Access 2.0-Runtime und leere Tabellen

Ich habe eine Access 2.0-Datenbank erstellt. Die Anwenderin greift mit der Runtime-Version darauf zu. Diese streikt, sobald sie auf eine leere Tabelle zugreifen soll.

Ein Accesskenner sagte mir, er kenne diesen Bug, müsse aber erst nachsehen, wie er vor Jahren damit umgegengen ist. Jetzt ist der Kontakt aber abgebrochen und ich kann keine Antwort mehr erwarten.

Die Lösung, einen Dummy in jede Tabelle zu schreiben, der beim Speichern von „echten“ Daten gelöscht und beim Löschen des letzten Datensatzes angelegt wird, ist wohl gangbar, ist mir aber nicht elegant genug.

Weiß jemand eine bessere Lösung?

Danke,
Hartmut

Was ist denn das für eine Anwendung, die periodisch die Tabellen leert? (Ist ja eigentlich eher unüblich…)

Aber egal - ein prinzipielles Problem der Runtime mit leeren Tabellen kenne ich nicht - meistens handelt es sich dabei um Fehler, die auch in der Vollversion auftreten und im Code nicht sauber abgefangen bzw. abgeprüft sind. (Z.B., wenn man ein MoveFirst auf einem leeren Recordset macht!)

Oder die Fehler liegen in der Verwendung von Makros und den dort fehlenden Fehlerbehandlungsmöglichkeiten begründet.

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

Was ist denn das für eine Anwendung, die periodisch die
Tabellen leert? (Ist ja eigentlich eher unüblich…)

Am Anfang übergebe ich die Datenbank leer und einige Hilftabellen brauchen die Daten zwischendurch nicht zu behalten.

(…) meistens handelt es sich dabei um
Fehler, die auch in der Vollversion auftreten und im Code
nicht sauber abgefangen bzw. abgeprüft sind. (…)

In der Vollversion treten genau diese Probleme nicht auf. Einem Bekannten von mir, der sich sehr gut mit Access auskennt, ist dieses Problem mit der 2.0er Runtime gut bekannt. Leider kann ich nicht mehr mit seiner Hilfe rechnen.

Gruß aus dem Norden
Hartmut Schneckenburger

(…) meistens handelt es sich dabei um
Fehler, die auch in der Vollversion auftreten und im Code
nicht sauber abgefangen bzw. abgeprüft sind. (…)

In der Vollversion treten genau diese Probleme nicht auf.
Einem Bekannten von mir, der sich sehr gut mit Access
auskennt, ist dieses Problem mit der 2.0er Runtime gut
bekannt. Leider kann ich nicht mehr mit seiner Hilfe rechnen.

Ich habe nun seinerzeit auch einige Anwendungen mit dem ADT2 vertrieben - und mir ist nichts dergleichen bekannt. Ich hab auch noch einmal in der MSKB nachgesehen und auch nichts zum Thema gefunden.

Geht es etwa um ein Rechteproblem? Was heisst denn „streikt“?!

Hat denn dein Programm eine Fehlerbehandlung? Dann sollte doch der auftretende Fehler mit Fehlermeldung und Fehlerstelle angezeigt werden! Bzw. - um welche Art von Fehler geht es denn überhaupt? Einen GPF?

Unter welchem Betriebssystem tritt der Fehler denn auf? Ist das unter anderen Betriebssystemen reproduzierbar?

Gruß
Reinhard Kraasch