Ac = Sonnenaufgang?!?!?

Hallo ihr Lieben,
ich hatte letztens mit einem befreundeten Astronomen eine Diskussion, bei der es darum ging, ob im Radix der AC für den Sonnenaufgang steht oder nicht.
Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass mir einmal ein Astrologe erklärt hat, der AC entspricht in einem Radix in etwa dem Sonnenaufgang und der DC entsprechend dem Sonnenuntergang; der MC dann Mittag und der IC Mitternacht. Daraus lässt sich dann, wenn man weiß, wann um diese Zeit etwa die Sonne aufgeht und wann jemand geboren ist, grob das AC-Zeichen rückrechnen. Nun hat mein Bekannter gemeint, dass das nur für den Tag der Tag-Nacht-Gleiche stimmt, sonst würde die Geburtssonne, wenn jemand genau zu Sonnenaufgang geboren ist, knapp unter bzw. über dem AC stehen (je nachdem ob jemand im Winter oder Sommer geboren ist). Ich bin der Meinung, wenn jemand genau bei Sonnenaufgang geboren ist, müsste seine Sonne immer genau am AC stehen (bzw. bei Sonnenuntergang dann am DC). Wer hat nun recht?
Danke,
Martina

Der Aszendent zeigt das im Osten aufsteigende Tierkreiszeichen an. Ist jemand bei Sonnenaufgang geboren, hat er im Horoskop die Sonne am Asc, um die Mittagszeit die Sonne am MC, bei Sonnenuntergang am Desc, um Mitternacht am IC.
Zur Veranschaulichung ist ein Astrolabium hilfreich. Das dürfte ein Astronom kennen. — Um Streitpunkten vorzubeugen: In der Astrologie wird mit Sternzeichen gearbeitet und nicht mit Sternbildern. Durch die Präzession stimmen nicht mehr beide überein. Der Abstand macht heute etwa ein Zeichen/Bild aus.
(Für die Astrologie ist es ein Astrolabium bei Peter Neubäcker, 81371 München erhältlich.) Gruß I.B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Noch eine Frage…
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Wenn ich das richtig verstehe, dann wandert die Sonne im Sommer beispielsweise langsamer durch die Häuser 12 bis 7 und im Winter schneller.
Wie ist das dann eigentlich am Nordpol, wenn da gerade Polarnacht ist? Rast dann die Sonne in einer Stunde oder so durch die oberen Häuser?
Danke,
Martina

Klar, die Sonne hat im Sommer für die sechs Häuser über dem Horizont mehr Zeit als im Winter (Steinböcke sind anders als Krebse).
Das MC, die Himmelsmitte, wandert gleichmäßig alle vier Minuten ein Grad weiter; der Aszendent läuft unterschiedlich schnell.
-In der Polarnacht ist die Sonne gar nicht zu sehen, in der Mitsommernacht geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter.
Je weiter man nach Norden geht, desto kleiner können die HoroskopHäuser werden, abhängig von der Zeit(Geburtszeit). Wer lebt aber schon so weit im Norden oder wird dort geboren. Gleiches gilt übrigens auch für die südliche Halbkugel.
Sonst noch Fragen? Gruß I.B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]