Abwasserrohr

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte eine zweite Toilette installieren. Der Weg bis zur Klärgrube misst ungefähr 16 Meter. Erforderlich sind 2 Winkelstücke. 1x 90 Grad und 1x 135 Grad. Ein Zusammenschluß mit dem bereits vorhandenen Abwasserrohr ist nicht möglich. Die neue Toilette befindet sich in Parterre, in einer Höhe nur leicht über dem Einlauf in die Klärgrube. Das Rohr verläuft also fast waagerecht. Ist ein bestimmter Neigungswinkel erforderlich, damit der Ablauf reibungslos funktionieren kann? Fall ja welcher? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hallo,

der Neigungswinkel sollte bei 1 Prozent liegen, sprich 1 Zentimeter pro
Meter Länge. Mehr nicht, da ansonsten das Spülwasser über das „Feste“
drüberwegrauscht und nicht runterspült.
Den 90 Grad Winkel würde ich aus 2 x 45 Grad stecken, da der rechte Wnkel
ne Bremsstelle ist.

ciao
Roberto

Hallo
ich bin Elektriker und habe von Abwasser keine Ahnung.

Moin moin!

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich vermute mal, ich bin als Experte reingerutscht, weil ich diese Stellung beim Stichwort Holzhaus eingegeben habe. Das betrifft aber den Bereich Sanitär.

Noch einen schönen Sonntag!

Guido

Sie brauchen max 1-2 cm Gefälle für das Abwasserrohr, weil die Kameraden genügend Schwimmtiefe brauchen. Ist das Gefälle zu groß läuft das Wasser weg und die Feststoffe bleiben liegen was zur Verstopfung führt.
Des weiteren sollten nur Bogen mit 45° Winkel in der horizontalen verwendet werden, ev. 2x 45° um auf 90° zu kommen.

Sorry Toschiro,

da kann ich leider nicht helfen.

Bonsai56
_________

hallo
du solltest statt 90 lieber 2x45 grad benutzen .
auf deine 16 m ist ein gefälle von 10-15 cm ausreichend .
bloß nicht zu viel des guten , sonst läuft das wasser zu schnell und nimmt das eigentliche übel nicht mit.

mfg.

Hallo und guten Tag,

ohne die örtlichen Gegebenheiten gesehen zu haben möchte ich mich nicht so genau festlegen welche Möglichkeiten es dafür gibt.
Ein Rohrgefälle bis zur Klärgrube sollte zwischen 1 bis 1,5% betragen damit sich das Rohr nicht zusetzen kann durch die Feststoffe.
Winkelverbinder sollten nicht 90° sondern zweimal 45° hintereinander verwendet werden (Rohr in Rohr) damit die Kurve nicht zu eng wird. Sonst läuft man Gefahr, dass eine spätere Reinigung erschwert wird.
MfG Uwe

Hallo, Sie müssen schon von 1,5-2% Gefälle ausgehen.
Außerdem müssen Sie im Außenbereich frostfrei verlegen.
Ich kenne die Gegebenheiten nicht, um weitere oder andere Vorschläge zu machen.
Gruß Jürgen

Ciao Roberto!

Ich danke dir vielmals für die Tips! Wenn diesem Sommer alles ungebremst seinen weg in die Kanalisation findet, hast Du maßgebend dazu beigetragen.

Nur einfrieren sollte das Zeug nicht. Kannst Du mir noch sagen wie tief das Rohr wegen dem Froßt eingegraben sein muß?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Tom

Trotzdem danke für die Antwort.

Hallo
ich bin Elektriker und habe von Abwasser keine Ahnung.

Trotzdem danke für die Antwort.

Danke, das hat mir sehr geholfen.

Trotzdem danke für die Antwort…

Danke, das hat mir sehr weitergeholfen.

Vielen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen.
Gruß

Vielen Dank, ich denke das hat mir bereits sehr weitergeholfen. Wie tief solte denn das Rohr im Boden liegen damit es froßtfrei ist? Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Gruß,

Tom

Hallo, normalerweise spricht man von 70-80cm, ich denke beim Abfluß sind auch 50cm ausreichend.
Gruß Jürgen

Hi,

mindestens 80cm ist allgemein das Maß.

ciao
Roberto

Das geht schon mit ganz geringem Gefälle. Es gibt auch Anlagen mit geringer Steigung, damit immer etwas Wasser im Rohr steht und alles gut durch rutschen kann. In der Regel sollten es 2% sein.