ACCESS 2000 DB konvertieren

Jetzt einen Artikel, den ich bereits im Forum der Zeitschrift CHIP hatte. Trotz über 150 Hits 0 Antworten. Es würde mir schon extrem weiterhelfen, wenn von euch mir jemand ein besseres Forum für meine Frage nennen könnte. Ich kriech schon aufm Zahnfleisch

-( .

Access 2000 DB konvertieren

Nach Jahren des „never change a running system“ muss ich jetzt auf ein neues NB umsteigen. Hier kommt man ja an WIN 8 zur Zeit kaum vorbei.

Mein Problem besteht darin, dass ich noch Office 2000 auf einem XP-NB verwende. Und da war ich schon angepieselt, als ich mitbekam, dass dieses Office nicht mehr von MS unterstützt wird. Dies bedeutet zwangsläufig den Umstieg auf ein moderneres Office Prof.

Mir geht es eigentlich nur darum, alte Word-Dokumente lesen und neue erstellen zu können, aber VOR ALLEM ANDEREN darum, meine beruflich unabdingbare Access-DB in modernere Zeiten zu konvertieren.

Jetzt an die Office-Cracks:

  1. Bis zu welcher Version von Access und ggf. Word konnten 2000er DBs und Dokumente konvertiert werden ?

  2. Funktioniert diese Version im Kompatibilitätsmodus von WIN 8 ?

  3. Bringt es nennenswerte Geschwindigkeitsvorteile das Office NICHT im Kompatibilitätsmodus zu betreiben ?

Ich danke allen Antwortenden im voraus. Diejenigen, die mir andere Office-Produkte schmackhaft machen wollen, können sich jedoch die Zeit sparen, da es sich um MEINE DB handelt, geschmiedet mit Blut, Schweiß und Tränen. Ich bastel nicht nochmal ein Jahre an allen denkbaren und undenkbaren Objekten herum

Hallo,
grundsätzlich kannst du alles konvertieren und es ist dann auch benutzbar, nur muss man je nach Applikation die eine oder andere (auch größere) Anpassung machen.

In deinem Fall - wie sich das anhört ja eher gezwungen - rate ich eher zu einer Virtualisierung deines alten Rechners.

Wenn du ein Produkt wie zb. Microsoft Virtual PC, VMware Workstation oder VirtualBox hast, kannst du deinen alten NB (bzw dessen Festplatte) komplett zu einer virtuellen Maschine konvertieren. Diese läuft dann auf deinem neuen NB wie ein Rechner im Rechner und für dich und deine Applikation ändern sich nichts. Aufgrund der neuen Hardware wirst du auch keine Geschwindigkeitseinbußen haben.

Gruss
Joey

Hallo erstmal,

geht es Dir nur um Daten, Abfragen, Reports und Masken, oder steckt da auch Programmierung drin? Wenn ja, dann in welchem Umfang?

Access 2010 kann noch 2007 lesen, und 2007 müsste dann 2003 lesen können. Bei 2000 bin ich mir da nicht sicher. Aber über jemand der noch die passenden Zwischenversionen hat bekommst Du schon mal die DB als solche auf 2010. Und dann muss man eben sehen, was an Programmierung drin steckt, die auf dem Weg angepasst werden muss. Wenn da kaum Programmierung drin steckt, bzw. unkritische Dinge verwendet wurden, sollte der Aufwand erträglich und für jemand, der es selbst programmiert hat, machbar sein. Probleme würde ich bei umfangreicher Programmierung in Bereichen sehen, an denen sich über die Versionen viel geändert hat.

Gruß vom Wiz

Moin Moin,

Nach Jahren des „never change a running system“

scnr! Die tollste Ausrede seit dem es Computer gibt!
…sagte der Admin mit seinem 50 Jahre alten VW, der nicht bereit war sich an neue Dinge anzupassen und neue Dinge zu lernen!

muss ich jetzt auf ein neues NB umsteigen.

das wurde ja auch mal Zeit

Hier kommt man ja an WIN 8 zur Zeit kaum vorbei.

nun ja, mit Win 8 haben wir noch ein wenig Zeit, noch gibt es das Betriebssystem imho nicht zu kaufen.

