Access 2000 oder XP Datenbank in VB

Grüß euch wieder Mal.

Ohne großes drumherum: Wie kann ich eine Access 2000 oder XP Datenbank in mein VB Programm einbinden und verwenden. Bei allen von mir bis jetzt ausprobierten Möglichkeiten, lief ich immer auf einen Fehler auf…

Kann mir bitte irgendwer diebezgl. helfen???

MfG
MPS

Ich kann Dir helfen, aber…
…ich brauche schon ein bißchen präzisere Angaben.

Wie willst Du zugreifen (JetEngine, ADO, RDO …)?

Welche Kriterien (Schnelligkeit, Einfachheit, Transaktionssicherheit) sind hoch Prior?

Mit welchen Datenmengen ist zu rechnen?

lG

Wolfgang

Die schnellste und einfachste lösung ist natürlich die Beste :smile:

Datenmenge, naja, es wird der klartext von ca. 300 html seiten darin gespeichert…

hoffe das sind jetzt genug infos…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

OK, also JetEngine
Vorarbeiten :
Unter Projekt/Verweise Microsoft DAO einbinden

dann :

public sub xy

dim ws as workspace
dim db as database
dim rs as recordset

set ws =workspaces(0)
set db= ws.opendatabase("[Pfad zur DB]" & „[DBName].mdb“)
set rs=db.openrecordset("[Tabellen oder Abfragenname]")

with rs
(mit vorangestelltem Rufzeichen Feldnamen ansprechen,
zum Beispiel :
id= !ID
)
( mit punkt auf Methoden und Eigenschaften zugreifen,
zum Beispiel:
.movefirst
if .recordcount

Ich habe es schon mit Jet Engine probiert, aber nicht so wie du. Ich habe immer den „Provider“ angegeben! So einfach ginge es also :smile:

Danke!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich würde ADO und nicht JET nehmen o.t.
.

Ist ADO so viel schneller?

kurzes BSP???

mfg
michael

.

Für access kaum spürbar schneller. Jedoch finde ich das Objektmodell einfacher als das von JET.
Ausserdem kannst Du auch über ODBC darauf zugreifen.

sub test

dim strConnection as string

' Ole DB Provider für JEt
strConnection = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=C:\Documents and Settings\gf\My Documents\db1.mdb:stuck\_out\_tongue\_winking\_eye:ersist Security Info=False"

' Ole DB Provider für ODBC
' strConnection = Provider=MSDASQL.1:stuck\_out\_tongue\_winking\_eye:ersist Security Info=False;Data Source=my ODBC

dim m\_RS as ADODB.RECORDSET
dim m\_RS = new ADODB.RECORDSET

m\_RS.OPEN "select \* from Tabelle", strConnection

do until m\_rs.eof
 msgbox m\_rs("myFeld")
 m\_rs.movenext
loop

m\_rs.close

end sub

gruss giuseppe

samples findest du übrigens auch im internet --> google suche nach ADO Access Sample

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]