Moin,
weder ist das Ausdrücken eines Abszesses eine „medizinische Behandlung“, noch das :Reinschmieren von irgendwas.
Ob man nun „etwas“ durch Druck oder mit einem Skalpell entfernt, wichtig ist dass die Ursache des Übels behoben ist. Für mich zählt der Heilerfolg und nicht die Behandlungsmethode. Mein Abzess jedenfall war nach zwei Tage geheilt! Zudem hatte ich keine klaffende zu grosse Operationswunde. Die dadurch entsteht, dass die Chirurgen, aus Vorsicht, immer auch ein Stück gesundes Geweben rausschneiden.
:Mir Reinschmieren und Draufschmieren kann man hier eine Menge Unheil anrichten.
Die Nachbehandlung vieler Operationen,praktizieren das „Rein- und Draufschmieren“ sehr wohl…
Wenn keine eigentlichen desinfizierenden Spülungen zur Verfügung stehen, darf :jedenfalls nichts in die offene Wunde geschmiert werden, das mit etwa gleicher :Wahrscheinlichkeit neue Infektionen hineinbringt, mit der es mit ein bissle :Wasserstoffperoxid vorhandene Infektionen bremsen kann.
Schrieb ich etwa, dass zur Behandlung meines Abzesses kein anerkanntes Desinfektionsmittel verwendet wurde? Nein, dies schrieb ich NICHT.
Da war dein Vorurteil wohl der Führer deines Lesens- und Verstehen wollen… Meine Freundin ist Krankenschwester!
Die Tatsache bleibt, dass Honig ausgezeichnete desinfektierende Wirkung hat. Ohne jeglich Beiwirkung. Ich bin sicher, dass dies dir sehr wohl bekannt ist…
–Übrgens: Naturheilmittel, Das erste Penicilline wurde aus Weidenrinde hergestellt.
– Die Möglichkeit ein Heilmittel (Impfung) gegen Pocken zu finden wurde in einer Kuhstall entdeckt…,
am ehesten noch ein möglichst hochprozentiger Schnaps - der enthält nicht gar so viel :Beimischungen und Verunreinigungen.
– Schnaps hat auch eine natürlich Ursprung…
Schöne Grüße
Ebensolche Grüsse: Gerrit