Mein Problem besteht darin, dass ich noch Office 2000 auf
einem XP-NB verwende.

das ist allerdings ein Problem :smile:
Wenn man mal rechnet: 1 Menschenjahr = 10 EDV Jahre (also ähnlich wie bei Hund bzw. Katze) arbeitest du mit einem 120 Jahre alten Office-System.

Und da war ich schon angepieselt, als ich mitbekam, dass dieses Office nicht mehr von MS unterstützt wird.

Wie sieht denn z.B. die Unterstützung eines Autoherstellers nach 120 Jahren aus, bis du dann auch „angepieselt“ wenn du keine Ersatzteile mehr bekommst bzw. die Werkstatt keine Ahnung (mehr) von deinem Vergaser hat? Sorry, aber in welcher Welt lebst du?

Dies bedeutet zwangsläufig den Umstieg auf ein moderneres Office Prof.

ja, ich empfehle gleich Office 2010 zu nehmen

  1. Bis zu welcher Version von Access und ggf. Word konnten
    2000er DBs und Dokumente konvertiert werden ?

bis 2003

  1. Funktioniert diese Version im Kompatibilitätsmodus von WIN
    8 ?

gehen wir mal davon aus, dass du Windows 7 meinst: nein, nicht zu empfehlen!

  1. Bringt es nennenswerte Geschwindigkeitsvorteile das Office
    NICHT im Kompatibilitätsmodus zu betreiben ?

vergiss den Kompatibilitätsmodus, das ist auch wieder nur ein Krücke.
Mache es gleich richtig und konvertiere in eine neuere Version und nutze diese auch.

Ich danke allen Antwortenden im voraus. Diejenigen, die mir
andere Office-Produkte schmackhaft machen wollen, können sich
jedoch die Zeit sparen,

ähm, und in was willst du die DB dann konvertieren, wenn nicht in eine neue Office-Version? Du wunderst dich wirklich bei solchen Aussagen, wenn du dann keine Antworten in Foren bekommst?

da es sich um MEINE DB handelt, geschmiedet mit Blut, Schweiß und Tränen.

diesen Weg haben wir wohl alle hinter uns.

Ich bastel nicht nochmal ein Jahre an allen denkbaren und undenkbaren Objekten herum.

Ein Programm bzw. eine Datenbank ist ein dynamisches Etwas, das einer ständigen Pflege und Anpassung bedarf. Wer nicht dazu bereit ist, sollte sich für 70 € eine fertige Softwarelösung kaufen.

ym2c

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Vielen Dank an Joey für die Antwort, aber genau so etwas will ich nicht. Mein NB steht kurz vor dem Gnadenschuss. Und eine Hilfskrücke für meine DB ist mir zu unsicher.

Ich will sie ja nicht nur nutzen, sondern je nach Bedarf an aktuelle Situationen anpassen, d.h. weiterbasteln. Da muss ich konvertieren.

Danke für die Antwort und auch

hallo erstmal (ich weiss gar nicht ob Du´s wußtest)

Genau diese Vorgehensweise bei der Konvertierung hatte ich befürchtet. So wird man vom Hersteller maximal geschröpft.

Leider kann ich gemäß BDSchG meine DB nicht mal jemand anderem überlassen, da ich die Daten gegenüber Dritten zu schützen habe.

Meine DB hat sehr umfangreiche Makrogruppen, die ich auch voll im Griff habe, konnte somit auf Sub/Then/If u.ä. verzichten. Dennoch dürfte es nötig sein, nach jedem einzelnen Konvertierungsschritt alle Datenbank-Arbeitsabläufe genauestens zu prüfen.

Falls Du eine kommerzielle Konvertierungsschmiede kennen solltest, lass es mich wissen.

Ciao, vdmaster

Auch Dir ein

Moin Moin,

und Dank Dir für die Antwort.

