Hi Jan!
Danke für Deine Antwort! So ganz verstanden hab ich aber noch
nicht alles…
Mein Problem ist genau dieser Absatz:
Du könntest deine Schlagworte in verschiedenen
Kombinationsfeldern (2-zeilig, 1. Zeile gebunden, 1.Zeile 0 cm
breit, 2. Zeile lesbare Breite) zeigen;
Was bewirkt diese 0 cm-breite Zeile?
Wenn Du eine Abfrage hast, in der das erste Feld die ID und das zweite Feld die Marke ist, heißt das beim Kombifeld:
2 zeilig -> beide Zeilen
- Z, gebunden -> Access ‚rechnet‘ mit den Werten der 1. Zeile. (Der Wert sollte eindeutig sein)
Zeilenbreite: 0 cm -> Die Zeile wird im Kombinationsfeld nicht angezeigt, nur die andere Zeile wird gezeigt (sofern die Breite >0 ist)
So vermeidest du es, das ein Benutzer durch Zahlen-IDs verwirrt werden. Der Benutzer will schließlich Volvo auswählen, und nicht Marken-ID 65
Meine Schlagworte gebe ich bereits über Kombifelder ein,
genaugenommen hab ich 5 Stück, und das erste beeinhaltet z.B.
die Fahrzeugmarken, hat also 8 Zeilen, die erste davon heißt
„alle“, dann kommen die Marken.
Wenn in der Fahrzeugmarken-Tabelle schon das Schlagwort steht, muß es da raus, es darf keine ID haben.
Dann machst du eine neue Auswahl-Abfrage, mit dem Feld Fahrzeugmarken-ID (da wo die ID drin ist) und dem Feld Fahrzeugmarke (da wo die Marken drinstehen).
Oben links kannst du von der Entwurfsansicht in die Datenblattansicht wechseln, das ergebnis sieht irgendwie so aus:
ID | Marke
2 | Merzer
43 | VW
45 | MAN
Neben der Datenblattansicht ist ein kleiner Pfeil, wenn du da drauf klickst, kriegst du ein Pull-Down-menü mit drei Auswahlmöglichkeiten (Entwurfs-, Datenblattansicht und SQL)
Du klickst auf SQL und es erscheint ein „Textfeld“ in dem etwa folgendes steht:
_SELECT tblTyp.TypID, tblTyp.Typ
FROM tblTyp;_
(natürlich nicht Typ, sondern Marke oder sowas)
wobei die Select-Zeile die Felder sind und die From-Zeile die Tabelle angibt, wo die Daten herkommen.
Vor diesen Kram schreibst du dann
Select „*“ As TypID , „“ as Typ from tblTyp
UNION (natürlich wieder nicht Typ, sondern Marke oder sowas, je nachdem, wie deine Felder heißen)
Durch die UNION kannst du die Abfrage nicht mehr in der Entwurfsansicht öffnen, macht aber gar nichts, die ist nicht wichtig.
Oben links kannst du jetzt wieder in die Datenblattansicht klicken, das müßte dann ungefähr so aussehen:
ID | Marke
* |
2 | Merzer
43 | VW
45 | MAN
Und damit hast du dein Sternchen („Wildcard“).
Mußt nur noch das Kombifeld auf die Abfrage machen.
Bei der Abfrage für dein zweites Formular mußt du dann einfach
den Inhalt des Kombinationsfelds abfragen.
[Bei Kriterien „Wie [forms]![MeinFormular1]![MeinKombifeld]“]
Jetzt sollte es klappen.
Viel Erfolg,
Jan