Abwasser kommt aus Spüle

Hallo,

Wohne im ersten Stock eines 4Stöckigen Mietwohnung.
Hatte nun schon öfter das Problem das ein Rohr im Ablauf im Keller verstopft war. Irgendwann drückt es dann das Abwasser bei mir aus der Spüle. Nach der Reinigung der Abwasserrohre funktioniert es dann ein halbes Jahr wieder Perfekt.
Gibt es evtl. eine art Rückschlagventil für die Spüle?
Hab nämlich keine Lust meine Wohnung unter Wasser zu setzen!

Vielen Dank schon mal…

Hallo Lucky,
grundsätzlich gibt es sowas sicherlich. Ich gebe nur zu bedenken, dass dieses nach einiger Zeit auch nicht mehr versuchen wird, wenn hier Fettrückstände, Salatstückchen und was auch immer den Kanal runter gespült wird drin sitzen.
Ansonsten ist das nur „Symptome kuriert“, und nicht die Ursache beseitigt. Man muss das Problem eingrenzen. Hat Dein „Unterlieger“ ebensolche Probleme? Wenn nein, dann liegt die Schwachstelle dazwischen, ansonsten evtl. weiter unten (eingewachsene Wurzeln in der Grundleitung?). In welchem Bundesland lebst Du? Es wird doch in zunehmendem Maß gefordert, dass die Hausbesitzer ihre Kanäle überprüfen und sanieren.

Hallo und Danke für die schnelle Antwort,

Problem ist schon bekannt und liegt an einem Rohr im Keller. An der Problem wird seitens der Hausverwaltung schon seit 2Jahren gearbeitet. :frowning:
Mir ist klar das durch ein Ventil das Problem nicht beseitigt wird. Aber dadurch kann ich vieleicht mal wieder beruhigt in den Urlaub fahren.
komme aus dem schönen Bayern.

Hallo,
das Problem sollte sich mit ner Rückschlagklappe lösen lassen. Aber sicherheitshalber sollten Sie sich da an einen Fachbetrieb wenden. Der kann Sie besser beraten.
Gruß

Hi ja das gibt es istn sifon mit Rückstauklappe das problem dabei ist das dann dein nachbar oben drüber die probleme bekommt ausserdem musst du den sifon richtig einbauen und vorallem festmachen nicht das er bei den verbindung auseinandergeschoben wird.
Vor dem rückstau bei dir müss6te es eigentlich ne zeitlang gluckern wennst dann schon ne Fa. rufst sollte es keinen wasserschaden geben wobei 6monate nach einer reinigung sehr kurz sind.

Moin luckytt,
das klingt nach schwer wiegenden Planungsfehlern in der Sanitärtechnik. Aber gut - die muss man nun wohl hinnehmen.
Zunächst mal eines: Du schreibst nach Reinigung halbes Jahr ok. Frage: Wie wird gereinigt? Mit „Rohrreiniger“? oder professionell mit Lanze/Spirale? Wird ersteres benutzt kann sich der Intervall verkürzen!
Sollte also die Ursache Deines Problems (evtl. Planungsfehler oder dauerhaft unwirksame Reinigung) nicht behoben werden muss tatsächlich der Wirkung entgegengetreten werden.
Es gibt sog. Rohrgeruchsverschlüsse mit Rückstaudoppelverschluß. Bei diesen Abläufen müssen mindestens zwei voneinander unabhängig funktionierende Verschlüsse eingebaut sein:

  • ein selbsttätig wirkender Verschluß, z.B. Schwimmer oder Klappe,
  • ein Verschluß mit Hand oder Elektrobetätigung, z.B. Ventil oder Schieber.
    Viele Grüße
    Christian Schulz

Tut mir leid, Hausinstallationen sind nicht mein Fachgebiet.
Gruß Maren

Hallo,

theoretisch gibt es Rückstauventile, die das verhindern aber damit wird ja das Problem nicht gelöst und wenn gar nichts mehr abläuft nützt auch das Ventil nichts. Die Leitung im Keller ist wahrscheinlich nicht nur verstopft sondern kaputt. Die Leitung im Keller sollte der Vermieter nicht einfach nur spülen sondern mal mit einer Kamera untersuchen lassen. Wahrscheinlich muss das Rohr (teilweise) erneuert werden, das ist aber eindeutig Vermieterangelegenheit.

Gruß

Ich kenne das nicht, bin aber auch kein Klempner.
Ein Rückschlagventil hätte aber den Nachteil, daß sich dort auch gern Rückstände aus dem Spülbecken, also Haare, kleine Kartoffelschalen und so was, in die Klappe setzen und dann die ganze Klappe sinnlos ist.

Selbst wenn das Rückschlagventil funktionieren würde, könnte es dann ja sein das das Abwasser dann aus der Toilette oder Badewanne/Dusche drückt. Oder bis in den 2. Stock steigt und dann durch die Decke tropft.

Besser wäre es die Ursache zu beseitigen also die stetige Verstopfung im Keller zu vermeiden. Wo tritt sie auf? in einem Bogen oder Abzweig? Oder wäre es sinnvoll, einfach prophylaktisch alle 3 Monate das Rohr zu reinigen? So eine einfache Spirale kostet ja nicht viel.

Hallo,

das muss sich ein Fachmann vor Ort anschauen. Wenn Ihr Abfluss verschlossen ist, kommt das Wasser halt an der nächst höheren Abflussöffnung raus. Das Problem ist damit nicht gelöst. Es muss die Ursache der Verstopfungen gefunden und beseitigt werden.

Wohne im ersten Stock eines 4Stöckigen Mietwohnung.
Hatte nun schon öfter das Problem das ein Rohr im Ablauf im
Keller verstopft war. Irgendwann drückt es dann das Abwasser
bei mir aus der Spüle. Nach der Reinigung der Abwasserrohre
funktioniert es dann ein halbes Jahr wieder Perfekt.
Gibt es evtl. eine art Rückschlagventil für die Spüle?
Hab nämlich keine Lust meine Wohnung unter Wasser zu setzen!

Vielen Dank schon mal…

Hi,

so richtig kann ich nicht helfen. Sicher gibt es Rückschlagventile hierfür, aber das Problem liegt ja wohl im Keller und das sollte der Eigentümer lösen.
MfG
Heiko