Hallo, wir haben unsere Nebenkostenabrechnung bekommen.Stimmt alles hinten und vorne nicht.Kann es sein, dass wir mehr ABWASSER haben als Wasserkosten?Auch der Preis stimmt nicht .lt Abrechnung müssen wir für den Qm3 2,73 € bezahlen und in unserer Stadt kostet der qm3 2,20 € Kommen da noch irgendwelche Beträge hinzu, oder wie muss ich das verstehen.
Hallo,
Was ist das denn?
Meinst du m³ ?
Wahrscheinlich wird sich ein örtlicher Mieterverein besser mit deiner Abrechnung auskennen.
Gruß
Bernd
Da guckst Du Dir einfach beim Verwalter die Belege zu der Abrechnung an, da steht alles drinne.
Normalerweise geben die Verwalter auch gegen Gebühr Fotokopien der Belege heraus. Ruf halt mal an und frag danach.
Schöne Grüße
MM
Hallo
kann das sein, dass du hier ein paar Begrifflichkeiten wild durcheinander wirfst??
Das Einfachste wäre du postest die Abrechnung - schwärzt den Ersteller/Auftraggeber und machst die unklaren Punkte bunt
Gruß h
Hallo!
Meinst Du jetzt mehr m³ Abwasser als m³ Wasser, oder bei gleichen m³ mehr Abwasserkosten als Wasserkosten? Bei gleichen Mengen kann das Abwasser durchaus mehr kosten als das Wasser.
MfG
airblue21
- Man hat einen eigenen Brunnen und benutzt das Brunnenwasser z.B. zur WC-Spülung. Allerdings wird dann eine Wasseruhr für das Spülwasser eingebaut und auf diese Menge fallen dann nur die Abwasser-Gebühren an. Das Wasser für den Garten wird dann vor dieser Wasseruhr abgezapft, da es versickert und nicht in ins Abwasser eingeleitet wird.
- Mancherorts wird eine Abwassergebühr für das Regenwasser erhoben, welches in die Kanalisation eingeleitet wird. Wird dann auf Grund der versiegelten Fläche berechnet.
- Eine weitere Quelle könnte noch eine Sumpfpumpe sein, welche das Grundwasser im Keller abpumpt, damit der Keller nicht absäuft.
Unter bestimmten Bedingungen ist das also schon möglich!
Wir wissen hier aber nicht, ob davon etwas bei dir zutrifft oder die Abrechnung willkürlich ist?
Aber wie schon geschrieben wurde, dürfen nur die realen Kosten abgerechnet werden und du hast das Recht jede einzelne Rechnung bei der Verwaltung einzusehen.
MfG Peter(TOO)
Hi,
das sagen alle, die eine Abrechnung mit Nachzahlung bekommen haben. Die mit Guthaben sagen das nicht, obwohl die Abrechnung auch falsch sein könnte!
Meinst Du mehr m³?
Das kann sein. Abwasser setzt sich zusammen aus Schmutzwasser (gleiche Menge wie Frischwasser) und Niederschlagswasser.
Das regelt aber jede Kommune anders, insoweit ist das nur Theorie aus der Ferne.
Zu den m³-Kosten für Frischwasser kommt noch die jährliche Hauptzählergebühr hinzu. Die ist gestaffelt nach Größe des Zählers - abhängig von der Anzahl der Wohnungen - und wird auf die m³ verteilt.
In meiner Stadt z.B. sind das für den kleinsten Zähler 60,00 netto.
An der Stelle, wo Du die 2,20 gelesen hast, stehen auch die Zählergebühren.
Wenn die 2,20 netto sind, wovon auszugehen ist, dann kommen noch 7% USt obendrauf.
2,20 (netto) zu 2,73 (brutto incl. Zähler) für Frischwasser ist durchaus realistisch.
Bei einer angenommenen Zählergebühr von 60,00 hätte das Haus somit insges. 173 m³ verbraucht. Bei 40,00 wären es 115 m³.
Kommt das hin?
Was ist mit dem Abwasser auf Deiner Abrechnung? Da stimmt der m³-Preis?
Gruß
.
Aber so was von
Abwasser ist regelmäßig teurer als das Frischwasser und oft um ein Vielfaches.
Hallo!
Deine Frage ist unklar: Beim Abwasser schreibst du doch von cbm, bei den (Frisch- Wasser (Kaltwasser/Warmwasser)kosten schreibst du von €, da kann doch was nicht stimmen?
Welches Unternehmen macht denn die Haus- und Nebenkostenabrechnung? Hier kann man auch nachfragen.
Gehe zu einem Mieterverein/Verbraucherberatung. Gehe dann erst zu deiner Hausverwaltung!
MfG
Hallo,
Schritt für Schritt:
-
Kommune nennen. Wasser- und Abwasserrechnungen unterscheiden sich von Kommune zu Kommune stark.
-
Anonymisierte Abrechnung einscannen und als JPEG hochladen.
-
Den Text in der Anfrage evtl. noch einmal überarbeiten, damit man versteht, was sich auf was bezieht.
-
Auf konkrete Antworten warten, die bei derzeitiger Situation noch unmöglich sind.
würde ich beides auch gut finden, weil ich damit den „Beweis“ hätte, daß …
… mein Posting bereits dreiviertel der Frage konkret beantwortet hat.
Nein, eingebildet bin ich überhaupt nicht!
Wir werden aber leider von @Minchen1974 nix mehr hören. Oder doch?
Gruß
.
Hallo Gudrun,
3/4 kann ziemlich gut hinkommen. 4/4 wäre natürlich besser . Dafür fehlt es aber an den Infos, die - da bin ich ganz bei Dir - wahrscheinlich nicht nachgereicht werden.
Gruß
vdmaster
Hi,
ersetze gefälligst bitte „ziemlich“ mit „sehr“. Wetten, daß das paßt?
das restliche Viertel hat er sich doch längst aus den anderen Antworten zusammengeklaubt - jedenfalls bezüglich der sachlichen Gründe. Da sind mehrere genannt, einer wird schon zutreffen!
Es sei denn, die Differenz in m³ ist doch etwas größer …!
Dann muß doch offengelegt werden, um Hilfe zu bekommen.
Gruß
.
Das @Minchen1974 scheint nur Fragen zu stellen und keine zu beantworten.
Zumindest hat es gestern eine neue Frage eingestellt, kann also noch hier einloggen.