Absturz des Satelliten CGRO

Hallo ihr Welträumler,

ich habe neulich gehört, dass der Absturz des Satelliten CGRO (mit den Instrumenten Comptel, Osse, Batse und Egret an Bord zur Messung von Gamma-Strahlung), von der NASA politisch motiviert war.
Stimmt es, dass es damit zusammenhängt, dass sie wollten, dass die Russen auch ihre MIR abstürzen lassen?
Und wie habe sie es offiziell begründet?
Bin gespannt was ihr wisst!
Daria

Niemand?
Schade, kann mir niemand weiterhelfen?
Oder hab ich den Artikel ins falsche Forum geschrieben?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe neulich gehört, dass der Absturz des Satelliten CGRO
(mit den Instrumenten Comptel, Osse, Batse und Egret an Bord
zur Messung von Gamma-Strahlung), von der NASA politisch
motiviert war.

Sagt wer? Gerüchte gibts oft, nur ob was dran ist…

Stimmt es, dass es damit zusammenhängt, dass sie wollten, dass
die Russen auch ihre MIR abstürzen lassen?

Glaub ich kaum. Die MIR war alt, die Russen hatten für den Unterhalt kein Geld, die ISS war im Aufbau. Für Russland war das die einzig praktikable Methode, daher hätten die das wohl so und so gemacht.

Und wie habe sie es offiziell begründet?

Was heißt schon offiziell?
Die Fakten sind so: CGRO wurde 1991 ins All gebracht und sollte eigentlich nur 5 Jahre lang seinen Dienst versehen. Aufgrund der geringen Einsatzdauer war der Satellit aus Kostengründen so konstruiert, dass eine Wartung der meisten Teile nicht möglich war. So waren die Wissenschaftler eh hoch erfreut, dass das CGRO fast 10 Jahre lang seinen Dienst versah, weil das länger als erhofft war. Aber im selben Jahr ging dann eines der drei Gyroskope kaputt, von denen der Satellit zur genauen Navigation zwei Stück braucht. Da bei einem Ausfall eines zweiten Kreisels das Ding eventuell nicht mehr navigierbar war, entschied man sich für einen kontrollierten Absturz, solange dieser noch möglich war. Dies war auch deshalb schon vernünftig, weil der Satellit immerhin 17 Tonnen wog (der schwerste der vom Space-Shuttle je ins All gebracht wurde) und wahrscheinlich nicht ganz in der Atmosphäre verglühen würde. Und da man den Einschlag von eventuell zentnerschweren Teilen in bewohntem Gebiet nicht riskieren wollte, ließ man es abstürzen.
Also ich denke nicht, dass an den von dir aufgeschnappten Gerüchten was dran ist, v.a. weil der Satellit eh fast doppelt so lange ausgehalten hatte als vorgesehen.

mfg
deconstruct

Sagt wer? Gerüchte gibts oft, nur ob was dran ist…

Späte Antwort von mir, tut mir leid, ich wollte nur kurz sagen, dass dieses „Gerücht“ von einem der Erbauer höchstpersönlich stammt - also einem Wissenschaftler, der selbst an dem Ding mitgewirkt hat und in der Gammaastronomie-Gruppe tätig war, die V. Schönfelder geleitet hat (er hat sich das Prinzip von Comptel „ausgedacht“.)