Abwasserleitung prüfen aub Undichtigkeit

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo Ihr alle, seit ca 12 Jahren suche ich nach einer Undichtigkeit in einem damaligen Neubau, Wurstküche Metzgerei.

da nun alle Druckwasserleitungen abgedrückt worden sind und die Silikonfugen auf sicht geprüft wurden bleibt nur noch eine Abwasserleitung als Leck übrig.

wie sollten diese geprüft werden (Kamera/Gas) und was kann so etwas bei einer Verzweigten Leitung mit 5 Eingängen kosten? (Stundensatz)

Vielen Dank für Euere Hilfe

Es gibt noch die Möglichkeit eine farbige Flüssigkeit einzuleiten und zu prüfen, wo überall die austritt.Dafür gibts Fachfirmen. Dazu kann man auch die Megen erfassen. Über Preise weiß ich leider nichts.
Gruß

Hallo Martin,

erst mal Dank für Deine Antwort

Es gibt noch die Möglichkeit eine farbige Flüssigkeit
einzuleiten und zu prüfen, wo überall die austritt.

die Undichtigkeit ist warscheinlich im Estrichbereich

Dafür gibts

Fachfirmen. Dazu kann man auch die Megen erfassen.

abfluss verschließen, Wasser einfüllen und dann unten wieder auffangen?

Über Preise

weiß ich leider nichts.

Das wär mir das Wichtigste gewesen

Gruß

Hallo Herr Frank,
Dichtheitsprüfungen werden nach DIN 1610 durchgeführt. Entweder mit Luft oder mit Wssser. Wichtig: Nur Fachbetrieb mit entsprechender Zertifizierung werden seit neuestem anerkannt.
Das Portal www.kleinklaeranlagen-vergleich.de ist ge5rade dabei für den Bereich Dichtheitsprüfungen einen Wegweiser und Anbieterführer zu erstellen. enfach mal reinklicken, den nächst gelegenen raussuchen und nach Angebot fragen.
Viele Grüße
Christian Schulz

Hallo Herr Schulz,

nach dem Suchen im Internet, habe ich zwei Firmen angerufen.
Die erste wollte zuerst eine Überprüfung mit Kamera machen, 95€/Stunde um das Leck eventuell gleich zu lokalisieren.
Mein Installateur verlangt für die Kammera pauschal 45€ und 40€/Stunde.
Jetzt ist die Frage ob der erste Preis gerechtfertigt ist und ob nicht eine Dichtigkeitsprüfung, wie Sie diese angesprochen haben, sinnvoller ist.
Das Leitungsnetz ist ca 12 Jahre alt und aus HD Abflussrohre.

Vielen Dank nochmals für die Antwort

mfg
Christian Frank

Erst mal eine Gegenfrage zum Verständnis:
Wodurch macht sich denn diese Undichtigkeit bemerkbar?

Hallo Herr Lang,

vielen Dank für Ihr Interesse!

Zeitlicher Verlauf:

Wasser aus einem waagerechtverlaufenden Schacht, in dem Wasser und Abwasserleitungen fliesen (Keller).

Wasser aus Fehlstellen in einer ca 50 Jahre alten Betondecke (war vor dem Umbau trocken)(Kellerdecke)

Trocknung der Decke durch eine Fachfirma (ohne Prüfung, durch vacuum in extra geborten Löchern (Kellerdecke)

Kunstharzboden (Fa Seitz und Kerler) hebt sich, wirft Blasen.

Aus Fehlstellen des Kustharzbodens läuft immer Wasser.

Fliesen platzen an mehreren Stellen ab.

Edelstahlschutzleisten werden aus der Wand gedrückt.

Bodenaufbau:

Stahlbetonplatte neu in L-Form nicht unterkellert, Stahlbetonplatte Viereckig unterkellert BJ ca 1960
Schweißbahn als zweiter Ablauf verlegt
Faserbetonestrich
Kunstharzboden

Erst mal eine Gegenfrage zum Verständnis:
Wodurch macht sich denn diese Undichtigkeit bemerkbar?

Auwehzwick!
So eine Altlast kann einem über Jahre hinweg die Nerven kosten.
Je nach Durchmesser kann man da schon mal eine Kamera reinlassen, oft aber bringt das nichts außer Kosten - wenn das Leck z.B in einer Muffendichtung liegt. Vielleicht gleichzeitig Unterdruck anlegen? dann sollte es irgendwo beim Leck reinblubbern. Das kann man dann eventuell auch akustisch orten…

Meine Idee: Erst mal sicherstellen, daß das Leck in der Abwasserleitung ist - Geruch des Leckwassers? Eventuell mal mit Farbstoff (Fluorescin) anfärben und ein wenig abdrücken?. Wenn da ein Leck ist (oder mehrere?), muß ja wohl sowieso die Leitung freigelegt und ausgetascht werden… Dann ist eine Ortung auf ein paar cm nicht so wichtig.
Was das alles Kostet? Ein paar Kostenvoranschläge einholen und genau aufpassen, wlche Strategien die alle vorschlagen

Viel Glück!
Andreas