Academic Entrepreneurship: Facebook?

Hallo liebe Experten,

ich beschäftige mich gerade mit dem Thema „Academic Entrepreneurship“ und habe einige Texte dazu gelesen, sowie mich im Internet darüber informiert.
Als Beispiele wurden immer wieder Silicon Valley, sowie die Route 128 (entstanden durch das MIT) genannt. Diese Beispiele sind für mich auch verständlich. Ich bin mir aber immer noch nicht vollständig über die Definiton von A. E. im Klaren, fürchte ich. Letztendlich dachte ich, dass diesem Bereich nur technisch-basierte „Erfindungen“ bzw. Erkenntnisse zuzuordnen sind (z.B. Militär, Medizin, Biotechnologie), die an eine Forschungseinrichtung gebunden sind.

Nun habe ich nach anschaulichen Beispielen gesucht und überlegt, ob Facebook auch in das Feld der Academic Entrepreneurship zählt - leider komme ich zu keinem eindeutigen Ergebnis.
Außerdem frage ich mich: würde eine von Studenten gegründete „Klatsch&Tratsch“-Website auch dazu zählen?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, diese Verständnisfrage macht mich fast wahnsinng :wink:

Viele Grüße und vielen Dank - ich freue mich über jeden Denkansatz, der mir weiterhilft.

Hallo,

tut mir leid, da kann ich leider nichts zu sagen!

MfG Friedrich

Hier kann ich leider nicht helfen. Sorry.

MfG
Uwe Küpper
www.kr-berater.de

Guten Morgen,

sorry, das ist nicht mein Fachgebiet.

Viel Glück.

Frage doch einfach hier nach: www.ihk.de
Gruß Georg

Hallo Friedrich, trotzdem vielen Dank!

Ich bedanke mich trotzdem, viele Grüße!

Hallo,
trotzdem vielen Dank für’s Lesen.

Danke für den Tipp!
Viele Grüße

Frage doch einfach hier nach: www.ihk.de
Gruß Georg

Hi, ich weiß gar nicht, ob ich deine Frage richtig verstanden habe, oder was du genau suchst. Dennoch: bei der TU München gibt es eine Initiative, auf deren Internetseite du vielleicht Informationen zu dem Thema und vielleicht auch ein paar Antworten auf deine Fragen findest. www.unternehmertum.de