. Wenn ich den PC regulär einschalten will (auch wenn der Speicher in Bank 3 steckt) gehen nur die Lüfter an und erst nachdem ich ihn mit 5 Sekunden Powerknopf drücken
ausgeschaltet habe fährt er, bis zum nächsten Bluescreen, hoch. Das Netzteil hat auch genug Saft, ich weiss nicht mehr weiter!

Moin

Also wurde der Speicher ausgeschlossen.

Was ein Fehler ist. Deine Tests beweisen nicht dass er der Speicher definitiv nicht sein kann.

Ich glaube also das die CPU oder das Mainboard im Eimer sind.

BIOS-Update (damit das BIOS den MicroCodeUpdate der CPU machen kann) ?

Gibt es eine möglichkeit herauszufinden wer der Übeltäter ist

Den Speicher kann man mit memtestx86 testen.
Platten und Controller per mkfs.XYZ -c -c unter Knoppix (vorsicht, das löscht die Platten)

Das Netzteil hat auch genug Saft

Spannung mit Voltmeter nachgemessen oder woher stammt die Annahme ?

cu

BIOS-Update (damit das BIOS den MicroCodeUpdate der CPU machen
kann) ?

das neuste Bios ist drauf, keine Besserung

Den Speicher kann man mit memtestx86 testen.
Platten und Controller per mkfs.XYZ -c -c unter Knoppix
(vorsicht, das löscht die Platten)

Memtest hab ich schon benutzt. Das behauptete der Speicher wäre voller Fehler. Nachdem ich meinen eigenen Speicher eingebaut habe (der wirklich komplett heile ist) behauptete Memtest dasselbe. Mit Knoppix kenn ich mich leider weniger aus.

Das Netzteil hat auch genug Saft

Naja ich habs an meinem eigenen Rechner, der stärkere und noch mehr Verbraucher besitzt, angeschlossen und es funktionierte.

Moin

Memtest hab ich schon benutzt. Das behauptete der Speicher
wäre voller Fehler. Nachdem ich meinen eigenen Speicher
eingebaut habe (der wirklich komplett heile ist) behauptete
Memtest dasselbe.

Undd jetzt zählen wir 1 und 1 zusammen … was könnte das nur bedeuten ?

Alle getesten RAM-Bausteine laufen nicht sauber auf dem Board. Ergo ist das Board oder die CPU schuld an den Fehlern. Da helfen u.U. die üblichen Overclocker-taktiken (weniger aggressives Timing, höhere Betriebsspannung) oder das generelle Allheil-mittel: runtertaken.

cu

Hallo,

na ich weiss ja nicht, die Speicherinfos holt er sich automatisch vom Speicher und eigentlich hat das bis jetzt bei allen meinen Computern gut hingehaun. Ein PC sollte doch gut laufen ohne das er runtergetaktet werden muss. Momentan läuft er auf normaler Standartkonfig…
Könnte es nicht irgendwas kaputtes an Board oder CPU sein?

Gruss Jan