Abwasser-Grenzwerte woher?

Hallo,

woher kan ich Informationen zu Grenzwerten im Abwasser (speziell zu Öl und Fettsaeuren)
bekommen?

mfG, Steffen

hallo stefan!
da gibts die sogenannte hollandliste, oder auch niederländische liste, in welcher die grenzwerte zu finden sind. probiers mal hier: http://www.umweltschutzrecht.de/recht/boden/nll_ges.htm

gruß, elke

Grenzwerte werden in der ABwassersatzung desr jeweiligen Kommune oder des Betreibers der Kläranlage definiert. Ansonsten die Musterabwassersatzung des jeweiligen Bundeslandes, die ist aber nicht bindend.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag

nach einer von mir durchgeführten Umfrage bei ca. 20 Großstädten in der BRD gibt es in den Abwassersatzungen keine Grenzwerte für Öl und Fettsäuren. Mit Öl sollen sicherlich Lebensmitteltaugliche Öle oder Fette gemeint sein.
Für mineralische Öle und Fette gibt es in der gesamten BRD einen fast einheitlichen Grenzwert von 20 mg/L. Bei Einsatz solcher Stoffe muß u.U. ein Ölabscheider vorhanden sein.

mfg Ulrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Wir haben die selben Erfahrungen gemacht. Die Satzungen der Abwasserzweckverbände o.ä. geben meist keine Definition vom Begriff, und wenn, dann sind die Grenzwerte meist so hoch, dass eigentlich nur industrielles Abwasser einen solchen Verschmutzungsgrad haben kann.
Ein Tip: Diese Tatsache lässt sich auch vor Gericht benutzen, denn Hauswasser ist ja demzufolge kein „Abwasser“.

Mfg Markus