abzüge von alten negativen aus pocketkameras

Liebe Experten von wer weiß was,
ich habe Negative von alten Filmen aus den 70er Jahren ausgegraben, nun wollte ich im Fotogeschäft davon Abzüge haben. Erhielt die Auskunft: Das machen die nicht mehr. Weiß nicht, wer „die“ sind, wohl das Fotolabor.
Es handelt sich um Filmstreifen aus einer Pocketkamera. Nun würde ich gerne wissen, ob das wirklich nicht mehr geht oder ob dieser Geschäftsmann nur keine Lust hatte.

Es gibt bestimmt noch Firmen,die Abzüge vom 16 mm Film machen.Allerdings wird das wahrscheinlich nur noch in Handarbeit gehen und entsprechend teuer sein.Ich würde versuchen die Negative in einem Scanner (gabs gerade bei Aldi für 29,90)einzulesen und dann auszudrucken.Die Scanner sind natürlich für 36 mm Breite ausgelegt-da müßte man sich noch eine Blende aus Kartonstreifen basteln.

Grüße

Moin!

Würde mal einen Negativstreifen in einem Drogeriemarkt abgeben. Mal sehen was dann passiert.
Es ist wirklich ein Problem mit diesen 16 mm Filmen.
MfG
T.E.C.

http://www.filmscanner.info/

Die Firma macht auch in 16 mm professionell

Grüße

Hallo!

Also bei so kleinen Negativen würde ich nicht so einen billigen Scanner nehmen, es sei denn ich brauch die Bilder nur fürs Web.

Gruß
Tom

Hallo!

An sich ist das kein Problem, meines Wissens können die Großlabore schon noch alles automatisiert machen. Daher sollte das meines Glaubens nach mit dem Drogeriemarkt funktionieren (probiert hab ichs noch nicht).

Sonst gibts jedenfalls dafür spezialisierte Labors, dort ist es aber teurer.

Gruß
Tom