Abzocker im neuen Gewand .. Postbankmail!

Hallo,

hab gerade E-Mails abgeholt und siehe da ich hab ne Mail von der Postbank , wo ich da doch gar kein Kunde bin!!!

Hier mal ein Auszug aus dem Inhalt:

Sehr geehrter Kunde,

Im Zusammenhang mit den häufiger werdenden Betrügereien mit den Bankkonten von unseren Kunden sind wir gezwungen eine zusätzliche Autorisation von den Kontoinhabern durchzuführen.
Der Sicherheitsdienst der PostBank hat die Entscheidung getroffen, die Datensicherung einer neuen Generation einzuführen. Dazu wurden von unseren Spezialisten sowohl die Informationsübertragungsprotokolle, als auch die Verschlüsselungsart der übertragenen Daten modernisiert.

Im Zusammenhang mit dem Obenerwähnten bitten wir Sie, eine spezielle Form der zusätzlichen Autorisation auszufüllen.

Na Text gut gelesen… schon der erste Satz sollte Warnung sein wegen der Satzstellung. Danach kommt dann ein Link der zu einem echt gut gemachten Fake der Postseite führt wo man Name Kontoverbindung sowie Pin und Tan eingeben soll und das nicht unter HTTPS!!!

Also aufpassen liebe Postbankkunden die Abzocker kommen im neuen Gewand.

Gruss Andrea

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Fishing
Hallo Andrea,

hab gerade E-Mails abgeholt und siehe da ich hab ne Mail von
der Postbank , wo ich da doch gar kein Kunde bin!!!

… und ‚Deutsche Bank‘ und ‚Stadtsparkasse Lepzig‘ und …

Würde ich alls Fishing-Mails, die ich lösche hier melden, wäre das Brett voll. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

ganz meiner Meinung, wenn man jede Pishing-Email hier reinstellen wuerde, waere es nichts anderes als ein Zuspammen des Forums.

… und ‚Deutsche Bank‘ und ‚Stadtsparkasse L ep zig‘ und …

Würde ich alls F ishing-Mails, die ich lösche hier melden , wäre
das Brett voll. :wink:

Bin selbst noch unausgeschlafen, wir sollten beide uns am fruehen Morgen mehr Muehe geben, dann schleichen sich auch weniger Tippselfehler ein :wink:

viele gruesse, peter

Hallo Peter,

am
fruehen Morgen mehr Muehe geben, dann schleichen sich auch
weniger Tippselfehler ein :wink:

Ja, Du hast Recht, ich werde mir künftig von ‚OO‘ helfen lassen.
Das ist nur leider ein wenig unübersichtlicher, wenn man den Ursprungstext im Auge behalten möchte.

Gruß, Rainer

Bin selbst noch unausgeschlafen, wir sollten beide uns am
fruehen Morgen mehr Muehe geben, dann schleichen sich auch
weniger Tippselfehler ein :wink:

Richtig. Es heißt „Phishing“.

Gruß,

Myriam

1 Like

Mahlzeit,

Danach kommt dann ein Link der zu
einem echt gut gemachten Fake der Postseite führt

das ist gerade das Gefährliche dran: die Mail „tarnt“ sich als Phishing-Mail. Sie wird einen aufgeklärten Menschen wie dich nicht dazu verleiten, daß du PIN und TANs eingibst, aber die Seite anschauen, das tust du - und die hat es in sich: http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/new…

wo man Name
Kontoverbindung sowie Pin und Tan eingeben soll und das nicht
unter HTTPS!!!

Äh - völlig egal. Der Server gehört eh nicht zur Postbank, d.h. der Besitzer hätte sie locker auch über eine sichere Verbindung anbinden können. Das hätte dir Sicherheit suggeriert, wo es keine gibt: die Daten wären zwar versychlüsselt, aber beim falschen Adressaten angekommen.

Also aufpassen liebe Postbankkunden die Abzocker kommen im
neuen Gewand.

Und liebe Phishing-Kenner: nicht mit dem IE surfen, und wenn, dann alle Updates aufspielen!

Gruß

Sancho

Hallo Andrea

hab gerade E-Mails abgeholt und siehe da ich hab ne Mail von
der Postbank , wo ich da doch gar kein Kunde bin!!!

Hier mal ein Auszug aus dem Inhalt:

Sehr geehrter Kunde,
[…]
Na Text gut gelesen… schon der erste Satz sollte Warnung
sein wegen der Satzstellung.

Dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Bei der Nächsten kann das schon ganz anders klingen. Das Thema wurd auch von mir schon diskutiert:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

der hinterwäldler