Abwandlung eines lateinischen Spruches

Liebe/-r Experte/-in,

leider habe ich es in meiner Schulzeit verpasst Latein zu lernen, deswegen die Bitte um Unterstützung.

Ich würde gerne im allseits bekannten lateinischen Zitat: „tempus fugit amor manet“ - die Liebe durch das Buch ersetzen.

Wäre demnach folgender Spruch korrekt?

„tempus fugit liber manet“

oder müsste man da noch etwas im Lateinischen beachten??

  • Ergänzungsfrage: Wie wäre es richtig, wenn man statt einem Buch „liber“, die Bücher „libri (?)“ sagen will.

Ganz herzlichen Dank!
who_knows

Hallo, who_knows,

ich denke, Du willst es kurz und bündig belassen, so wie den Spruch mit der Zeit und der Liebe.
Dann hast Du mit Deiner Version Recht, indem Du einfach die Liebe durch das Buch ersetzt.
Tempus fugit, liber manet.
Die Zeit flieht, das Buch bleibt.
(Schön wär´s, mal am Rande gesagt… :smile: )

Wenn Du die Bücher in den Plural setzen willst, musst Du auch das Prädikat in den Plural setzen:
Tempus fugit, libri manent.
Wobei ich es für sinnvoller halten würde, die Zeit dann auch in den Plural zu setzen:

Tempora fugiunt, libri manent.
(Die) Zeiten fliehen, Bücher bleiben.

Ansonsten müsste man alles umstellen, ich denke, das möchtest Du nicht.

Lieben Gruß
Wolf

tempus fugit, liber manet ist richtig
wenn du libri nimmst, muss es manent heissen.
alles klar? - vale!

Lieber Lateinliebhaber,

beides ist richtig.

Grüße,

Hi,
der erste Vorschlag (liber manet) ist grammatikalisch OK, klingt aber komisch. Ich würde „libri manent“ (s0 heißt es im Plural) vorziehen - wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass das ansatzweise klassisches Latein ist, also nicht in Uni-Stilübungen verwenden… :wink:

Ja, das stimmt so. In der Mehrzahl würde es heißen:libri manent. Lisa

Liebe/-r Experte/-in,

leider habe ich es in meiner Schulzeit verpasst Latein zu
lernen, deswegen die Bitte um Unterstützung.

Ich würde gerne im allseits bekannten lateinischen Zitat:
„tempus fugit amor manet“ - die Liebe durch das Buch ersetzen.

Wäre demnach folgender Spruch korrekt?

„tempus fugit liber manet“

oder müsste man da noch etwas im Lateinischen beachten??

  • Ergänzungsfrage: Wie wäre es richtig, wenn man statt einem
    Buch „liber“, die Bücher „libri (?)“ sagen will.

Ganz herzlichen Dank!
who_knows

tempus fugit, libri manent hieße das
liber manet ist zweideutig, es könnte auch heißen , „das kind bleibt“ plural wäre liberi, insofern gefällt mir persönlich die pluralfassung „libri manent“ besser, weil eindeutiger