Also entweder hast Du einen richtig geilen Humor (ich jedenfalls habe mich angesichts Deiner Antworten fast naßgemacht) oder ein überzogen pädagogisches Sendungsbewußtsein des Experten, der die Dämlichkeit seiner Lesergemeinde kaum erträglich findet.

Aber inhaltlich hast Du auch was falsch verstanden.

Nach Jahren des „never change a running system“

scnr! Die tollste Ausrede seit dem es Computer gibt!

Geschmackssache. Meine zeitnahen Umstiege von ACC 1 auf 1.1 und dann 2.0 haben mir jedenfalls gezeigt, dass man für viel Geld wenig und oft völlig überflüssiges einkauft (für meine Bedürfnisse).

mit Win 8 haben wir noch ein wenig Zeit, noch gibt es
das Betriebssystem imho nicht zu kaufen.

Das war in der Tat ein Dumbofehler von mir. Logo, Nr. 7

Wenn man mal rechnet: 1 Menschenjahr = 10 EDV Jahre

Mit der Logik müßte ich jedesmal ein paar Hunderter an MS abtreten, nur wozu ? Ein Bleistift mit GPS und Internetanschluss benötige ich nicht, ich brauche was zum schreiben, also den Bleistift.

Sorry, aber in welcher Welt lebst du?

Ich denke, dass Du jetzt aber wirklich etwas zu weit gehst.

Für Deine fachlichen Antworten danke ich Dir. Leider bestätigen sich meine Befürchtungen und ich werde mir OFFICE Prof 2003 und 2007 über entsprechende Händler/Auktionen besorgen, um dann in die schöne, neue Welt des 2010 zu konvertieren.

ähm, und in was willst du die DB dann konvertieren, wenn nicht
in eine neue Office-Version? Du wunderst dich wirklich bei
solchen Aussagen, wenn du dann keine Antworten in Foren
bekommst?

Gemeint waren Produkte anderer Hersteller. Wärst Du nicht so sehr darauf angesprungen, jeden meiner Sätze zu zerfleddern, wärst Du darauf vielleicht von selbst gekommen.

Ein Programm bzw. eine Datenbank ist ein dynamisches Etwas,
das einer ständigen Pflege und Anpassung bedarf.

Pflege ja, Anpassung nur bei geänderten Rahmenbedingungen. Aber ich will sicher nicht noch einmal ein Jahr mit 40-Stunden-Wochen an der Erstellung, Änderung, Überarbeitung, Anpassung und Eingabe der umfangreichen Erstdaten arbeiten. Mein Job ist nicht Programmierer. Ich bin letztlich nur User.

Eine kommerzielle DB von außerhalb kommt mir nicht ins Haus und nicht auf die HD. Keine kann mir das bieten, was ich brauche und schüttet mich mit vielem unnützen Zeug zu.

Bei Deiner nächsten Antwort auf einen meiner Beiträge schlage ich die Einnahme von Beruhigungsmittel vor (Achtung Humor).

Grüße nach Rostock
Matthias
(vdmaster)

Moin Moin,

Also entweder hast Du einen richtig geilen Humor (ich
jedenfalls habe mich angesichts Deiner Antworten fast
naßgemacht)

gut erkannt :smile:
tut mir echt Leid, dass du beinahe deine Beinkleider hast wechseln müssen :smile:

Ein Bleistift mit GPS und Internetanschluss benötige ich nicht, ich brauche was zum schreiben, also den Bleistift.

ok, dann nutze ihn auch für deine DB (wird bestimmt lustig) :smile:

Leider bestätigen sich meine Befürchtungen und ich werde mir OFFICE
Prof 2003 und 2007 über entsprechende Händler/Auktionen
besorgen, um dann in die schöne, neue Welt des 2010 zu
konvertieren.

nun ja die Vollversionen sind nicht nötig, wenn du noch Testversionen (30 Tage) auftreiben kannst.

