Absturz der Hard Disc von einem DELL, einige Dateien der Sicherungskopie, lassen sich nicht öffnen

Bevor mein Inspiron 6000 (XP) den Geist aufgab, hatte ich noch eine Sicherungskopie auf einer externen FP erstellt. Mit dem Neuen (gebrauchten) aber Windows 7 (neu installiert), kann ich einige Dateien nicht öffnen.

  1. Mehrere .SHS Dateien
  2. .doc Dateien für die ich „kein Zugriffsrecht“ bekomme.

Ich habe nie einen Schreibschutz vergeben. Warum lassen sich diverse Dateien von der externen FP nicht öffnen?
Sind sie verloren?

Versuche es mit WINTERNALS.

Hier kannst Du alle Rechte zurücksetzen.

Dann solltest Du auch wieder auf alle Daten zugreifen können.

Ansonsten, als Administrator anmelden und alle Freigaben und den Besitz neu vergeben.
Das sollte auch gehen.

Gruß
Det

Neben dem bereits gesagten können beide Fehler zusammenhängen.

SHS - Dateien sollte man so die Richtung von Temporären Dateinen - Ansehen. Sie werden erstellt wenn die ausgeführte Datei ein spezielles OLE - Objekt enthält. Dieses OLE - Objekt muß, so weit ich weiß, jedesmal neu erstellt werden, also die Datei .shs. Normal keine Datei die Du lesen mußt.

Bei den .doc - Dateien würde ich erst entscheiden brauche ich sie, kann da was drin stehen was ich brauche etc., wenn es mit den neuen Rechten nicht erledigt ist.

Gruß
Christian

Hallo,
wie schion beantwortet, solltest du dir auf deinen Benutzernamen alle Rechte der Dateien vergeben. Dann müsstedder Zugriff eigentlich wieder funktionieren:
Klicke mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Datei oder den Ordner.
Klicke auf „Eigenschaften“ und anschließend auf die Registerkarte „Sicherheit“.
Klicke auf „Bearbeiten“
Klicke auf „Hinzufügen“.
Schreibe als Objektnamen deinen Benutzernamen, klicke auf ok.
Mache ein Kreuz bei Vollzugrff und klicke erneut auf ok.
Nun kannst du das Fenster wieder schließen.

LG Culles

Die Frage nach dem wieder herzustellenden Zugriff haben andere ja schon beantwortet :smile:, da bleibt mir nur noch über das „Warum“ zu philosophieren.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Daten auf einer Festplatte abzulegen. Windows kennt da ohne weitere Hilfsmittel nur zwei: FAT und NTFS. Die File Allocation Table (FAT) stammt noch aus den 1980er Jahren, als man sich noch keine oder wenig Gedanken über Datensicherheit auf (privaten) Rechnern gemacht hat und demnach fehlen auch sämtliche Mittel, Daten zu schützen. Das NT-FileSystem (NTFS) stammt aus dem Windows-NT, das Anfang der 1990er Jahre für Server entwickelt wurde und demnach auch Schutzmechanismen in Form von Berechtigungen enthält. Damit hast Du wahrscheinlich Deine Festplatte eingerichtet.
Seit Windows XP verhält sich Windows (endlich) wie ein Muti-User System und sorgt dafür, dass die Daten vor anderen Benutzern geschützt werden, da aber bei XP per Voreinstellung jeder Benutzer zum Administrator gemacht wurde, half das nicht viel. Deine Daten wurden also vor Anderen geschützt, weil Du aber immer als Administrator gearbeitet hast, war das kein Hindernis. Seit Windows Vista ist das aber nicht mehr so und daher musst Du erst bewusst „als Administrator“ die von Culles beschriebenen Aktionen durchführen.

Viele Grüße

Burkhard