Abwechslung

Ihr Lieben,

seit vielen Jahren habe ich mich zum Ausgleich der Angelei verschrieben. Dabei sind Forellen meine bevorzugte Beute.

In meinem privaten Pachtgewässer habe ich davon reichlich und dazu vor allem - nein nahezu ausschließlich - große Lachsforellen. Diese haben mindestens zwei Pfund Fanggewicht, manche sind aber auch um ein vielfaches schwerer.

Das Räuchern fällt bei dieser Größe ausgesprochen schwer, weil sie kaum noch in meinen Ofen passen.

Also koche ich sie, brate, grille und backe sie.

So ganz allmählich lässt meine Kreativität im Umgang mit diesen Fischen nach.

Habt Ihr Ideen und Rezepte, was man alles mit diesen Fischen anstellen kann ? Aber bitte nichst unanständiges :wink:

Gruß

Poseidon

oT
Hallo,

hat mit deiner Anfrage nicht direkt zu tun, aber ich war gerade am Wochenende zu einem Fest geladen, wo es Forellen satt gab(geräucherte). Dort wurde ich sehr lang und ausführlich darüber aufgeklärt, dass es eine „Lachsforelle“ gar nicht gibt, sondern nur Bachforellen und Regenbogenforellen.
Wiki bestätigt das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lachsforelle

Wollte ich nur mal angemerkt haben, der Richtigkeit halber.

Und damit ich nicht nur besserwisserisch bin, ein Rezept, das ich aus Südafrika kenne (wo, nebenbei seis bemerkt, die amerikanische Regenbogenforelle dem einheimischen Tigerfish das Leben schwer macht):
(für 4)
4 ausgenommene, ganze Forellen
Saft einer Zitrone
1 reife Avocado
100 g magerer Kochschinken
8 Streifen Frühstücksspeck
2 EL Mehl
Salz und Pfeffer
Butterschmalz oder Butter

Die Forelle innen und außen salzen und mit Zitronensaft beträufeln (etwas Saft zurückbehalten).
Die Avocado schälen das Avocadofleisch mit dem restl. Zitronensaft in einer Küchenmaschine pürieren.
Den Schinken zufügen, weiterlaufen lassen bis die Stückchen klein sind, aber nicht püriert.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Füllung in den Bauchraum der Fische füllen.
Jeden Fisch mit zwei Tranchen Frühstücksspeck umwickeln.
Die Fische in Mehl wenden, dann in einer großen Pfanne im heißen Fett für ca. 5 Minuten auf jeder Seite braten.

Mit Zitronenscheiben servieren.

Dis baie lekker!

Gruß
Elke

Moin Poseidon!
Meine Fischhändler räuchert die Forelle Stückchenweise. Die Forelle wird halbiert, entgrätet und in Stücke geschnitten. Die Haut bleibt dran. Das ganze wird dann in einer Schale liegend geräuchert.

Gruß
Karin

Hallo,

meine Freundin Zara Valenti hat eine wunderbare Gewürzmischung mit rosa Pfefferbeeren und Rosenblättern unter dem Namen Dornröschen kreiert, die ich neulich mal eingesetzt habe, um eine Forelle zu marinieren. Dazu etwas von der Gewürzmischung leicht anmörsern, mit etwas Zitronensaft, Pfeffer, Salz, etwas braunem Zucker, Vanillemark und Olivenöl vermengen, und die Forellen darin eine Stunde marinieren. Dann locker in etwas Alufolie einschlagen (nicht dicht) und dann auf den Grill. War verdammt lecker.

Gruß vom Wiz

viele karpfenrezepte:smile:
hätte ich anzubieten. sie sollten aber auch mit forelle gut schmecken. ein paar davon habe ich bereits ausprobiert, das mit der mohnkruste schmeckt ausgezeichnet!

http://www.biokarpfen.at/html/start_click.htm

millia

Hallo,

meine Freundin Zara Valenti hat eine wunderbare Gewürzmischung
mit rosa Pfefferbeeren und Rosenblättern unter dem Namen
Dornröschen kreiert

wer ist Zara Valenti??

Der Name klingt ja seeehr interessant und ihre Gewürzmischung umso mehr…:wink:

aber um nochmal auf die Ausgangsfrage zu kommen, ich/wir finden, das die (Lachs)forellen am aller-aller leckersten immer noch ganz unspektakulär zubereitet schmecken - eben entweder

  1. braten
  2. grillen oder
  3. backen

Grüße von Kieckie

beizen
Servus,

immer mal wieder gut:

Forellen „halbieren“ und „köpfen“, aber die Haut an den Hälften lassen.
Vorsichtig von groben Gräten befreien (die kleinen, feinen zerfallen in der Beize).
Dann jeweils eine Hälfte auf die Haut legen und das Fleisch mit grobem Meersalz, Zucker, Zitronensaft, Pfefferkörnern und Kräutern nach Lust und Laune (Dille, Petersilie, Koriander, Salbei, etc) dick einbeizen. Eventuell auch ein bißchen Walnussöl drüberträufeln.

Übrigens ist beim Würzen fast alles erlaubt: man kann auch Orangen-und/oder Zitronenschalen dazutun, Chiliwürze, oder eine asiatische Mischung, ein paar Spritzer guten Alkohols - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, wie gesagt, Salz, Zucker und Zitronensaft.