Gemeint waren Produkte anderer Hersteller.

hmmm, ich kenne keinen anderen Anbieter der eine Konvertierung einer Access-DB ermöglicht. Es mag aber sein, dass es so was im Welt-Weiten-Web gibt.

Pflege ja, Anpassung nur bei geänderten Rahmenbedingungen.

logisch, da sind wir uns einig

Aber ich will sicher nicht noch einmal ein Jahr mit
40-Stunden-Wochen an der Erstellung, Änderung, Überarbeitung,
Anpassung und Eingabe der umfangreichen Erstdaten arbeiten.

das kann ich voll verstehen, ist aber bei einer Konvertierung i.d.R. auch nicht nötig.

Mein Job ist nicht Programmierer. Ich bin letztlich nur User.

logisch, dass du nur deine für dich zugeschnittene DB nutzen willst.

Eine kommerzielle DB von außerhalb kommt mir nicht ins Haus
und nicht auf die HD. Keine kann mir das bieten, was ich
brauche und schüttet mich mit vielem unnützen Zeug zu.

das kann ich nicht beurteilen, da ich die Funktionsweise deiner DB bzw. deine Anforderungen nicht kenne.

Bei Deiner nächsten Antwort auf einen meiner Beiträge schlage
ich die Einnahme von Beruhigungsmittel vor (Achtung Humor).

und das alles ohne Beruhigungsmittel :smile:

Tipp zur Konvertierung:
Einfach eine neue leere DB im neuen Format erstellen und deine Tabellen, Abfragen ect. aus der alten DB importieren.
Nutze nicht die Konvertierung von Access !

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,
ich glaube du hast nicht verstanden worum es geht.
Genau, was du willst kannst du dann weiterhin machen.

Aber wer nicht dazulernen will …

Gruss
Joey

„Hallo erstmal“ ist mein dezenter Hinweis, dass der Esel „Guten Tag“ sagt, wenn er in die Stadt kommt :wink:

Professionelle „Konvertierer“ solltest Du über projektwerk, Gulp und Co. finden können. Lass Dir da mal von ein paar Access-Spezialisten ein Angebot machen.

Was die Herausgabe angeht, so sollte die kein Problem sein. Entweder Du hast brav mit einer Daten- und einer GUI-MDB gearbeitet, und musst dann ja nur die GUI-MDB nebst einer leeren Daten-MDB rausgeben, oder Du schließt einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit dem Auftragnehmer. Dann kannst Du ihm auch die Daten übergeben.

Gruß vom Wiz

Vielen Dank für den Hinweis auf „kommerzielle Konvertierer“. Die müssen sich dann ebenfalls ans BDschG halten.

Grüße
vdmaster

Leider bestätigen sich meine Befürchtungen und ich werde mir OFFICE
Prof 2003 und 2007 über entsprechende Händler/Auktionen
besorgen, um dann in die schöne, neue Welt des 2010 zu
konvertieren.

nun ja die Vollversionen sind nicht nötig, wenn du noch
Testversionen (30 Tage) auftreiben kannst.

Testversionen ??? Bist Du sicher, dass die tatsächlich auch die Konvertierung unterstützen ???

Normalerweise sollte MS selbst die letzten 2 oder 3 Versionen eines solchen Highend-Produkts in puncto Konvertierung unterstützen

Gemeint waren Produkte anderer Hersteller.

hmmm, ich kenne keinen anderen Anbieter der eine Konvertierung
einer Access-DB ermöglicht.

Es gibt immer wieder „hilfreiche“ Hinweise wie „Besorg Dir doch OpenOffice (o.a.), is eh viel besser als MS OFFICE“. Wollte nur anzeigen, dass ich auf solche „Tipps“ dankend verzichte, weil es bei mir absolut nicht in die Tüte kommt.

Aber ich will sicher nicht noch einmal ein Jahr mit
40-Stunden-Wochen an der Erstellung, Änderung, Überarbeitung,
Anpassung und Eingabe der umfangreichen Erstdaten arbeiten.

das kann ich voll verstehen, ist aber bei einer Konvertierung
i.d.R. auch nicht nötig.

