Hallo,
ich wohne seit ca. einem Jahr in einer ~1970 gebauten Wohnung, wo ich 2 Zimmer miete. Das Badezimmer hat immer einen leichten „Rohrgeruch“ gehabt. In letzter Zeit ist dieser Geruch stärker geworden.
Das Badezimmer ist blitze-blank sauber. Ich habe alles sogar mit einem chlorhaltigen Hygienereiniger geschrubbt. Erfolglos. Egal wo dran ich rieche kann ich nichts ausfindig machen. Das Zimmer ist klein und beinahe leer.
Ich habe wegen Verdacht auf trockene / leergesogene Siphons den Badewannenstopfen jetzt immer eingesetzt, und den Überlauf mit Panzertape verklebt. Das Waschbecken hat ein neues Siphon welches dicht in der Wand sitzt. Um die Toilette habe ich unten herum eine Silikonfuge gemacht, um eine spröde Dichtung als Ursache auszuschließen.
Aus der Decke über dem WC kommt ein Gusseisenrohr, welches dann nach ca. 30 cm in der Wand verschwindet. Es wurde von vielen Vormietern mit weißer Wandfarbe bestrichen, jedoch platzt die Wandfarbe von dem Rohr an manchen Stellen ab. Ich weiß nicht, ob es an Wärmeausdehnung oder etwas anderem liegt.
Ich habe nun folgende Fragen:
- wie häufig sind Rohrbrüche in alten Guss-Abwasser-Rohren?
- wie machen diese sich in der Regel bemerkbar?
- Ist „Rohrgeruch“ im Badezimmer ein Grund sich beim Vermieter zu beschweren oder nach einem Handwerker zu bitten?
Vielen Dank im Voraus!