Ich versuche schon den ganzen Tag lang, den AC3filter so zu konfigurieren, dass er mit grundsätzlich alles auf Dolby PL oder Dolby Digital upmixt und dann als 5.1 ausgibt. Leider bleibt das Signal aber immer stereo.
Was kann ich denn da machen?
Ich versuche schon den ganzen Tag lang, den AC3filter so zu konfigurieren, dass er mit grundsätzlich alles auf Dolby PL oder Dolby Digital upmixt und dann als 5.1 ausgibt. Leider bleibt das Signal aber immer stereo.
Was kann ich denn da machen?
zb: mehr daten zu hard- und software rüberwachsen lassen…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
zb: mehr daten zu hard- und software rüberwachsen lassen…
Betriebssystem ist aktuell Windows XP mit nem Asus M2N32-SLI Deluxe Mainboard (integrierter Sound). Angeschlossen ist das Ausgabemedium per SPDIF (Toslink).
zb: mehr daten zu hard- und software rüberwachsen lassen…
Betriebssystem ist aktuell Windows XP mit nem Asus M2N32-SLI
Deluxe Mainboard (integrierter Sound). Angeschlossen ist das
Ausgabemedium per SPDIF (Toslink).
ich habs schon fast befürchtet…
hab mir jetzt nicht das manual oder sonstiges zum board reingezogen, aber kannst du sicherstellen das das board per spdif überhaupt mehrkanalfähig ist? da mangelt es recht häufig - selbst bei „richtigen“ soundkarten.
sorry, das ich nicht weiterhelfen kann.
hab mir jetzt nicht das manual oder sonstiges zum board
reingezogen, aber kannst du sicherstellen das das board per
spdif überhaupt mehrkanalfähig ist? da mangelt es recht häufig
- selbst bei „richtigen“ soundkarten.
Wen Du damit meinst, ob man überhaupt mehrkanal übertragen kann: Ja. Also Dolby-DVDs und auch Videos mit AC3 laufen wunderbar im 5.1-Modus.
Hallo,
willst du den Stereo Upmix mithilfe von GraphEdit machen? Wenn ja kann ich dir eine genaue Beschreibung geben wie das funktioniert.
MfG, DarkblaDe2308
Hallo,
willst du den Stereo Upmix mithilfe von GraphEdit machen? Wenn
ja kann ich dir eine genaue Beschreibung geben wie das
funktioniert.
Also auf die Änderung von Parametern reagiert er nicht. Aber eigentlich ist es genau das, was ich haben will.
Hallo,
ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Stereo File eine mp3 ist.
Wenn du es in GraphEdit ziehst, sollte es am Anfang so aussehen:
…mp3 --> MPEG-1 Stream Splitter --> MP3 Decoder DMO --> Default DirectSound Device
Lösche nun Default DirectSound Device und füge den AC3Filter hinzu.
MP3 Decoder DMOout0 wird zu AC3FilterIn verbunden.
Dannach ein Rechtsklick auf den Out-Pin und „Render Pin“ auswählen. Es sollte nun nach dem AC3Filter wieder der Default DirectSound Device erschienen sein.
Damit der AC3Filter initialisiert wird, einfach bei GraphEdit auf „Start“ drücken. Dann sollte die Musik loslaufen.
Während die Musik läuft, Rechtsklick auf AC3Filter und dann „Filter Properties…“
Du solltest nun die Input level und CPU sehen. Eventuell auch schon Output level.
Unter der Kategorie „Main“, unter Output wählst du „3/2+SW 5.1 channels“, „PCM 16bit“ (Je nachdem wie du es haben willst, 16 ist Standard), SPDIF nicht makiert.
Bei Master und Gain nichts verändern und DRC nicht aktivieren.
Unter Decoder info sollte dann in etwa soetwas stehen:
Input format: PCM16 2/0 (stereo) 44100
User format: PCM16 3/2.1 (5.1) 0
Output format: PCM16 3/2.1 (5.1) 44100
Decoding chain:
(PCM16 2/0 (stereo) 44100) -> Processor -> (PCM16 3/2.1 (5.1) 44100) -> Dejitter -> (PCM16 3/2.1 (5.1) 44100)
Filters info (in order of processing):
Processor…
Dejitter…
Die wichtigsten Einstellungen sind unter der Kategorie „Mixer“.
Unter „Options“ muss „Auto matrix“ deaktiviert werden.
Auf der rechten Seite muss dann die Matrix eingestellt werden.
L --> L’ = 1
L --> C’ = 0.707
L --> R’ = 0
L --> SL’ = 0.816
L --> SR’ = -0.577
L --> LFE = 0
R --> L’ = 0
R --> C’ = 0.707
R --> R’ = 1
R --> SL’ = -0.577
R --> SR’ = 0.816
R --> LFE = 0
(Diese Werte sind auf Pro Logic 2 berechnet, Quelle: Wikipedia)
Alle anderen Kästchen auf 0 stellen. Wenn der Ton übersteuert klingt, kannst du noch „Auto gain control“ anmachen. Wenn du ein Lied hast, dass überall gleichlaut ist, kannst du noch „One-pass norm“ aktivieren. Das heißt, dass ein bestimmter Wert auf das komplette Lied angewand wird. Wenn diese Option nicht markiert ist, wird die Lautstärke immer so verändert, dass es nicht übersteuert.
Wenn alles fertig Eingestellt ist, das Default DirectSound Device wieder entfernen und die Filter WAV Dest und File Writer einfügen. Bei File Writer ist es wichtig, dass die Dateiendung .wav ist. Nun verbindest du
AC3Filter --> WAV Dest --> …wav
Den Vorgang starten und der Upmix sollte fertig sein.
Falls du den Filter WAV Dest nicht hast, must du bei deiner GraphEdit version im Verzeichnis nach einer register.bat ausschau halten. Wenn diese nicht dabei ist, musst du dir eine andere Version besorgen.
MfG, DarkblaDe2308
Auf welche Software bezieht sich die Erkklärung? Ich kann Dir nicht ganz folgen.
Hallo,
Auf welche Software bezieht sich die Erkklärung? Ich kann Dir
nicht ganz folgen.
GraphEdit natürlich, die Software kannst du dir hier herunterladen:
http://www.digital-digest.com/software/download.php?..
MfG, DarkblaDe2308
GraphEdit natürlich, die Software kannst du dir hier
herunterladen:
Hm, aber ProLogic oder DD kommt da trotzdem nicht.
Hallo,
wenn du alles so gemacht hast wie ich gesagt habe, kommt dabei eine Multi-Channel wav raus. Um diese als DD, ac3 zu komprimieren benötigt man ja den Codec. Ich benutze dazu Minnetonka. Dies ist allerdings eine ziemlich teuere Lösung, für einen Upmix. Wenn du willst kannst du mir die WAV per E-Mail zukommen lassen, ich kann sie dir als AC3 komprimieren.
MfG, DarkblaDe2308
Hallo,
wenn du alles so gemacht hast wie ich gesagt habe, kommt dabei
eine Multi-Channel wav raus. Um diese als DD, ac3 zu
komprimieren benötigt man ja den Codec. Ich benutze dazu
Minnetonka. Dies ist allerdings eine ziemlich teuere Lösung,
für einen Upmix. Wenn du willst kannst du mir die WAV per
E-Mail zukommen lassen, ich kann sie dir als AC3 komprimieren.
Oh, Du hast mich wohl missverstanden. Ich habe an Echtzeitupmix gedacht, nicht an das hochmischen von einzelnen Dateien.