Abweichender stundenbruttolohn vom gesamtbrutto

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe mal eine frage.
Ist es Arbeitsrechtlich korrekt wenn der stundenlohn nicht auf
das gesamtbrutto kommt im Monat?

Beispiel: gesamtbrutto: 1235,- €
Stundenlohn (brutto): 9,50€
Stunden pro Woche: 30h

Wären normalerweise: ca. 10,29 Stundenlohn brutto

Ist es trotzdem möglich das der stundenbruttolohn niedriger
ist oder ist das arbeitsrechtswidrig?

Danke für eure Antworten

Lg

hey
ich weiss nicht wie du gerechnet hast aber der Stundenverrechnungssatz ist bei dem Monatsgehalt richtig.
Du musst erstmal rausfinden wieviel stunden dein Monat hat um dann auch eine parallele bezugsgröße zu haben…
also das jahr hat 52 Woche, das jahr hat 12 monate…

(30h/wo. * 52wo.)= 1560h/a. = 1560h /12 Monate = 130h/Monat

Dein Gehalt 1235Eur / 130 Stunden pro Monat = 9,50 Eur pro stunde…

Jetzt stellt sich mir noch die Frage ob du ein festes Monatsgehalt/Lohn hast und dafür halt so und so viele stunden arbeiten musst oder ob du pro stunde bezahlt wirst? auch wenn das eignetlich recht offensichtlich ist… aber ich denk ich frag nochmal nach

Grüße

Hallo Cutesy.
Ohne den Gehaltszettel zu sehen, ist es schwierig zu sagen, was mit dem Inhalt gemeint ist.
Hast Du im Arbeitsvertrag festgehalten, dass Du einen Monatslohn von 1235 Euro erhältst?
Oder wirst Du nach den anfallenden Arbeitsstunden bei festem Stundenlohn bezahlt?
Ich benötige es mehr Informationen.
Es gibt Arbeitsvertraege bei fester Entlohnung, in denen alle Überstunden enthalten sind.
Das steht dann mit im Vertrag.
Grüße

Hallo, nein das ist nicht korrekt. Der Stundenlohn brutto muss exakt ausgewiesen werden. LG

Liebe/-r Cutesy,
Tut mir leid. Diese Frage kann ich leider nicht beantworten, weil ich mit Personalabrechnung bisher nur wenig zu tun hatte und schon gar nicht mit Stundenlohn.
Vielleicht kann Dir jemand anders raten.
Evtl. wende dich mal an eine Gewerkschaft oder an die IHK.
LG