Acces 2007 Datum/Uhrzeitfilter

Hallo!
Ich hätte in Acces folgendes Problem:

Ich habe eine Spalte die sich „timex“ nennt, sie hat das format
z.B. ich habe die tabelle jänner_2010

05.01.2010 06:30
oder
08.01.2010 23:45

Es geht so weiter! Denn zwischen 01.01 und 31.01 sind alles 15min Schritte! Dies sind Messungen, die alle 15min bei einem stromzähler durchgeführt werden!! in der tabelle sind auch noch um die 500 zähler, wobei jeder dieser zähler die gleiche anzahl von messpunkten (also alle 15 min von 01.01 - 31.01) hat!!

nun mein problem!
diese zähler sind in 12 tabellen eingetragen, also 12 monate
und ich habe schon eine abfrage erstellt, dass ich nurmer seriennummer vom zähler, start und end datum (vom monat) eingebe und er gibt mir das ergebnis!

ich müsste aber schauen, dass ich die seriennummer eingebe, und ich die möglichkeit habe das tabellenübergfreifend gesucht wird! also alle messpunkte der von mir eingebenen seriennummer z.B. für das ganze jahr!
bitte um hilfe!!

__________________
der nexte clou!
ich benötige auch einen Filter, bei dem ich sage

ich tippe die seriennummer ein, und möchte alle zählpunkte vom ganzen jahr 2010 (also jene, die in 12 tabellen untergebracht sind) angezeigt bekommen, die sich zwischen 00:00 und 05:00 befinden!
ist das möglich?

mit freundlichen grüßen
luca
bitte um hilfe!!! dringend!

Hallo,

alles ist möglich, wenn Du die Tabellen , wie im anderen Thread schon gesagt, zu EINER zusammenfasst. (Stichwort „Anfügeabfrage“), also grundlegend den Tabellenaufbau änderst…

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

ja eine tabelle hat 300 000 zeilen!! bisschen viel wenn ich alle 12 zusammenfüge!

wie füge ich die tabellen zusammen, ohne dass ich jetzt kopieren muss?

was würde mir der union befehl im sql bringen?

auch wenn alle tabellen zusammen wären, ist nicht alles gelöst, wie filtere ich dann die uhrzeit von 00:00 - 05:00???
wie gesagt, das format der spalte ist zb
23.04.2010 23:15

danke!!!

Hallo,

ja eine tabelle hat 300 000 zeilen!! bisschen viel wenn ich
alle 12 zusammenfüge!

ja, na und?

Eine Access-Db darf 2 GB an Größe erreichen. Es kommt nicht auf die Anzahl von Datensätzen an.

wie füge ich die tabellen zusammen, ohne dass ich jetzt
kopieren muss?

Mittels Anfügeabfragen.

was würde mir der union befehl im sql bringen?

?? --> die Anzeige aller Tabelleneinträge von allen Tabellen „untereinander“.

auch wenn alle tabellen zusammen wären, ist nicht alles
gelöst, wie filtere ich dann die uhrzeit von 00:00 - 05:00???

Nur die Uhrzeit in einem Feld , in dem auch das Datum geführt wird?
Dann eben das Datum „abtrennen“ und nur die Uhrzeit als Bereich (between) filtern.

wie gesagt, das format der spalte ist zb
23.04.2010 23:15

Ein „Format“ ist irrelevant, es kommt auf den DATENTYP des Tabellenfelses an.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

habe es geschafft die daten von 1.1.2010 - 31.12.2010 zusammenzufügen (via linux und dem cat befehl, unwichtig), hat auch 800MB aber lässt sich im excel nicht richtig darstellen, da pro monat ca 700 000 zeilen benötigt werden!

also 12 monate mal rund 700.000 zeilen, also benötige ich
8,4 mio zeilen!!!

wäre es möglich einfach 12 blätter in einem excel file zu erstellen?

ich meine sind die blätter access kompatibel?

Hallo,

habe es geschafft die daten von 1.1.2010 - 31.12.2010
zusammenzufügen (via linux und dem cat befehl, unwichtig), hat
auch 800MB aber lässt sich im excel nicht richtig darstellen,
da pro monat ca 700 000 zeilen benötigt werden!

in welchem Umfeld bewegst Du Dich eigentlich? Linux, Textdateien , Excel-Sheets, Access-Tabellen??

also 12 monate mal rund 700.000 zeilen, also benötige ich
8,4 mio zeilen!!!

Interessiert keinen, wenn die DB-Datei-Größe nicht an die 2 GB-Grenze herankommt.

Anfänglich schreibst Du von mehreren Access-Tabellen. Deren Inhalt kannst Du in eine neue Tabelle mittels Anfügeabfragen übertragen.
Dazu ist weder Linus, noch Cat, noch Excel nötig.

wäre es möglich einfach 12 blätter in einem excel file zu
erstellen?

WARUM Excel???

ich meine sind die blätter access kompatibel?

„kompatibel“: nein. Access ist nicht Excel… Man kann Excel-Tabellen in Access als Tabellen verlinken oder auch in Access-Tabellen importieren

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

ich habe ablesedaten in csv files von jedem tag! diese füge ich im linux zusammen (bisher immer zu einem monat)! wandle diese dan von csv ins xlsx um, damit sie ins access importiert werden können!!

ich bewege mich normal im windows, lediglich das zusammenfügen erfolgt im linux!!
jetzt habe ich eben nicht ein monat zusammengeführt sondern ein jahr! und das lässt sich in excel nicht richtig öffnen!!! da excel nur 1 million zeilen darstellen kann!!!

deshalb!

Hallo,

ich habe ablesedaten in csv files von jedem tag! diese füge
ich im linux zusammen (bisher immer zu einem monat)! wandle
diese dan von csv ins xlsx um, damit sie ins access importiert
werden können!!

Du kannst auch csv-Dateien direkt in Access importieren…

ich bewege mich normal im windows, lediglich das zusammenfügen
erfolgt im linux!!

na, so soll es denn halt sein, ist eigentlich im Endeffekt egal.

jetzt habe ich eben nicht ein monat zusammengeführt sondern
ein jahr! und das lässt sich in excel nicht richtig öffnen!!!
da excel nur 1 million zeilen darstellen kann!!!

Dann importier doch, wie oben gesagt, gleich in Access und lass Excel außen vor…

deshalb!

ist Deine Methode im Vorfeld etwas umständlich

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

oke danke erstmals für deine hilfe!!

also ich habe das 800MB csv file ins excel importieren wollen, aber es kommt eine fehlermeldung vonwegen:
Der Suchschlüssel wurde in keinem Datensatz gefunden!

schon wieder Excel ???

meinte access! xD sorry