AC Adapter 60w an 24w Led Stripe

Hallo
Hab hier ein Ac Adapter.
Input 100-240V 1.0-0.5A
Output 12V= 5A
Wollte dort ein 5m Led Band hängen.
Geht das?
Habe Angst das das Band zuviel Saft bekommt und schnell kaputt geht.
Kenn das so das immer drauf steht von 20-60W.

Danke

Hallo Badflex.

Also wenn es sich um ein stabilisiertes Netzteil handelt, dann musst du wohl keine Angst haben.
Die Last, also das was angeschlossen wird, kann bis zu 60W Leistung haben.
Auf der anderen Seite „drückt“ ein Netzteil keine Energie in einen Verbraucher.
Wenn deine LED-Kette also weniger als 60W Energie benötigt, dann liefert das Netzteil auch nur die Menge, die benötigt wird.
Anders ist es, wenn die LED-Kette mehr als 60W benötigt. Dann kann die Spannung am Ausgang des Netzteils zurückgehen, oder das Netzteil kann instabil werden, was wiederum nicht so toll für die LEDs ist.
Es gibt da teilweise eine Menge Schrott auf dem Markt, was die Qualität von Netzteilen betrifft.

Also keine Angst, wenn die Last und das Netzteil im Einklang stehen, dann bekommt dein LED-Band keine „dicken Backen“.

Viel Spaß.
Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design

Hallo,

was für ein LED-Band meinen Sie denn? Ein LED-Strip zum aufkleben?
Wenn ja, dann geht das. Man darf nur nicht mehr dran hängen, als der Trafo ausgibt.
Und der Trafo (AC Adapter) sollte stabilisiert sein, damit nicht mehr oder weniger als 12V rauskommen.
Bei weiteren Fragen: [email protected]

MFG Markus Wehr

Danke für die schnelle Antwort hat mir sehr geholfen.
Hatte nämlich vor kurzem ein Led gu5,3 zerstört.
Da stand aber auf dem Trafo 10 bis 30W und die Led hatte nur 3W.
Warum ist das bei den Trafo anderst?

Hallo,

die Wattzahl ist nicht relevant, sie ist nur das Produkt von Strom * Spannung.

Wichtig ist, dass die Spannung (Volt) übereinstimmt und dass das Netzteil etwas mehr Strom (Ampere) liefern kann als gebraucht wird. Netzteile sollte man so bei 80-90% benutzen, nicht unter Volllast.

Die meisten Stripes laufen auf 12V, was schoneinmal passt. Leider schreibst du nicht, wieviel Strom dein Stripe zieht, weshalb man schwer sagen kann, ob die 5A deines Netzteils ausreichen.

Wenn die 24W stimmen und ich nun von 12V Spannung für den Stripe ausgehe, zieht er 2A (24W / 12V = 2A), das würde also auch passen. Du musst aber darauf achten, ob die 24W für den ganzen Stripe gelten, oder nur pro Meter. Aber bist du dir sicher, dass nicht 24V auf dem Stripe steht? Es gibt nämlich durchaus auch Stripes für 24V statt 12V.

Was du bei LED-Stripes noch beachten solltest ist. dass die Leiterbahnen auf den Stripes sehr dünn sind. Oft hast du meistens schon einen sichtbaren Spannungsabfall auf die Länge des Stripes (die hinteren LED leuchten etwas dunkler als die ersten) weshalb du auch am Ende des Stripes -oder auch in der Mitte- einspeisen solltest. Also das Netzteil nicht nur mit dem Anfang, sondern auch mit dem Ende verbinden.

Weitere kompetente Hilfe in Sachen LED findest du unter LedStyles.de. Ein Forum mit einer tollen Community und dem Schwerpunkt LEDs. Du bist dort herzlich willkommen.

Gruß Domi

Der Trafo 10 bis 30W hatte eine Mindestlast von 10W und ein LED-Strahler mit 3W kann an so einem Trafo in seltenen Fällen zerstört werden.
Normalerweise funktioniert er an so einem Trafo gar nicht, oder blinkt ganz schnell.

Zum ersten Thema nochmal: Sie haben einen LED-Strip mit 150 oder 300 SMD-LED’s pro 5m? Dann sollte der Trafo mit 12V und 5A (max. 60W anschließen)bei 150 SMD’s pro 5m funktionieren. Wieviel W pro Meter hat der Strip?

Danke für die schnelle Antwort hat mir sehr geholfen.

Hatte nämlich vor kurzem ein Led gu5,3 zerstört.
Da stand aber auf dem Trafo 10 bis 30W und die Led hatte nur
3W.
Warum ist das bei den Trafo anderst?

Also es sind 300SMD´s auf jedenfall 12V und stand 24w oder 25W in der beschreibung.

Zu den GU5,3. Es hingen 2 Led Lamben drann a 3,5W.
Haben erst beide gebrannt und nach 5 minuten ging die eine aus.
Da hab ich gedacht, das sie kapuut ist.

hallo

nein
das band bekommt zuviel saft du musst eine Konstantstromquelle für 2000 mAh dazwischen schalten
gibts für ungefähr 10euro

Gruß

Hallo,

leider gibst du keine Leistungsdaten des LED-Bands.

Allerdings benötigen LEDs üblicherweise DC (zumindest so lange nicht irgendwelche Schutz-Beschaltungen davor sind.

Gruss
Nils

Das Band zieht nur soviel Saft wie es braucht.
Kann sein, wenn dein LED-Band unter 20 Watt Leistung hat das es gar nicht leuchtet.
Du musst wissen welche Leistung dein LED-Band hat.

MfG

Arno