Acc03, Mit Makro eine Schaltfläche anklicken?

Hallo,

ich habe folgendes Problem
Ich möchte gerne ein Marko erstellen,
dass in der Lage ist eine beliebige
Schaltfläche in der Formularansicht
anzuklicken.

Wer weiss, wie ich das anstellen kann?
Sehr gerne in Step by Step Erklärung.

vielen Dank,
Overcha

Hallo

ich habe folgendes Problem
Ich möchte gerne ein Marko erstellen,
dass in der Lage ist eine beliebige
Schaltfläche in der Formularansicht
anzuklicken.

Wer weiss, wie ich das anstellen kann?

Das stellt man so überhaupt nicht an…(was auch gar nicht geht)

Welchen Sinn macht es, per Makro eine Schaltfläche „anzuklicken“ und damit (vermutlich) eine Ereignisprozedur auszulösen?

Was ist der genaue Hintergrund dieses Ansinnens?

Gruß
Franz, DF6GL

Moin, Overcha,

im Makro wird nicht die Schaltfläche geklickt, sondern die Prozedur aufgerufen, die mit dem Ereignis Schaltfläche_Click verbunden ist.

Das ist nur die Technik, äußerst kritisch zu bewerten ist jedoch der Einsatz. Wenn ich vor einem Bildschirm sitze, möchte ich nicht durch Aktionen überrascht werden, die ich nicht selbst angestoßen habe.

Gruß Ralf

Hallo,

also der Sinn der Sache ist folgender

Ich habe in meier Formularansicht
eine Registerkarte eingebaut.
In diese habe ich auf der 2. Seite
eine Steuerelementleiste eingebaut.

Das Problem ist nun, das dieses Teil
auf nur auf der Seite 2 zu sehen sein
soll. Mit Visible True oder False in
der Eigenschaft der 2. Seite funzelt
es nicht. Also musste ein Button her.
Dieser funzelt auch. Wenn ich jetzt ein
Makro hätte, das diesen Button anklickt
bzw. die funktion steuert, dann wäre mein
Problem gelöst.

Hallo,

also der Sinn der Sache ist folgender

Ich habe in meier Formularansicht
eine Registerkarte eingebaut.

d. h.: ein Register-Steuerelement mit mehreren Seiten ?

In diese habe ich auf der 2. Seite
eine Steuerelementleiste eingebaut.

Steuerelementleiste: was ist das?

Das Problem ist nun, das dieses Teil
auf nur auf der Seite 2 zu sehen sein
soll.

Wenn es sich bei „Steuerelementleiste“ um ein oder mehrere Textfeld-Steuerelemente handelt, dann geht das ganz von allein.

Mit Visible True oder False in
der Eigenschaft der 2. Seite funzelt
es nicht. Also musste ein Button her.
Dieser funzelt auch. Wenn ich jetzt ein
Makro hätte, das diesen Button anklickt
bzw. die funktion steuert, dann wäre mein
Problem gelöst.

Das Problem löst sich, wenn die Textfelder (ich nehme an, das soll diese „Steuerelementleiste“ sein) RICHTIG auf die entspr. Seite des Registerelementes platziert werden:

In der Entwurfsansicht die gewünschte Seite markieren, ein Textfeld (oder sonstiges Steuerelement) in der Toolbox anklicken und auf der markierten Seite ablegen. Beim Ablegen wird die gesamte Seite(nfläche) schwarz ausgefüllt. Wenn das nicht auftritt, liegen die Steuerelemente anschliessen nicht auf/im Register-Element, sondern dahinter, soll heißen außerhalb und damit unabhängig vom Register.

BTW: Buttons kann man nicht mit Makros „anklicken“. Man kann höchstens die Ereignisprozedur anstoßen, die der Klick-Eigenschaft des Buttons zugeordnet ist.

Gruß
Franz, DF6GL

Hallo Franz

Das Steuerelement ist nichts anderes als eine Navigationsleiste
in der man in Formular Vor- und Zurück naviegieren kann.

Und genau dises Teil soll eben nur im Register auf der Seite 2
zu sehen sein. Nur wie? Es läßt sich nicht einfach so ausblenden.

Darum dachte ich ein an Marko das dieses beim star es Formulars
erledigt…

Wenn du willst und interessiert bist maile ich die gerne die mdb
zu.

Hallo,

Das Steuerelement ist nichts anderes als eine
Navigationsleiste

?? von welcher Access-Version sprichst Du?

in der man in Formular Vor- und Zurück naviegieren kann.

Und genau dises Teil soll eben nur im Register auf der Seite 2
zu sehen sein.

Das läßt vermuten, dass das Formular nicht ganz logisch aufgebaut ist.
Ein Register ist dafür gedacht, Daten(felder) innerhalb eines Datensatzes (Formularanzeige) in logisch zuhängende Gruppen übersichtlich darzustellen und nicht, um die (gesamte) Datenanzeige (Scrollen) zu manipulieren.

Nur wie? Es läßt sich nicht einfach so
ausblenden.

Darum dachte ich ein an Marko das dieses beim star es
Formulars
erledigt…

Vergiss doch mal Makros…

Wenn du willst und interessiert bist maile ich die gerne die
mdb
zu.

Naja, ok, ausnahmsweise… mein u. st. Nickname ät gmx.de

Gruß
Franz, DF6GL

Hallo,

habe Dir eine Mail zurückgeschickt. Hier nochmal meine EMAdr:

ed.xmg@lg6fd

(von rechts nach links lesen!)

Gruß
Franz, DF6GL

Wenn du willst und interessiert bist maile ich die gerne die
mdb zu.

Hallo Overcha,

gehe auf FAQ:2606 , dort auf den obersten Link und lade dort die mdb hoch.

Gruß
Reinhard