Abzweigdose im Bad? Lampe montieren - wie anschließen?

Hallo,

ich möchte gerne in unserem Bad eine Lampe über den Spiegel hängen. Der Elektriker hat dort eine Unterputz-Abzweigdose in etwa 2,20cm Höhe gelegt. An der Seite gibt es extra einen Schalter dafür.

Ist es überhaupt möglich / machbar, dort eine Lampe anzuklemmen? Das Bad ist an sich relativ klein. Wenn man duscht, steht die Feuchte in der Luft förmlich.

Könnte ich nun einfach die Lampe dort an die Lüsterklemme hängen? Ich würde den runden Lampensockel am liebsten einfach auf die Dose setzen. Diese hat einen minimal größeren Durchmesser, so dass die Dose darunter komplett verschwinden würde. Allerdings greifen so die Montageschrauben des Lampensockels ins Leere.
Könnte ich die Dose plan mit Bauschaum befüllen, so dass am Ende aus der gefüllten Dose lediglich die Lüsterklemme herausschaut? Anschließend würde ich den Lampensockel entsprechend auf der Dose d.h. in dem Bauschaum befestigen.
Und zu letzt könnte ich den Lampensockel rundum mit Silikon abspritzen.

Geht der Plan so in Ordnung? Oder gibt es Schwierigkeiten mit der Feuchtigkeit?

Viele Grüße

Anbei noch 3 Fotos:

http://s7.directupload.net/images/140908/jgr3jh4j.jpg

http://s1.directupload.net/images/140908/antxiyx2.jpg

http://s7.directupload.net/images/140908/ncjzmusb.jpg

mit Bauschaum oder Spachtelmasse… Wobei Bauschaum mir irgendwie besser erscheint.

Hallo!

Das mit dem Bauschaum vergiss mal schnell wieder. Das ist Käse !

Ein Bad ist kein Nassraum, selbst wenn dort zeitweise mal etwas Dampf in der Luft ist. Lüften gehört ja dazu.

Die Leuchte hat nach Augenschein keinen besonderen Schutz gegen Nässe. Dann muss sie mind. >= 60 cm von dem äußeren Rand der Wanne/Duschmulde entfernt sein.
So klein kann es ja nicht sein, oder ?

jetzt die Montage:

Die Dose (orange) ist eine Hohlwanddose, ist offensichtlich also eine Leichtwand aus Kartonplatten. Der Schraubenabstand dieser Dose beträgt 60 mm. Die Schlitz-Schrauben n. Foto 1 unten und oben ! sind die nutzbaren Montageschrauben für Befestigungen oder Deckel.
Nicht die waagerechten Kreuz-Schrauben nehmen, die halten die Dose am Platz fest.

Die Leuchte hat einen Montagebügel mit 2 Löchern. Mind. 1 Loch passt also für die 60 mm Abstands-Schrauben. Mit Glück auch beide. Evtl. muss man unter Schraubenkopf eine Unterlegscheibe setzen,damit Kopf nict durch Bügelloch rutscht.

Evtl. muss man in Bügel ein Langloch erweitern(feilen) oder ein neues Loch bohren.

Dann kann man den Bügel senkrecht über der Hohlwanddose montieren. Bei dem geringen Gewicht ist das problemlos.  Fußteil der Leuchte deckt später alles ab .

MfG
duck313

Wenn der Montagebügel waagerecht stehen muss, dann besorge für die Dose einen Blinddeckel ( Universaldeckel weiß, 92 mm Durchmesser).

Mittig auf dem Deckel kann man den Montagebügel der Leuchte mit kurzen metrischen Schrauben und Muttern anbringen( etwa M 4 oder M 5). Dann noch ein Kabeldurchführloch bohren ( ca. 2 cm) und schon kann man Kabel durchführen, Deckel aufsetzen und mit den 2 Montageschrauben befestigen.
Bei dem geringen Gewicht sehr sicher und fest und Dose ist auch zu, falls nicht alles abgedeckt würde vom Leuchtensockel.

Dann anschließen und Leuchte aufstecken und mit Seitenschraube sichern.

Fertig !

Leuchten-Einbauschalter einmal einschalten, denn es soll ja am „richtigen“ Lichtschalter in Griffhöhe geschaltet werden.

MfG
duck313

genau so habe ich es auch gemacht, ohne deinen beitrag gelesen zu haben. ich habe ein zweites loch in die befestigungsleiste der lampe gebohrt.

ich habe den lampensockel übrigens mit silikon abgespritzt.

jetzt sitzt alles und leuchtet. :smile:

p.s.: der abstand zur dusche beträgt geschätzte 1,5 meter.

Die Dose (orange) ist eine Hohlwanddose, ist offensichtlich
also eine Leichtwand aus Kartonplatten.

So, wie ich die Größenverhältnisse interpretiere, ist das eine hundsgewöhnliche Hohlwandschalterdose.
Diese als Leuchtenauslass zu benutzen bedeutet, dass der Elektriker es ganz bewusst in Kauf nimmt, dass man Schwierigkeiten bei der Montage bekommt, nur um den Aufpreis von vielleicht 1€ für einen regelrechten Hohlwand-Leuchtenauslass zu sparen.

Schade, sowas.

Hallo!

hatte wohl keine 35 mm Lochfräse zur Hand oder wusste nicht mal, es gibt da auch eine Hohlwand- Lösung wie das „Schiffchen“ bei der Massivwandinstallation.

mfG
duck313