Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein Problem in Access 2010:
Ich habe ein Formular mit der Auswahl von 7 Kontrollkästchen
K11 / K12 / K13
K21 / K22 / K23 / K24
Nach Drücken eines Button wird eine Abfrage aufgerufen, in der sich die analogen 7 Felder befinden und deren Zustand im
Formular als Kriterium für die Abfrage in jedem Feld benutzt wird.
Beispiel: Der Nutzer wählt K12 und K21
Die Abfrage bringt jetzt als Ergebnis genau die Datensätze, in denen ganz genau so steht
K11 - nein K12 - ja K13 - nein
K21 - ja K22 - nein K23 - nein K24 - nein
Das sind wenige Datensätze nur 303.
Was ich eigentlich will, sind Filter, also die Datensätze ausgefiltert, die die Felder mit JA beinhalten, die in dem
Ausgangsformular mit einem Häkchen versehen wurden (JA). Die Kontrollkästchen / Felder, die im Formular vom Nutzer nicht
ausgewählt wurden, sollen in der Abfrage einfach ignoriert werden. Das müssen in dem konkreten Fall 1091 Datensätze sein.
Also wirklich nur der Filter K12 - ja K21 - ja und der Rest bleibtz unberücksichtigt.
Wenn man in der Ur-Tabelle diese Filter so setzt, kommen genau die beabsichtigten 1091 Datensätze raus.
Der Nutzer soll es aber über das Formular bequem machen können und nicht selbst in der Tabelle Filter setzen müssen.
Könnt ihr da helfen? Da wäre ich sehr froh.
Danke Uwe