Und da sind wir uns einig. Sagen wir mal summa summarum 20 Stunden fürs paranoide Überprüfen aller DB-Arbeitsabläufe.

Tipp zur Konvertierung:
Einfach eine neue leere DB im neuen Format erstellen und deine
Tabellen, Abfragen ect. aus der alten DB importieren.
Nutze nicht die Konvertierung von Access !

Die Vorgehensweise kenne ich, wenn die DB mal TROTZ regelmäßiger Reparatur/Komprimierung mal rumzickte und nicht aufgehen/starten wollte. Ist bislang seit 1994 genau zweimal passiert. Vielleicht Office-Pocken oder Ebola. Viren und andere bekannte Evil-doer (George W. Bush - der Kretin) konnte ich jeweils fast 100%-ig ausschliessen.

Hast Du zu diesem Hardcore-Tipp eischlägige Erfahrungen ? Gibts da nicht Probleme mit Makros und VBA (Tabellen, Berichte, Abfragen etc. sind ja bei einer Konvertierung kaum ein Problem) ?

Grüße aus dem Südwesten nach Rostock
Matthias
(vdmaster)

Hallo,

Konvertierungen mit Office2010 sind nach meiner Erfahrung kein Problem.
Ich habe viele komplexe Anwendungen mit Access2000/2002 entwickelt und bin vor einiger Zeit auf 2010 umgestiegen. Probleme gab es bei der aufwaerts Konvertieung keine. Selbst das bearbeiten von 2003 Datenbanken unter 2010, und das Abspeichern in 2003 Format funktioniert gut.

Tschau
Peter

Hallo,

die ganze untenstehende Diskussion führt doch zu nichts…

Unter Access2010 32 Bit (Win 7 64 Bit) läßt sich eine mdb-Datei mit A2000-Format ohne Probleme ausführen und in das A2010-Format konvertieren.

Voraussetzung ist, dass die DB-Anwendung mit STANDARD-Methoden von A2000 erstellt und entwickelt wurde. Sind da Fremd-Steuerelemente (OCX) oder „trickreiche“ Programmierungen, die vermeintlich MS-Produkte verbessern sollen, verwendet worden, dann kann es Probleme bei den Verweisen geben, weil sich zum einen die Verweis-Bibliotheken geändert haben oder sich im günstigsten Fall an einem anderem Speicherort befinden. Im Worst Case-Fall ist das OCX (bzw. irgenddwelche Bibliotheken) wegen der 64 Bit Basis des OS gar nicht mehr lauffähig und auch dafür nicht erhältlich. VBA hat sich auch etwas verändert/erweitert, speziell bei der 64 Bit-Version sind grundlegende Änderungen bei Funktions-Deklarationen zu machen. Selbst MS rät von der Installation/Benutzung der 64 Bit Access Version ab…

Weiterhin gibt es auf den MS-Seiten genügend Erklärungen zu den Teilen, die sich bei den einzelnen Versionen geändert haben, bzw. erweitert wurden.

Nichtsdestotrotz werden individuelle Probleme bei der Konvertierung auftreten, die aber ihren Grund in der nicht spezifikations-gerechten Erstellung des verwendeten Codes durch den Programmierer haben. Dessen Unzulänglichkeiten (im produzierten Code) kann man nicht den Access-Versionen unterjubeln wollen… :wink: Ich stelle solche Effekte unter die Rubrik „Lehrgeld zahlen“…

Das mit dem Datenschutz halte ich eher für eine Ausrede. Man könnte eine MDB-Datei erstellen und dort lediglich die Struktur (ohne Daten) der Tabellen und die restlichen Objekte importieren, so dass man eine „datenlose“ DB erhält… Und so „geheim“ dürfte Programmcode denn in diesem Fall dann auch wieder nicht sein.

Grundsätzlich sollte die DB in Frontend/Backend aufgeteilt sein, um eine Trennung zwischen DAten und bearbeitenden Objekten zu erreichen.

Gruß
Franz, DF6GL