Dann den Fisch gut mit Klarsichtfolie abdecken und die Hälften nebeneinander in eine große Form legen (oder wahlweise je eine Hälfte auf einen großen Teller) und gut (!) beschweren. Ich nehme dazu immer Holzbretter, die ich mit Konservendosen o.ä. zusätzlich beschwere.

Ab in den Kühlschrank damit! Mindestens 2 Tage, besser 3 oder 4. Es bildet sich Flüssigkeit, die man ab und an wieder gut auf der Forelle verteilt.

Nach der Beizzeit trockentupfen, in dünne Scheiben schneiden und mit Saucen nach Geschmack und passend zur Beize servieren.

Viel Spaß beim Zubereiten, jenny

Hallo spitzenangler,
ich übersetze mal eben das übliche anglerlatein,

seit vielen Jahren habe ich mich zum Ausgleich der Angelei
verschrieben. Dabei sind Forellen meine bevorzugte Beut

da ich zu hause immer zoff mit meiner alten habe, die zum bei… spiel auch keine lust hat, verdrücke ich mich und geh angeln.
angepasst an meine eigenen, fange ich viele rotaugen, und mit viel glück auch ab und zu mal ne forelle.

In meinem privaten Pachtgewässer habe ich davon reichlich und
dazu vor allem - nein nahezu ausschließlich - große
Lachsforellen. Diese haben mindestens zwei Pfund Fanggewicht,
manche sind aber auch um ein vielfaches schwerer.

an dem von vielen benützten dorfweier finde ich immer einen kumpel mit den gleichen problemen, der auch noch ne flasche bier für mich übrig hat, die gefangenen forellen sind meist um die 200 gr,
aber manchmal hab ich gück und fang nen pfundsfisch von wenigstens 300 gr.

Das Räuchern fällt bei dieser Größe ausgesprochen schwer, weil
sie kaum noch in meinen Ofen passen.

für eine gefangene forelle extra zu räuchern lohnt sich nicht und ich habe auch nur nen mickerigen ofen,

Also koche ich sie, brate, grille und backe sie.

da ich nicht kochen kann, auch vom braten, grillen und backen nichts verstehe,

So ganz allmählich lässt meine Kreativität im Umgang mit
diesen Fischen nach.

und mir auch sonst im angetrunkenen zustand nichts einfällt,

Habt Ihr Ideen und Rezepte, was man alles mit diesen Fischen
anstellen kann ? Aber bitte nichst unanständiges :wink:

fällt euch nichts ein, was ich in meinem zustand noch machen könnte? am liebsten wär mir etwas richtig unanständiges.

so und jetzt gehe ich zu meiner pommesbude und hol mir eine leckere currywurst, trink noch ne flasche bier und hoffe wenn ich nach hause komme das meine alte schon schläft.

also dann petri heil.

gruß franz

Roh als Forellentartar!
Hallo Poseidon!

Da du die Forellen beliebig frisch verarbeiten kannst, würde ich dir empfehlen mal eine roh als Tartar zu essen. Gewürzt mit feinst gewürfelten Schalotten, Cayennepfeffer, abgeriebener Limettenschale, Salz und Kräutern nach belieben. Schmeckt super als Vorspeise.
In Kochbüchern findet man solche Rezepte meistens für Thunfisch und Lachs. Das geht aber auch mit Forellen sehr gut.
Probiers aus. Du wirst überrascht sein, wie gut das schmeckt.

Liebe Grüße,

Thomas.

Köstlich! U made my day! thx owT
Einfach Klasse :smile:!

hallo,
hier eine leckere Idee:

2 Stück Forellenfilets dünsten und erkalten lassen.
125g Qimiq glattrühren,200g Topfen,Meersalz,Pfeffer,Zitronensaft,2-3 EL geschlagenen Obers und
etwas frisch gehackten Dill dazugeben und gut verrrühren.
Die Forellenfilets in kleine Stücke schneiden,dazugeben,ventuell noch 1 kleingeschnittenen Apfel dazu.

L.G.Pius101

Hallo,

meine Freundin Zara Valenti hat eine wunderbare Gewürzmischung
mit rosa Pfefferbeeren und Rosenblättern unter dem Namen
Dornröschen kreiert

wer ist Zara Valenti??

Eine Köchin aus München, die auch eine eigene Linie mit Gewürzmischungen kreiert hat. Da hier gerne mal Hinweise auf Dinge gelöscht werden, mit denen Menschen so böse Dinge tun, wie ihren Lebensunterhalt zu verdienen, habe ich nicht gleich den Link auf den Onlineshop gepostet. Aber Google hilft weiter. Die Sachen kosten übrigens Spottpreise, dafür dass es pharmazeutische Qualität ist.

Der Name klingt ja seeehr interessant und ihre Gewürzmischung
umso mehr…:wink:

aber um nochmal auf die Ausgangsfrage zu kommen, ich/wir
finden, das die (Lachs)forellen am aller-aller leckersten
immer noch ganz unspektakulär zubereitet schmecken - eben
entweder

  1. braten
  2. grillen oder
  3. backen

Ist ja auch mit der Marinade letztendlich einfach nur gegrillt.

BTW: Mit identischer Marinade kamen bei uns am Sonntag Lachsstreifen auf den Grill. Was war das lecker, …

Gruß vom Wiz

1 „Gefällt mir“

…für Deine Antwort, hab mal gegoogelt…:wink:

Gruß von
Kieckie